Hey,
habe mal eine Frage ob die Dualbootversion irgendwelche Nachteile mit sich bringt?
Also ich hätte kein Problem damit OpenElec und Recalbox auf separaten SD-Karten zu installieren und diese je nachdem was ich nutzen möchte in den Raspberry zu stecken.
Natürlich wäre Dualboot trotzdem praktischer, deshalb frage ich danach.

Sind automatische updates im Programm wie gwohnt möglich oder gibt es da Unterschiede?
/Noch eine kurze Frage hinterher, weil ich gerade keine Zeit habe mich zu informieren:
Wie viele Controller können maximal benutzt werden?
Funktioniert es mit dem integriertem Bluetooth vom Raspberry Pi 3?
Ansonsten hätte ich folgenden Bluetooth Stick:
https://www.amazon.de/CSL-Bluetooth-Ada ... ooth+stickWürde es damit mit PS3 Controllern funktionieren?