Benutzeravatar
LongLong00
Mitglied

Beiträge:35
Registriert:2. Sep 2016

APA102 flackern PI 3

22. Okt 2016, 14:12

Hallo ich bekomme mein Ambilight einfach nicht zum laufen.
TV 75 Zoll hängt an der Wand mit einem Kabelkanal nach unten in dem auch die datenleitung verlegt ist.
LEDs APA 102
NT 30A
Datenleitung ca 3 Meter Netzwerkkabel CAt 5 6 Lizen zu 2 Verdrillt.
Raspberry 3
Grabber usw hier aus der Anleitung.
Im gesamten bereich habe ich 5 V 4 mal eingespeist.
Nur leider sind die farbwechsel sehr schnell und passen nicht zum Bild.
per hyperion app kann ich auch verschieden Licht abläufe einspielen.
Beim starten des PI kommt auch der regenbogeneffekt.
Alles ist sauber verlötet mit Lötstation.
Oben 97 Leds
Unten 100
Rechts 54
Links 54
Die erste LED ist unten Links und dann gegen den Uhrzeigersinn.
Es spielt auch keine Rolle ob ich die Aktuelle HperCon nehme oder eine alte.

Hier ein Video

https://www.youtube.com/watch?v=caZ698nuocE


Wie kann ich meine Datein in einer Liste hier Posten??

Gruss
Sven
Zuletzt geändert von LongLong00 am 22. Okt 2016, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

APA102 flackern PI 3

22. Okt 2016, 14:36

Das sieht aber ganz stark nach Störeinstrahlung aus ! Trotz geschirmtem Kabel solltest du mal testweise den RPi direkt an den Stripe (Data & Clock) anschliessen. D.h. ganz ohne zusätzliches Kabel. Das sind dann so 10-20 cm. dann sollte das Geflacker ein Ende haben.

Ich rate jedem, der sein Ambilight aufbaut, das Ganze komplett auf dem Fussboden liegend mit direkt und kurz angeschlossenen RPi zu testen, und komplett in Gang zu bringen, bevor man das Ambilight an den TV anbringt. Der Stromanschluss ist unkritisch und kann auch länger sein. Erst dann sollte man sich an das Verlängern der Data&Clock Kabel wagen.

LongLong00
Mitglied

Beiträge:35
Registriert:2. Sep 2016

APA102 flackern PI 3

22. Okt 2016, 15:18

ok das Flackern ist weg.
Nur stimmen die farben und das Bild zur farbe leider null . Reagiert nicht richtig.
Muss GND von PI mit an die Masse ran?
Weil jetzt habe ich GND nicht angeschlossen

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

APA102 flackern PI 3

22. Okt 2016, 16:28

Muss dran !

LongLong00
Mitglied

Beiträge:35
Registriert:2. Sep 2016

APA102 flackern PI 3

22. Okt 2016, 16:37

Ok danke ich werde jetzt alles auf eine Platte montieren und dann hinter dem TV an der Wand befestigen.
Platz habe ich hinter dem 75er ja genug .
Wenn das fertig ist melde ich mich noch mal.

Wie kann ich den hier Config files posten??

LongLong00
Mitglied

Beiträge:35
Registriert:2. Sep 2016

APA102 flackern PI 3

26. Okt 2016, 11:20

Hallo so sah es vorgestern aus.
https://youtu.be/6JkIUAhOZXI

Dann habe ich gestern alles auf eine 35x25 Platte gesetzt mit Klett und hinter dem TV an die Wand gehängt.
Nun flackert es wieder und im Unteren Bereich stimmt es mit dem Bild bei dunklen Scenen nicht überein.
Ich kann auch einstellen was ich will bei 16:9 Balken läuft es überhaupt nicht.
Was Kann das sein??

Arminius
Mitglied

Beiträge:317
Registriert:24. Nov 2015

APA102 flackern PI 3

26. Okt 2016, 13:45

Zum Flackern kann ich dir nichts sagen. Was hast du denn verändert? Am 22.06. hattest du ja gepostet, dass das Flackern weg ist.

Ich denke du solltest zunächst mal das Flackern in den Griff bekommen. Und anschließend kannst du dann in Ruhe die Farbkalibrierung durchführen.

Zu den schwarzen Balken: Mache dich mit der Funktion Blackborder Detection vertraut. Dazu findest du Hinweise im Tutorial und das wurde hier auch schon sehr oft besprochen.
Außerdem solltest du Screenshots machen, damit du sehen kannst wie dein Grabber das Bild übermittelt. Dann passt du die Cropwerte entsprechend an, sodass du einen sauberen Screenshot ohne schwarze Ränder bekommst.
Tipp: Falls bei deinem Screenshot der untere Bereich abgeschnitten ist (das könnte der Fall sein, wenn ich mir deine Probleme so ansehe), dann wechsel am Koverter zwischen PAL und NTSC hin und her und prüfe, welche Einstellung bei deinem System besser funktioniert!
Beste Grüße

Arminius

Mein Ambilight in Aktion --> https://youtu.be/ODVdEI93R3E

LongLong00
Mitglied

Beiträge:35
Registriert:2. Sep 2016

APA102 flackern PI 3

26. Okt 2016, 13:48

Kann es sein das ich mein pi3 B geschrotet habe.
Ich bin mit Pin9 GND gegen das NT gekommen 5V 25A .Wollte das Kabel anklemmen und bin dann gegen + und - gekommen.
Hat kurz gefunkt am Kabel. Hmmmm

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

APA102 flackern PI 3

26. Okt 2016, 14:15

Die GPIO am RPI sind nicht kurzschlussfest. Also keine Sicherung etc. vorhanden. Also ist es durchaus möglich den RPi zu schrotten. Einfach testen, ob Ambilight noch geht !

LongLong00
Mitglied

Beiträge:35
Registriert:2. Sep 2016

APA102 flackern PI 3

26. Okt 2016, 14:19

Das ist ja das Problem. Das die LEDs ganz leicht flackern oder Blaue kurz aufblitzen. Wenn ich GND abnehme ist alles ruhig aber dann läuft das Ambilight ja nicht mehr .
Wenn ich den PI vom Stom nehme ohne herunterzufahren und wieder einstecke dann flackert das wie verrückt.

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

APA102 flackern PI 3

26. Okt 2016, 18:42

Klingt nicht gut. Schön wenn man einen weiteren RPi zum Testen zur Verfügung hat.

LongLong00
Mitglied

Beiträge:35
Registriert:2. Sep 2016

APA102 flackern PI 3

26. Okt 2016, 19:38

Eben lief es fast richtig gut.
Habe einen Yamaha RXV 3800.
Satreceiver super.
Dann mach ich die PlayStation 3 an . Alles wild am flackern.
Denke gut ps3 wieder aus.
Nun stehe ich wieder am Anfang. Alles flackert wieder.
Ich weiß wirklich nicht mehr weiter.
Langsam glaube ich das bei der Länge ich um einen Level Shifter nicht herumkomme.

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

APA102 flackern PI 3

26. Okt 2016, 20:23

Ich fürchte, das Problem kriegst du wohl auch mit Levelshifter nicht in den Griff. Mein letztes Ambilight Projekt hat wieder gezeigt, das die Dataleitung am Stripe nicht verlängert werden soll. Also hängt optimalerweise der RPi direkt am Stripe hinter dem TV. Bei zwei weiteren Projekten hat bei ca. 50-70 cm Leitungslänge eine Abschirmung mit Alufolie den Durchbruch gebracht.
Mit oder ohne Level Shifter hat bei allen Projekten keinen Unterschied gemacht!

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

APA102 flackern PI 3

28. Okt 2016, 10:35

Noch zwei Praxistips zur Abwehr von Störimpulsen auf der Dataleitung zwischen RPi und Stripe:

1. Bei Nutzung eines Levelshifters sollte der direkt am RPi angeschlossen werden, nicht an der Stripe-Seite
2: Bei Nutzung von geschirmten Kabel (z.B. Netzwerk-Verlegekabel) die Schirmung mit der Masse (-5V) verbinden.

LongLong00
Mitglied

Beiträge:35
Registriert:2. Sep 2016

APA102 flackern PI 3

28. Okt 2016, 11:07

Ich denke schon das der Levelshifter Besserung bringt.
Die APA102 60/M Länge 5,4 Meter werden eigentlich mit 5V Betrieben und nicht mit 3,3V
Dann kann es bei der Länge schon zu Problemen kommen.
Wir werden es sehen wenn der neue PI und der Levelshifter da sind.
Ich werde berichten .

Zurück zu „Ambilight - Support“