ich habe nun das ganze System lt. Anleitung hier im Blog aufgebaut. Allerdings scheitert es schon relativ "früh" was die Funktion betrifft.
- Komponenten lt. Blog-Anleitung 1:1
140 LEDs, klarerweise auf 4 Streifen, 45+45+25+25
Hardware-Aufbau ist meiner Meinung zu 99% richtig. (Ich hatte zuerst einen LED Sreifen Output auf Ouptput hängen) - Wurde aber korrigiert. Hoffe es ist kein Schaden enstanden, denn die LEDs bzw. Chips des 1. Streifen wurde sehr heiss.
Alles ist verlötet, nichts gesteckt. Meiner Meinung auch ganz sauber gelötet.
Openelec installiert. Funktioniert auch.
Hyperion installiert. Funktion schon fraglich.
Beim Einschalten gibt es schon einmal keinen Rainbow-Effekt. Meistens leuchtet nur die 1. LED, flackert auch, oft auch in versch. Farben, meistens blau. Dazwischen blinken unwillkürlich andere LEDs auf. Manchmal auch richtiges Diskolicht. Der 4. Streifen ist interessanterweise immer dunkel.
Verbindung mit iOS app funktioniert nicht (Connection time out) / Webapp - kein Server (IP Adresse stimmt, weil SSH funktioniert)
Das Einspielen der Hyperion Config-Files funktioniert zwar, hat aber keinerlei Auswirkung auf die Funktion.
Direkt aus dem HyperCon raus kann ich zwar per SSH verbinden. Aber es funktionieren keine Befehle, wie zB Starten und Stoppen von Hyperion. Installiert habe ich Hyperion dort raus aber schon mal neu. Das dürfte geklappt haben.
Spannung liegt an allen LEDs 5V an.
Kurzschluss habe ich geprüft und ist OK.
Beim Verwenden des Test-Images lt. Forum leuchten die drei Streifen in versch. Farben.
Bitte um Eure Hilfe. Ev. sollte ich alles nochmal neu installieren softwareseitig?
Danke schon mal und LG
Christian