Hallo,
ich habe mir jetzt ein Raspberry Pi 3 bestellt und habe Recalbox installiert. Da aktuell noch auf meine neue externe Festplatte ware, habe ich das System noch nicht eingerichtet. Jetzt will ich mich mal langsam daran setzen und habe einige Fragen dazu.
Primär möchte ich mein Pi als Mediencenter verwenden um meine eigenen Filme und Serien von der Festplatte zu schauen. Sekundär als Retro-Konsole und für die Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen sowie um Rocketbeans TV zu schauen.
Da ich Recalbox sehr gut finde habe ich mir überlegt Recalbox zu verwenden, da Kodi da ja integriert ist. Trotzdem stelle ich dann ein, dass das System primär mit Kodi booten soll.
Nun habe ich folgende Fragen:
-Habe ich große Nachteile, wenn ich das so mache? Würdet ihr mir eher empfehlen doch primär OpenElec/Kodi zu verwenden? Kann ich dann bei Kodi auch trotzdem Addons etc. installieren?
-Wo finde ich den gute Addons für Kodi? Welche würdet ihr denn empfehlen? Was sind gute Addons für die Öffentlich-Rechtlichen?
-Gibts es für Recalbox auch andere Themes? Wo gibt es gute für Kodi?
-Habt ihr generelle Anfängertipps für Kodi und Recalbox?
-Wie macht ihr das mit dem Ein- und Ausschalten des Geräts? Ich habe gehört, dass leute eine Steckdose mit Fernbedienung verwenden? Was macht ihr da?
-Welche Fernbedienung verwendet ihr? Ich habe aktuell eine PS3-Remote, da diese mein Blu-Ray-Player ist, meine Fernsehfernbedienung und die meines Blu-Ray-Players, am liebsten würde ich die Anzahl eher verringern ohne mir jetzt eine ultrateure Lösung wie die Harmony von Logitech anzuschaffen.
Für eure Tipps und Hilfen bin ich sehr dankbar.
Viele Grüße