Benutzeravatar
LongLong00
Mitglied

Beiträge:35
Registriert:2. Sep 2016

APA102 flackern PI 3

29. Okt 2016, 21:09

Hi so ein Update . Es läuft und mir fällt ein Stein vom Herzen.
Ich habe die Leitung jetzt auf 30cm cat 5 Netzwerkkabel gekürzt.
Dann eingesteckt und nach 5 min fing das flackern wieder an und wurde immer schlimmer.
Ich habe das NT aus der Anleitung bestellt.
5V 2000mah. Nun habe ich ein NT 2300mah drann am PI 3 und es läuft jetzt ohne auch nur das geringste flackern seit 1 Std. Dafür habe ich nun 1 Woche täglich rumprobiert.
Den Level Shifter habe ich nicht benötigt.

https://youtu.be/RwC7rmOQF04

Gruss und Thx für den Support

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

APA102 flackern PI 3

29. Okt 2016, 21:18

Liegt das nun an der Mehrleistung des NT oder an geringeren Störimpulsen des neuen NT. Welches NT ist es denn ?
Ich glaube eher an die zweite These.

LongLong00
Mitglied

Beiträge:35
Registriert:2. Sep 2016

APA102 flackern PI 3

29. Okt 2016, 21:23

Das neue ist vom JBL Charge 3. Ein anderes hatte ich heute nicht .
Das alte Rydges Media Technology STR 90D. 5V 2000mah

Wie gesagt 5min war es ok dann ging es los.

LongLong00
Mitglied

Beiträge:35
Registriert:2. Sep 2016

APA102 flackern PI 3

1. Nov 2016, 18:46

Hi jetzt habe ich mir das 3000mah bestellt und es flackert genau so.
Das vom JBL und das vom IPad nichts alles super.
Jetzt weiß ich nicht welches NT USB ich mir bestellen soll.

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

APA102 flackern PI 3

1. Nov 2016, 19:54

Von welchem NT sprichst du ? Für den RPi ?? Und das RPI-NT lässt es flackern oder auch nicht ?
Ich war bisher davon ausgegangen, du sprichst vom NT für die LED-Stripes !

LongLong00
Mitglied

Beiträge:35
Registriert:2. Sep 2016

APA102 flackern PI 3

1. Nov 2016, 20:34

Das Netzteil für den PI3 B.
Für die LEDs habe ich ein MeanWell 150-5

Orbit
Mitglied

Beiträge:96
Registriert:27. Oct 2016

APA102 flackern PI 3

2. Nov 2016, 00:09

Hallo,
der Levelshifter sollte das Flackern nicht beseitigen. Der Einsatz ist ja eigentlich der, dass die LEDs wieder auf ein gemeinsames Referenz-Niveau gebracht werden. Oder irre ich da?
Einen Tip zu deinem Flackern habe ich aber dennoch:
Am Anfang des Stripes sind die 4 Kabel angelötet ( Plus , Minus, Datenkabel 1, Datenkabel 2). Diese enden nach 15-20cm in einem Plastik-Stecker.
Kappe Die Datenleitungen am Plastestecker und führe diese zwei Leitungen etwas fernab von Plus und Minus zum Pi.
Bei mir sorgte genau dieses kurze Stück für Störeinstrahlung und ein wildes Flackern.

Gruß Orbit.

Zurück zu „Ambilight - Support“