Benutzeravatar
hitjager
Neuling

Beiträge:7
Registriert:25. Apr 2016

Automatisches Auschalten

25. Apr 2016, 22:24

Hi,

Jetzt hab ich mich doch registriert :D

Ich hab folgendes Problem, wenn der Pi startet (mit dem Fernseher) dann geht das Ambilight leider an, ich möchte es aber immer manuell anschalten.

So dann n hab ich einfach in die Autostart.sh "killall Hyperiond" geschrieben, tut leider nicht.


So dann wollte ich das wenn der Rasberry runterfährt (mit dem Fernseher) soll natürlich das Ambilight auch wieder mit ausgehen. Das passiert auch aber leider nur alle 30 Versuche...

So hab mich belesen das eben die Shutdown.sh nicht immer komplett ausgeführt wird. Schade.

Ich nutze den Pi nicht immer wenn der Fernseher an ist, aber ich möchte das er wenigstens im Hintergrund läuft falls ich ihn benutzen möchte, da stört das Ambilight aber.

Kann mir da jemand helfen?

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Automatisches Auschalten

26. Apr 2016, 08:33

So dann wollte ich das wenn der Rasberry runterfährt (mit dem Fernseher) soll natürlich das Ambilight auch wieder mit ausgehen. Das passiert auch aber leider nur alle 30 Versuche...

So hab mich belesen das eben die Shutdown.sh nicht immer komplett ausgeführt wird. Schade.


Wie auch, wenn du den TV aus machst und dem RPI einfach der Strom genommen wird kann der nicht sauber runter fahren.

So dann n hab ich einfach in die Autostart.sh "killall Hyperiond" geschrieben, tut leider nicht.


Nimm doch einfach den Eintrag aus der autostart.sh das hyperion überhaupt gestartet wird.. ^^
Kein Support per PM!

hitjager
Neuling

Beiträge:7
Registriert:25. Apr 2016

Automatisches Auschalten

26. Apr 2016, 17:10

Hi,

ne der RPi fährt über CEC runter.

Und was meinst du mit der shutdown.sh.
Dort steht natürlich auch "killall hyperiond".

Ich benutze übrigens den RPi 3.

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Automatisches Auschalten

26. Apr 2016, 17:15

Wie fährt den dein RPI mit dem TV über CEC runter?
Hast du eine Extra Taste definiert mit der der RPI Runter fährt, du wartest dann so lang bis der aus ist und machst erst dann den RPI aus? Nur so aus Interesse.
In deinem Ausgangspost klingt das eher so als würde halt der RPI Strom vom TV bekommen und du machst einfach den TV aus wodurch kein Strom mehr auf den USB Ports ist und der RPI einfach aus geht, ohne wirklich runter zu fahren..

"killall hyperiond" bringt dir beim runter fahren auch nicht wirklich was, hyperiond wird so oder so beim runter fahren beendet.. ^^
Wenn dann müsstest du eher die Farbe vorher noch auf "black" setzen (was LED=off entspricht) damit die LEDs wirklich aus gehen.

durch das abrupte beenden von hyperion (egal ob sauber runterfahren oder Strom weg) bleiben die LEDs auf exakt dem State die sie just in dem Moment hatten.
Kein Support per PM!

hitjager
Neuling

Beiträge:7
Registriert:25. Apr 2016

Automatisches Auschalten

26. Apr 2016, 21:00

Er bekommt vom CEC-Bus den aus Befehl vom TV und fährt mit runter. Das ist ziemlich simpel.

Wenn Man killall hyperiond ausführt gehen die LEDs auch aus, Versuchs mal per Console.

Oder verhält sich das anders?

Aber anscheinend wird da gar nix richtig beendet.

Gehen sie bei dir den aus?

Und was muss man tun damit ich die Autostart.sh ausführbar bekommt. Also das diese beim starten ausgeführt wird, ich hab dort auch den Eintrag gesehen der Hyperiond aufruft, kann ich den einfach löschen?

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Automatisches Auschalten

27. Apr 2016, 07:14

Irgendwie fehlt mir noch immer die Antwort auf die indirekte Frage woher den dein RPI den Strom bekommt.. :D

Code: Alles auswählen

Wenn Man killall hyperiond ausführt gehen die LEDs auch aus, Versuchs mal per Console.


Das mag sein, aber die LEDs gehen nicht korrekt auf "black" sondern verlieren lediglich das Steuersignal.
Wenn ich bei mir hyperiond einfach "kille" bleiben bei mir die LEDs auf dem Stand den sie genau in dem Moment haben.

Testen kannst du das z.B. wenn du mal einen Effekt an machst und hyperion dann "killst", der Effekt bleibt einfach stehen.
Außer in der aktuellen Version von hyperiond wird beim eingehenden "kill" neuerdings vorher die Farbe "black" gesendet.

ch hab dort auch den Eintrag gesehen der Hyperiond aufruft, kann ich den einfach löschen?

Ja, kannst du - du willst ja das hyperion nicht automatisch startet - also kannst du das da entfernen.
Kein Support per PM!

hitjager
Neuling

Beiträge:7
Registriert:25. Apr 2016

Automatisches Auschalten

27. Apr 2016, 17:35

b2un0 hat geschrieben:
Testen kannst du das z.B. wenn du mal einen Effekt an machst und hyperion dann "killst", der Effekt bleibt einfach stehen.
Außer in der aktuellen Version von hyperiond wird beim eingehenden "kill" neuerdings vorher die Farbe "black" gesendet.



Das meine ich ja, wenn ich den Prozess kille gehen die LEDs mit aus.


Und Spannung gibt es bei mir von einem Netzteil. Auf dem Netzteil sind alle Komponenten angeschlossen die zum Raspberry gehören. Sind 5V =/ 8A
Gemessen sind es ca. 5.00 V unter Last. U0 sind es dann 5.3V.

Ich mag das nicht mit so vielen Netzteilen.


EDIT:

So habe es gerade hinbekommen,

habe in die Autostart.sh einfach erstmal umbenannt, da ich diese erstmal nicht mehr brauche.

in der Shutdown.sh steht jetzt:

Code: Alles auswählen

sleep 1
killall hyperiond  > /dev/null 2>&1 &
sleep 3


davor stand nur

Code: Alles auswählen

sleep 1
killall hyperiond
sleep 3


ich weis leider nicht was das "> /dev/null 2>&1 &" bedeutet aber es funktioniert. habe es in der autostart.sh gesehen und einfach mal getestet :D

Zurück zu „Ambilight - Support“