Seite 1 von 1

Pi 2 mit TV An-/Ab-schalten

Verfasst: 3. Feb 2016, 23:31
von NuTSkuL
Guten ABend,
ich bin neu auf dem Gebiet und sicherlich habt Ihr die Frage schon das ein oder andere mal gehört. Google gfibt mir jedoch keine zufiredenstellende ANtwort auf meine Frage.
So bin ich momentan am Einrichten des Pi, um Ihn als Ambilight zu verwenden. Soweit so gut und bsiher auch kein Problem. Doch auch wenn ih anscheinend die meisten von euch einfach 24/7 laufen lassen, so würde ich ihn schon prinzipiell gern herunterfahren. Dazu gibt es ja diverse Lösungsvorschläge...nur die einfachste: ihn an dem USB Anschluss des TV zu höngen wirft bei mir die Frage auf, ob es dem kleinen den auf Dauer schaden könnte!?
Da ich ihn jedoch auch vermutlich nicht als Media Center nutzen werde, wäre der Umweg über sein eigenes Menü doch recht kompliztiert.
Auch die Lösung mit dem remote pi board von MSI gefällt mir nicht vollends.

Danke für jeden Tip!

Pi 2 mit TV An-/Ab-schalten

Verfasst: 4. Feb 2016, 13:24
von Infosucher
Vorher herunterfahren ist leider pflicht. Auf Dauer kann die Speicherkarte sonst schäden nehmen oder Schreibvorgänge abgebrochen werden und später zu einem Fehlverhalten führen. Der reine Anschluss an den TV USB ist nicht schädlich. Man muss nur gucken ob die Stromstärke an diesem USB Anschluss ausreicht. Evtl. ist eine Übertaktung nicht mehr möglich.

Pi 2 mit TV An-/Ab-schalten

Verfasst: 18. Feb 2016, 03:17
von johnrey
Man kann das Openelec-System Read-Only machen, sodass die SD-Karte nicht korrupt wird, wenn man nicht sauber runterfährt.

http://openelec.tv/forum/124-raspberry- ... tory#48467

Pi 2 mit TV An-/Ab-schalten

Verfasst: 28. Mär 2016, 16:41
von richcom
Hallo zusammen,

dies ist mein erster Post in diesem Forum, welchen ich ihn gern hier platzieren würde, da er hier gut hin passt.

Ich beschäftige mich schon länger mit der Pi und habe bei mir eine Pi2 und zwei Pi3 im Einsatz.

Alle bediene ich mittels CEC über die Fernbedienungen der TV's.

Jetzt gibt es ja im CEC Menü diverse Einstellungen, jedoch funktionieren sie nicht richtig.

Wenn ich das TV ausschalte, scheint die PI in Bereitschaft zu gehen. Wenn ich aber den TV einschalte, dann wird die PI nicht wieder aufgeweckt.

Aktuell wird Kodi mittels OpenElec (neuste stable Version) betrieben.

Hat das jemand von euch schon mal hinbekommen?

Ich hab es bisher getestet mit PI2 und PI3 zusammen mit LG und Philips TV sowie die letzte OpenElec Version.

Besten Dank im voraus.

Pi 2 mit TV An-/Ab-schalten

Verfasst: 28. Mär 2016, 17:17
von Donald
Der Pi kommt grundsätzlich nicht von allein aus der Bereitschaft heraus. Einmal komplett ein/ausschalten. Oder besser: den Pi beim Ausschalten der TV in Betrieb lassen.

Pi 2 mit TV An-/Ab-schalten

Verfasst: 28. Mär 2016, 17:32
von richcom
Dann frage ich mich ernsthaft, warum es solche Einstellungen gibt, wenn sie nicht funktionieren! Irgend etwas läuft doch hier falsch.

Pi 2 mit TV An-/Ab-schalten

Verfasst: 29. Mär 2016, 14:47
von Donald
Der RPi ist für Dauerbetrieb ausgelegt. Das haben die Macher damals so festgelegt. Wohl aus Kostengründen für die Platine. Lass ihn einfach an und fertig !