Seite 1 von 1

Berryboot recalbox

Verfasst: 12. Nov 2015, 16:20
von moris187
Hi Leute,
Wie jeder weiß ist ja in recalbox eine ältere Version von kodi drin. Da habe ich mir überlegt das ganze in berryboot zu installieren. Man kann ja den recalbox ins berryboot hinzufügen und als 2 os openelec kodi aktuellste Version draufmachen. Jetzt ist aber meine Frage ob es irgendwie machbar ist in den Menüs , sei es recalbox oder kodi, jeweils aufzurufen Beispiel openelec kodi 16 ein menü für recalbox dann bootet recalbox andersrum genau so,ohne raspberry neu zu starten.

Berryboot recalbox

Verfasst: 17. Nov 2015, 22:45
von lala
scheine ja nicht der einzige zu sein, der sich damit beschäftigt hatte. hier ist eine lösung, funktioniert für mich ganz gut. ist zwar für osmc, geht aber auch mit openelec.

http://www.matthuisman.nz/2015/09/dual- ... -osmc.html

Berryboot recalbox

Verfasst: 18. Nov 2015, 14:33
von moris187
lala hat geschrieben:scheine ja nicht der einzige zu sein, der sich damit beschäftigt hatte. hier ist eine lösung, funktioniert für mich ganz gut. ist zwar für osmc, geht aber auch mit openelec.

http://www.matthuisman.nz/2015/09/dual- ... -osmc.html


Die Seite hatte ich schon in Visier gehabt. Hast du es auch so mit addon recalbox gemacht? Was ich noch nicht weiß ist ob es auch andersrum geht, also von recalbox ins openelec.

Berryboot recalbox

Verfasst: 20. Nov 2015, 11:42
von lala
ja, das geht. dafür wird unter recalbox das kodi launcher skript geändert. eine anleitung befindet sich auch auf der seite.
danach bootet er beim aufrufen direkt ins openelec.

Berryboot recalbox

Verfasst: 22. Nov 2015, 20:24
von moris187
Hat es schon jemand geschafft openelec direkt zu Booten ohne Noobs bootscreen zu sehen und den start Regenbogen zu entfernen? Aki hat zwar ein Autostart.txt Datei, die ist für recalbox. Für openelec braucht man glaube Ich andere Partition nr. Und bei noobs finde ich die config datei nicht.

Berryboot recalbox

Verfasst: 22. Nov 2015, 20:38
von GASMAS3R
denke must im autoboot.txt die Partition von opelelec eintragen 5 oder 7 wenn ich mich nicht täusche

Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

Berryboot recalbox

Verfasst: 22. Nov 2015, 22:48
von moris187
ich glaube 5 ist für recalbox. Auf der seite von matthuisman hat er irgendwas von 8 geschrieben weiß aber nicht genau was er damit gemeint hat

Berryboot recalbox

Verfasst: 3. Dez 2015, 01:41
von Artur190
Ich habe diese Anleitung http://www.matthuisman.nz/2015/11/recalbox-kodi-dual-boot-images.html benutzt, da ist ein fertiges Image. Man kann dann Openelec updaten, sowie auch recalbox. Hat bei mir funktioniert. Und wenn man autoboot.txt erstellt mit boot_partition=8, dann bootet rpi sofort in openelec. Steht alle in der Anleitung