Seite 1 von 1

[GELÖST] Wie konfiguriert man mehrere No-Name-Controller, China Ware mit dem gleichen Namen in Recalbox

Verfasst: 1. Aug 2016, 05:12
von Dyshemeja
Hallo zusammen

Ich bin neu hier. Und gestern habe ich für mich und als Gefallen für meinen Kumpel mich der Retro-Spiele-Welt auf RaspberryPi gewidmet und mich für Recalbox entschieden.
Eigentlich ist wirklich fast alles in Foren und Websiten beschrieben. Die Anleitung auf Github dürfte aber umfangreicher sein.

Hatte vorher zuerst alles bestellt und gestern mit der Installation angefangen. Ich habe jeweils 2 Controller zu NES, SNES, N64 und PlayStation 1 aus China bestellt und erhalten.

Meine Frage....ich finde niergends eine Antwort: Wie verhält es sich mit den Controllern?

Ich habe für NES und PSX die Controller Tastenbelegung manuell eingegeben. Merkt sich Recalbox das immer? Ich verstehe es nicht, wenn ich neustarte, dann switcht er zum anderen Controller um in die Menüs navigieren zu können. Ich verstehe die Thematik nicht. Kann mich jemand aufklären bitte?

2 USB-Verlängerungskabel habe ich bestellt. Ziel ist, dass ich einfach Controller und Spiel wechsle im laufendem Betrieb. Möglich?

Und: Wie weiss ich, dass Recalbox mein Controller erkennt? Popup?

EDIT::::

Hier entlang:
http://forum.recalbox.com/topic/3502

Wieso merkt sich Recalbox die Controller-Layouts nicht? No-Name-Controller, China Ware

Verfasst: 2. Aug 2016, 15:16
von Dyshemeja
ssssssssssssssssssssssssssss

Wie verhält es sich mit den Controllern?

Verfasst: 2. Aug 2016, 17:30
von timber
Danke für den Link. Hoffentlich findest du deine Antwort.

Wie verhält es sich mit den Controllern?

Verfasst: 2. Aug 2016, 22:35
von Dyshemeja
Echt krass, dass scheinbar wenige Leute das Problem haben. Verwendet du keine identischen China-Controllers? Ich hab halt alles bei Aliexpress bestellt.
Habs mit udev versucht. Es gibt leider irgendwie keine Lösung.