ich baue gerade mein erstes Hyperion Setup zusammen. Ich wollte es gleich "richtig" machen und habe mir einen 5m APA102 Stripe besorgt. Dies sind die Eckdaten meines Setups:
- Plasma TV 65"
- ca. 5m APA102 Stripe von ebay
- 26A Meanwell NT
- 2*0,38mm2 geschirmtes Mikrofonkabel für die Datenleitungen
- 0,75mm2 für Stromzufuhr zu den einzelnen Stripeteilen (Stromzufuhr pro Stripestück, also 4-fach)
- 1mm2 Stromzufuhr vom Netzteil zu den 0,75mm2 Kabeln
- Länge Datenleitungen und Stromzufuhr ca. 1,50-2m
Mir ist bewusst das davon abgeraten wird so lange Zuleitungen vom Pi zum Stripe zu verwenden, jedoch wollte ich im ersten Schritt aus Gründen der Wartbarkeit zunächst den Pi nicht hinter den TV kleben, sondern unten im Rack verstauen.
Die Datenleitungen und die Stromzufuhr geht zusammen mit Strom und HDMI für den TV durch ein Wandrohr nach oben. Hinter dem TV wird dann Strom und Datenleitung per Wago-Klemme an die Verteilung der Stripes angeschlossen.
Ich habe folgendes beachtet:
- Laufrichtung der Stripes (Daten)
- 4-fache Stromzufuhr der Stripes
- Schirmung der Datenleitungen durch Mikro-Kabel (siehe oben)
Grundsätzlich funktioniert das Setup, ich habe es sowohl über die Hyperion-App unter Android, als auch per Netzwerk von Kodi und meinem TV Receiver zum laufen bekommen. Jedoch habe ich bei Farbwechseln (also im Grunde ständig) ein wildes Geflacker der LEDs (über den gesamten Stripe, also nicht sporadisch einzelne). Wenn ich eine einzelne Farbe über die App einstelle ist alles ok, jedoch habe ich auch hier bei Farb- und Helligkeitswechseln das Flackern. Auch fällt mir auf das bei einer eingestellten Farbe über das Farbrad der App teilweise die LEDs nicht alle die selbe Farbe anzeigen.
Zudem ist mir beim Zusammenlöten und bei der Installation am TV mehrfach die Lötstelle am Stripe abgerissen, ist es ratsam die Lötstellen zb per Heißkleber mechanisch zu fixieren, oder wie macht ihr das?
Ich habe mir jetzt schon einen Pegelwandler für die Datenleitung bestellt (3,3V->5V) und im nächsten Versuch werde ich wohl das Datenkabel mit Alufolie zusätzlich ummanteln. Könnte es hieran liegen?
Den TV von der Wand abzuhängen ist jedes Mal eine ziemliche Arbeit, von daher würde ich gerne vorab Vorschläge sammeln um diese dann zusammen umzusetzen

Es würde mich freuen wenn jemand hierzu eine Idee hat, ich fände es schade alles wieder abreissen zu müssen...
Danke und Grüße
tmak