Ich habe 2 Rpi2 wovon ich bei einem die MPEG2-Lizenzen erworben habe und bei dem anderen nicht (da für Asterisk vorgesehen).
Beim rumspielen mit den RPi2 habe ich dann natürlich (Murphys Law) genau den ohne Lizenz für das Ambilight benutzt.
Ich habe keinen HDMI-Konverter benutzt, sondern nehme das TV-Signal per Scart (S-VHS) und extern (BD-Player) per Cinch (über den AV-Receiver) per Grabber (EasyCab Fushicai USBTV007) entgegen. Das hat auch wunderbar geklappt. Umschalten per Favoriten war auch ohne Probleme möglich.
Irgendwann gab es dann aber auf dem System Probleme mit meinen aufgenommenen Filmen (MPEG2). Also habe ich die RPI2 ausgetauscht.
Damit fingen meine richtigen Probleme erst an. Der Rpi2 startete sporadisch immer wieder neu. Also habe ich eine Sicherung erstellt und anschließend auf Libreelec ein Update gefahren. Da funktionierte das Amiblight auch noch zufriedenstellend. Das System war aber leider immer noch instabil. Also habe ich das System auf einer andere SD-Card komplett neu aufgesetzt, mit der letzten Stable-Version von Libreelec (7.0.3?).
Nun zu meinem Problem:
Ambilight per KODI funktioniert einwandfrei, Ambilight per TV (Scart-SVHS) gar nicht mehr. Jedoch kommt beim Wechsel der Rainbow-Swirl-Effekt. Ich habe mir vorher die Hypercon-JSON- und Hypercon....SH-Files vom Alten System gesichert. Diese habe ich nach der Installation in die entsprechenden Ordner kopiert (JSON in ConfigFiles, *.SH in Userdata). Die Config.txt habe ich auch entsprechend angepasst (max_usb_current = 1 und dgl.).
Da das Amiblight per Scart so nicht klappte, habe ich mir dann mit Hypercon.jar eine neue JSON-Datei für den externen Grabber erzeugt. Screenshots erstellen funktionierte aus Hypercon.jar, so dass ich die Einstellungen anpassen konnte und die JSON-Datei in den ConfigFiles-Ordner kopiert habe. Jedoch funktioniert das Ambilight per Scart immer noch nicht. Und das verstehe ich ehrlich gesagt langsam nicht mehr. Screenshots kann ich erstellen, aber die LED's bleiben dunkel. Das heißt doch eigentlich, dass die JSON-Datei als Solches funktionieren sollte, oder nicht? Es kommt ja auch der eingestellte Swirl-Effekt beim aktivieren des Scripts.
Wenn ich jedoch meine SD-Card mit dem alten System einstecke funktioniert alles wieder.
Gibt es evtl. irgendeinen Log-File den man sich anschauen könnte? Oder hat jemand eine Idee, wo evtl. der Fehler liegen könnte?
Vielen Dank im voraus

EDIT:
Ich habe jetzt gerade mal in den JSON-File für den TV den Starteffekt von Rainbow Swirl auf Knight Rider geändert, um zu sehen, ob die Konfigurationsdatei überhaupt aufgerufen wird. Beim wechseln auf Ambilight TV kam auch der Knight-Rider-Effekt, sprich es wird gestartet. Jedoch bleiben die LED's dunkel. Konnte aber mit demselben JSON-File ein Screenshot erstellen. Hatte ja noch ein wenig die Hoffnung, dass der JSON-File nicht gefunden wird, wegen Flüchtigkeitsfehler. Dem ist aber nicht so. Weiß jetzt ehrlich gesagt nicht mehr weiter, warum es nicht funktioniert.