Benutzeravatar
Spaceman Spiff
Neuling

Beiträge:10
Registriert:22. Dec 2015

RecalboxOS und Ambilight

13. Jan 2016, 16:27

Hallo,
ich bin gerade dabei mir das Ambilight nach Aki's Anleitung zu bauen.
Nun frage ich mich, ob ich auf dem RaspPi gleichzeitig auch RecalboxOS laufen lassen kann?

Hat das schon jemand am laufen?

Beste Grüße

Noxigin
Neuling

Beiträge:6
Registriert:29. Dec 2015

RecalboxOS und Ambilight

14. Jan 2016, 13:59

Hallo Spaceman,

ja ich habe mit Noobs eine Dualboot Variante installiert. So habe ich Openelec inkl. Hyperion nach Aki's Anleitungen installiert und parallel Recalbox drauf.

Ich habe mich für die Umsetzung grob an diese Anleitung gehalten:
http://www.matthuisman.nz/2015/09/dual- ... -osmc.html

Wenn ich den Raspi einschalte startet automatisch Openelec mit meinem Ambilight (das nutze ich halt dauerhaft). Wenn ich dann mal Lust auf zocken habe, kann ich mit dem Add-on welches auch in dem Link beschrieben ist direkt Recalbox booten.

Funktioniert einwandfrei. Lediglich Ambilight in Recalbox steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

An dieser Stelle noch mal einen riesigen Dank an Aki für die perfekten Anleitungen. Habe fast alles umgesetzt in meinem Kodi. ;)

Grüße
Nox

Spaceman Spiff
Neuling

Beiträge:10
Registriert:22. Dec 2015

RecalboxOS und Ambilight

16. Jan 2016, 15:31

Das klingt vielversprechend.
Da werde ich mich morgen gleich mal ran setzen.
Danke für die Info Nox.

Beste Grüße

Spaceman Spiff
Neuling

Beiträge:10
Registriert:22. Dec 2015

RecalboxOS und Ambilight

16. Jan 2016, 21:28

Hi Nox,

habe eben rumprobiert. Klappt prinzipiell ganz gut, aber...

Bei mir klappt es einfach nicht, aus der Recalbox auf Kodi zuzugreifen. Wenn ich in der Recalbox auf Kodi klicke, dann startet Recalbow wieder und/oder es bootet der Raspberry komplett neu.
Ich habe schon anstatt der Partition 9 schon 6 und auch 8 probiert, aber es geht nicht. Welche Partition hast Du denn gewählt?
Außerdem habe ich bemerkt, dass nach dem Reboot meistens meine Einträge in der kodilauncher.sh nicht mehr vorhanden sind, obwohl ich gespeichert habe.
Weiß einer Rat?

Beste Grüße
Spaceman

Noxigin
Neuling

Beiträge:6
Registriert:29. Dec 2015

RecalboxOS und Ambilight

17. Jan 2016, 09:26

Moin Spaceman,

aus Recalbox zurück zu openelec habe ich nicht per Skript implementiert. Da ich in Noobs autoboot openelec (kodi) eingestellt habe sage ich in recalbox einfach neustarten und der Raspi bootet neu und startet openelec.
Den mitgelieferten kodi in recalbox nutze ich gar nicht.

Einziger Nachteil an meiner Methode ist, dass wenn du Recalbox übers Menü übertaktest, ja auch neugestartet wird. Und dann kommt bei openelec anstatt das getaktete Recalbox. Werde die Tage also autoboot openelec raus nehmen und mit dem normalen Noobs Bootmanager probieren.

Grüße
Nox

johnrey
Mitglied

Beiträge:149
Registriert:8. Feb 2016

RecalboxOS und Ambilight

18. Feb 2016, 02:18

Ist es nun möglich, Hyperion auch in Recalbox zu installieren? Hat es jemand geschafft?

moris187
Mitglied

Beiträge:72
Registriert:10. Nov 2015

RecalboxOS und Ambilight

6. Mär 2016, 12:28

Das würde mich auch interessieren ob recalbox mit ambi funktioniert

johnrey
Mitglied

Beiträge:149
Registriert:8. Feb 2016

RecalboxOS und Ambilight

11. Mär 2016, 20:27

In RetroPie scheint es wohl zu funktionieren. In Recalbox muss es noch integriert werden..

https://www.youtube.com/watch?v=g0do7WG6lfk

Thread im Rcealbox-Forum: http://blog.recalbox.com/forums/topic/hyperion-support/

Zurück zu „Allgemein“