Benutzeravatar
adsid
Neuling

Beiträge:7
Registriert:23. Feb 2016

Webbrowser in Recalbox integrieren. Oder Dualboot wen schon alles eingerichtet

23. Feb 2016, 11:08

Hallo Zusammen

Ich habe soweit meine Recalbox mit allen Roms und Einstellungen eingerichtet.
Jetzt währe es mein Wunsch in das Ganze noch ein Webbrowser zu integrieren damit ich bequem vom Sofa aus surfen kann.
Gibt es eine Möglichkeit direkt aus dem Recalbox OS einen Browser oder ein Betriebsystem zu starten.
Oder Variante zwei ein Dualbootsystem mit meinem bestehendem RecalBox OS?

Danke und Gruss

Adsid

trauni
Mitglied

Beiträge:41
Registriert:27. Jan 2016

Webbrowser in Recalbox integrieren. Oder Dualboot wen schon alles eingerichtet

23. Feb 2016, 12:11

Ja du kannst ein anderes System aus recalbox booten. Ich boote OSMC wenn ich Kodi in der recalbox starte. Letzendlich kanns über das booten was du willst. Ob man den Menüpunkt umbenennen kann bin ich mir nicht so sicher

MEMrpi2
Mitglied

Beiträge:188
Registriert:11. Feb 2016

Webbrowser in Recalbox integrieren. Oder Dualboot wen schon alles eingerichtet

23. Feb 2016, 13:06

Wo und wie muss man das andere OS dann integrieren? (In der Verzeichnisstruktur)
Neue OS müssen doch regulär installiert werden(?)

Wenn man alles neu Aufsett keine Frage, aber die Frage war ja wenn Recalbox bereits läuft noch ein OS hinzufügen.
Raspberry PI 2
DUAL: Recalbox 4 beta2 + OpenELEC 6.0.3 Kodi 15.2

gbittner27
Mitglied

Beiträge:51
Registriert:21. Dec 2015

Webbrowser in Recalbox integrieren. Oder Dualboot wen schon alles eingerichtet

23. Feb 2016, 13:31

wenn es bereits läuft leider nein musst nu dann neu aufsetzen mit raspian zum Beispiel

trauni
Mitglied

Beiträge:41
Registriert:27. Jan 2016

Webbrowser in Recalbox integrieren. Oder Dualboot wen schon alles eingerichtet

23. Feb 2016, 13:44

Achso daran hab ich nicht gedacht. Du kannst dir aber den shared Ordner einfach sichern. Neu aufsetzen und drüber kopieren

adsid
Neuling

Beiträge:7
Registriert:23. Feb 2016

Webbrowser in Recalbox integrieren. Oder Dualboot wen schon alles eingerichtet

23. Feb 2016, 19:01

Und was nehmt ihr für eine Linux Version. Der Browser sollte schon etwas flott laufen. Das normale Standard OS hat mich nicht überzeugt. Gibt es noch einen anderen Weg als über Noobs?

MEMrpi2
Mitglied

Beiträge:188
Registriert:11. Feb 2016

Webbrowser in Recalbox integrieren. Oder Dualboot wen schon alles eingerichtet

24. Feb 2016, 11:40

trauni hat geschrieben: Du kannst dir aber den shared Ordner einfach sichern. Neu aufsetzen und drüber kopieren

Wie krieg ich das unter Windows hin? Da komm ich ja an die share Ordner nich ran, die werden nur unter Linux angezeigt. Ich hab für Windows zwar Software um mir alle Partitionen der SD Karte im Explorer anzeigen z lassen und wieder andere Software um mir auch alle Linux Strukturen/Dateien anzuSEHEN aber bei letzterem hab ich nur Leserechte über alle Inhalte.

Also wir sprechen hier von allen Share ordnern, richtig auch Kodi? Nicht nur die Netzwerkordner (Bios, Roms etc) von Reclbox? Viele der Configurationsdateien sind ja nochmal ganz wo anders.

Ich würds nämlich auch alles gern nochmal neu aufsetzen aber mich graults ein wenig vor aaaalllll den Einstellungen, die ich nochmal durch kauen darf.

adsid hat geschrieben:Gibt es noch einen anderen Weg als über Noobs?

Berryboot oder wie das heißt gibts noch, da hat man glaube noch ein paar mehr möglichkeiten der Boot- und Partitionsanpassung soweit ich gelesen hab.
Raspberry PI 2
DUAL: Recalbox 4 beta2 + OpenELEC 6.0.3 Kodi 15.2

trauni
Mitglied

Beiträge:41
Registriert:27. Jan 2016

Webbrowser in Recalbox integrieren. Oder Dualboot wen schon alles eingerichtet

24. Feb 2016, 11:47

recalbox ist sehr freigiebig was Samba Freigaben angeht.

unter

Code: Alles auswählen

/etc/samba/smb.conf
findest du die vorhandnen Freigaben. Du kannst einfach erweitern um die benötigten Pfade. Das geht recht simpel

Danach reboot und schon kannst du dir die Daten am PC sichern.

Nachdem du neu aufgesetzt hast wieder smb.config ändern. Drüber kopieren, fertig

trauni
Mitglied

Beiträge:41
Registriert:27. Jan 2016

Webbrowser in Recalbox integrieren. Oder Dualboot wen schon alles eingerichtet

24. Feb 2016, 12:44

Weil ich es gerade wo gelesen habe.

OSMC beinhaltet einen Webserver

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Webbrowser in Recalbox integrieren. Oder Dualboot wen schon alles eingerichtet

24. Feb 2016, 13:08

trauni hat geschrieben:OSMC beinhaltet einen Webserver

er möchte einen WebBrowser ;)

In dem Fall sollte man mittels NOOBS ein DualBoot System mit RecalBox & raspbian aufsetzen.
Kein Support per PM!

trauni
Mitglied

Beiträge:41
Registriert:27. Jan 2016

Webbrowser in Recalbox integrieren. Oder Dualboot wen schon alles eingerichtet

24. Feb 2016, 20:10

b2un0 hat geschrieben:
trauni hat geschrieben:OSMC beinhaltet einen Webserver

er möchte einen WebBrowser ;)

In dem Fall sollte man mittels NOOBS ein DualBoot System mit RecalBox & raspbian aufsetzen.


Oha. Ja ist natürlich richtig

adsid
Neuling

Beiträge:7
Registriert:23. Feb 2016

Webbrowser in Recalbox integrieren. Oder Dualboot wen schon alles eingerichtet

26. Feb 2016, 08:55

Und was würdet ihr für eine Linux Version nehmen? Es gibt ja auch noch eine Android Version.
Bin um jeden Vorschlag dankbar. Ziel ist es einen Raspberry zu haben für Emulation und wen man mal was im www nachschauen will einen Webbrowser.

trauni
Mitglied

Beiträge:41
Registriert:27. Jan 2016

Webbrowser in Recalbox integrieren. Oder Dualboot wen schon alles eingerichtet

26. Feb 2016, 09:29

Wie @b2un0 schon sagtet. Recalbox und Rasbian zum Beispiel.
Du kannst es dir einstellen, dass er immer Recalbox bootet, und auf verlangen uber den Kodi start in der Recalbox Rasbian.

Recalbox ist jetzt 4.0.0beta1 herausen. Bin mir nicht sicher, ob es da auch noch so leicht funktioniert, da das System seit dieser Version ein read-only Dateisystem hat

Zurück zu „Allgemein“