Seite 1 von 1

automatischer Shutdown über GPIO Pins

Verfasst: 1. Feb 2016, 15:07
von SiLAnceR
Hallo miteinander,

ich habe mit meinem Pi1 Ambilight demnächst am Laufen. Da ich alles per Funksteckdose stromlos schalte, befürchte ich, dass es mir irgendwann mal das System zerschießt. Linux/Debian möchte ja eigentlich immer "sauber" heruntergefahren werden. Gibt es eine Lösung, dass ich beispielsweise den USB Port des TVs abgreife und auf einen der GPIO Pins lege. Wird der TV ausgeschaltet, ist im Normalfall die USB Spannung auch weg. Dies sollte dann den Pi dazu bewegen, einen Shutdown durchzuführen.
Geht das so ohne weiteres. Hat jemand eventuell bereits etwas ähnliches gebastelt?

Viele Grüße

automatischer Shutdown über GPIO Pins

Verfasst: 1. Feb 2016, 16:30
von trauni
Schau dir das mal an. Nicht ganz das was du suchst, aber geht in die Richtung

http://www.forum-raspberrypi.de/Thread- ... status-led

automatischer Shutdown über GPIO Pins

Verfasst: 1. Feb 2016, 21:49
von SiLAnceR
Hmmmm....könnte ich per RS232 den TV Abfragen mit d m Pi?

automatischer Shutdown über GPIO Pins

Verfasst: 1. Feb 2016, 22:54
von Artur190
Schau dir das an. Ich benutze das. Kann man eine fertige Platine bestellen, testen, erst wenn du zufrieden bist, bezahlst du.
http://www.forum-raspberrypi.de/showthr ... ?tid=16859

automatischer Shutdown über GPIO Pins

Verfasst: 2. Feb 2016, 08:35
von gbittner27
aehr zu empfehlen ist das remote pi board von msl... einfach googeln hab gerade kein link zur hand wird für 20 euro aus Thailand Versand braucht Natürlich ein bisschen aber kommt kein zoll dazu... oder direkt von insaneware da kostet es aber 35 plus Versand...
man kann dem board den Befehl für Fernseher an auf der normalen tv remote beibringen dabei fährt das Board den pi sauber hoch und sauber runter per gpio... hat einen eigenen knop zum hoch/runterfahren eine Status led und ir Empfänger der alle anderen Befehle außer an aus an den pi weiter gibt bei Bedarf hab es mit in das orbital case eingesetzt bisschen gedremelt um an den knop fu kommen und den ir Empfänger plus led vorne rrin gesetzt bin super begeistert davon!

automatischer Shutdown über GPIO Pins

Verfasst: 2. Feb 2016, 12:12
von JanNo
Geile Sache. Aber wie ich seh geht das Board 6pins weit. An bin 5, also 9 aber 5te Reihe, ist ja aber ambilight bei mir. Geht das trotzdem beides zusammen iwie?

automatischer Shutdown über GPIO Pins

Verfasst: 2. Feb 2016, 16:51
von SiLAnceR
Coole Idee...würde mich auch interessieren wie das mit den belegten Ambilight Pins funktioniert.

automatischer Shutdown über GPIO Pins

Verfasst: 2. Feb 2016, 19:55
von JanNo
In meinem anderen Thread sagte einer man könne gnd auch von der netzwerkdose nehmen. Wo es herkommt ist egal. Also jetzt nicht ausprobieren aber glaube in 26 ist auch gnd. Hab ich grad vergessen

automatischer Shutdown über GPIO Pins

Verfasst: 2. Feb 2016, 21:11
von gbittner27
Falls es um den gnd pin geht den kannst hinlegen wo du willst das remote pi board hat auch 2 Kontakte um 5v+ und gnd als kabel anzulöten da kannst auch rangehen..

automatischer Shutdown über GPIO Pins

Verfasst: 23. Feb 2016, 06:25
von Bergie
SiLAnceR hat geschrieben:Hallo miteinander,

ich habe mit meinem Pi1 Ambilight demnächst am Laufen. Da ich alles per Funksteckdose stromlos schalte, befürchte ich, dass es mir irgendwann mal das System zerschießt. Linux/Debian möchte ja eigentlich immer "sauber" heruntergefahren werden. Gibt es eine Lösung, dass ich beispielsweise den USB Port des TVs abgreife und auf einen der GPIO Pins lege. Wird der TV ausgeschaltet, ist im Normalfall die USB Spannung auch weg. Dies sollte dann den Pi dazu bewegen, einen Shutdown durchzuführen.
Geht das so ohne weiteres. Hat jemand eventuell bereits etwas ähnliches gebastelt?

Viele Grüße


Moin,

Ich bin selber noch ein wenig mit dem PI am basteln. Aber mir ist aufgefallen, das die LEDs an bleiben, auch wenn der PI weg ist.

Ich wies ja nicht was genau dein Ziel ist, aber evt. reicht es ja die Versorgung von deinem Ambilight über 230V weg zu schalten und den PI einfach durchlaufen zu lassen.

LG Bergie