Benutzeravatar
gbittner27
Mitglied

Beiträge:51
Registriert:21. Dec 2015

Umfrage : OpenElec oder OSMC?

15. Feb 2016, 11:45

Hey Leute, seit Beginn meiner RaspberryPi Zeit habe ich Zuhause OpenElec am laufen als mein Mediacenter... Seit wenigen Monaten als DualBoot mit RecalboxOS mit meinem eigenrn Addon. Nun habe ich hier schon öfter gelesen das viele OSMC nutzen und wollte mal hören wer hier welches System nutzt und vorallem warum?

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Umfrage : OpenElec oder OSMC?

15. Feb 2016, 11:59

openELEC = für alle die nichts weiter am System machen, also Basics verwenden
OSMC = für alle die andere z.B. gerne Spielereien am System machen, andere Hardware verwenden wollen oder aber sowas: viewtopic.php?f=8&t=837

Ich verwende OSMC weil ich das OS nicht nur für Kodi verwende, da ist ein readonly System wie openELEC einfach unbrauchbar für :D
Kein Support per PM!

onkeldave
Mitglied

Beiträge:167
Registriert:15. Feb 2016
Wohnort:254xx

Umfrage : OpenElec oder OSMC?

15. Feb 2016, 22:34

Nabend,
ich verwende openELEC, obwohl ich lieber OSMC nutzen würde, eben wegen des flexibleren OS.
Aber aus welchem Grund auch immer spielt mir OSMC keine mp3 Dateien ab. Videos gehen problemlos, aber bei mp3 Audio gibt es eine Fehlermeldung, das die Datei nicht abgespielt werdrn kann. Ich streame von meinem NAS. Und da ich dazu im Netz nichts brauchbares gefunden habe, bin ich bei openELEC geblieben, läuft rund.
Ich benutze für alle anderen Basteleien einen zweiten Pi.
Pi3, LibreELEC 8 (Kodi17) + RetroPie 4 Dualboot, Hyperion Ambilight, IR Empfänger, Datenbanksync auf NAS

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Umfrage : OpenElec oder OSMC?

15. Feb 2016, 22:35

Das mit mp3s war mal n bekannter Bug vor nem Jahr?!
Kein Support per PM!

onkeldave
Mitglied

Beiträge:167
Registriert:15. Feb 2016
Wohnort:254xx

Umfrage : OpenElec oder OSMC?

15. Feb 2016, 22:38

Ich habs mit dem neusten Image... Und Irgendwie keine Lösung gefunden...
Habe es mit Pi B und Pi 2 probiert.
Pi3, LibreELEC 8 (Kodi17) + RetroPie 4 Dualboot, Hyperion Ambilight, IR Empfänger, Datenbanksync auf NAS

derDoc
Mitglied

Beiträge:49
Registriert:15. Jan 2016
Wohnort:47...

Umfrage : OpenElec oder OSMC?

17. Feb 2016, 10:57

Benutze Openelec und bin bis jetzt zufrieden. Vielleicht teste ich aus Interesse mal OSMC aber im Moment fehlt mir die Lust dazu.
Gruß
der Doc

Raspi Pi2, RecalboxOS, Openelec, Ambilight mit Hyperion, Synology

onkeldave
Mitglied

Beiträge:167
Registriert:15. Feb 2016
Wohnort:254xx

Umfrage : OpenElec oder OSMC?

17. Feb 2016, 12:12

@b2un0:
Und gab es denn auch eine Lösung? Dann würd ich es nämlich gern nochmal mit OSMC probieren!
Pi3, LibreELEC 8 (Kodi17) + RetroPie 4 Dualboot, Hyperion Ambilight, IR Empfänger, Datenbanksync auf NAS

googlyeyz
Neuling

Beiträge:16
Registriert:29. Jan 2016

RE: Umfrage : OpenElec oder OSMC?

17. Feb 2016, 12:47

onkeldave hat geschrieben:@b2un0:
Und gab es denn auch eine Lösung? Dann würd ich es nämlich gern nochmal mit OSMC probieren!

Also ich nutze das aktuelle OSMC auf einem Raspi 2 und habe überhaupt keine Probleme mit MP3 Dateien.

Ich habe OSMC installiert, damit ich den Raspi auch als MYSQL Server einsetzen kann. Die benötigten Pakete lassen sich problemlos nachinstallieren. Das monatliche Update finde ich auch praktisch. Auf meinem Intel NUC nutze ich weiterhin Openelec. Für diese Plattform gibt es ja leider kein OSMC.

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Umfrage : OpenElec oder OSMC?

17. Feb 2016, 13:06

onkeldave hat geschrieben:@b2un0:
Und gab es denn auch eine Lösung? Dann würd ich es nämlich gern nochmal mit OSMC probieren!


naja, es "gab" das Problem mal, das wurde aber direkt behoben und seither hatte ich da auch nie wieder Probleme.

Ich habe meine mp3s ebenfalls alle mit dem auf NAS und höre die von dort problemlos mit OSMC.
Kein Support per PM!

onkeldave
Mitglied

Beiträge:167
Registriert:15. Feb 2016
Wohnort:254xx

Umfrage : OpenElec oder OSMC?

23. Feb 2016, 20:37

Wie es aussieht liegt es an meinem NAS. Ich hab es jetzt mal an einem anderen NAS probiert, da geht es problemlos. Samba Freigaben sollen ja nicht ohne sein. Komisch, das OE da keine Probleme mit hat...
Pi3, LibreELEC 8 (Kodi17) + RetroPie 4 Dualboot, Hyperion Ambilight, IR Empfänger, Datenbanksync auf NAS

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Umfrage : OpenElec oder OSMC?

23. Feb 2016, 23:28

Ich versteh sowieso nicht warum du die Dateien im Kodi via Windows Freigabe einbindest wenn du ein NAS hast.
Da ist NFS doch viel unkomplizierter, schneller und vor allem mit viel weniger overhead besser geeignet.
Und NFS kannst du genauso wie eine Samba Freigabe im Kodi einbinden, da musst keine mount über die fstab oder so machen.
Kein Support per PM!

onkeldave
Mitglied

Beiträge:167
Registriert:15. Feb 2016
Wohnort:254xx

Umfrage : OpenElec oder OSMC?

24. Feb 2016, 06:52

Ich habe ein Medion NAS... :roll: OK? ;) war bisher nie ein Problem...
Das kann zwar nfs, aber scheinbar keine vorhandenen Ordner über nfs freigeben, sondern legt dafür ein neues nfs Verzeichnis an. Und ich hab keinen Bock alles umzuziehen. Synology steht schon auf dem Wunschzettel...
Pi3, LibreELEC 8 (Kodi17) + RetroPie 4 Dualboot, Hyperion Ambilight, IR Empfänger, Datenbanksync auf NAS

5PL3ND1D
Mitglied

Beiträge:130
Registriert:20. Nov 2015
Wohnort:Bayern

Umfrage : OpenElec oder OSMC?

24. Feb 2016, 11:36

Kann jemand Aussagen zu den Unterschieden zwischen OpenELEC und OSMC treffen, bzgl. der Bedienbarkeit, Perfomance, aber auch zum Updateverhalten.

Bei OSMC scheinen die Updates schneller zu kommen, hab ich so mitbekommen. Bei OpenELEC ist es immer etwas frustrierend, wenn eine neue Kodiversion raus kommt. Auf der Seite von OpenELEC selbst erfährt man meist absolut gar nichts. Die paar einzelnen die doch mal nachfragen werden meist etwas ruppig darauf hingewiesen, dass die Entwickler das alles in ihrer Freizeit machen.

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Umfrage : OpenElec oder OSMC?

24. Feb 2016, 12:00

Performance ist identisch - ich persönlich empfinde OSMC sogar als schneller.
Bedienbarkeit ist doch die gleiche - man hat zwar bei ner Neuinstallation das OSMC Skin, aber das kann man ja direkt auf sein gewünschte - in meinem Fall immer Confluence - umstellen.
Kein Support per PM!

googlyeyz
Neuling

Beiträge:16
Registriert:29. Jan 2016

Umfrage : OpenElec oder OSMC?

24. Feb 2016, 12:13

Die Updates bei OSMC kommen deutlich schneller. Vor 2 Tagen gab's z.B. das Update auf Kodi Jarvis. Bei Openelec muss man wahrscheinlich noch einige Monate darauf warten.

Zurück zu „Raspberry Pi“