Benutzeravatar
Ryckmaster
Mitglied

Beiträge:27
Registriert:6. Jan 2016

erste Überlegung - Ambilight

24. Aug 2016, 10:19

Moin,

ich habe die anleitung für Ambilight gesehen und würde das gerne nachbauen. Ich verstehe aber nicht so ganz, wo die Pi Ihr Signal her bekommt und wie sie mit unterschiedlichen Quellen umgeht?

Ist-Zustand: ein TV über HDMI verunden mit einem PC, einem Receiver, einer PS3.
Soll-Zustand: Ambilight läuft bei wiedergabe von Receiver. PC und PS3 optional.

Wo würde ich die Pi anschließen?

Ich stell mir immerzuvor, dass ich die Pi per HMDI am TV anschließe, aber woher bekommt der TV dann das Bild-Signal? Oder übersehe ich hier gerade irgendwas gewaltig?

Grüße

oberfragger
Mitglied

Beiträge:31
Registriert:24. Aug 2016

erste Überlegung - Ambilight

24. Aug 2016, 13:44

Du brauchst Anleitung Teil3, da Du noch andere Quellen außer dem Raspi anschließen willst.

Da Du nicht jedes Mal umstöpseln willst, wäre ein AVR oder halt ein HDMI-Switch sinnvoll. Wenn Du Dir sowas holen musst und die Wahl hast- dann natürlich gleich mit 2 Ausgängen. Dann sparst Du Dir den HDMI-Splitter. Das ganze heisst wohl HDMI-Matrix - z.B. https://www.amazon.de/HDMI-Matrix-4x2-F ... B004RGWUMY so etwas.

Ryckmaster
Mitglied

Beiträge:27
Registriert:6. Jan 2016

erste Überlegung - Ambilight

24. Aug 2016, 13:54

Super, genua das war die Info, die mir fehlte. So macht es dann auch wieder sinn! vielen Dank!

Zurück zu „Ambilight - Support“