Benutzeravatar
tineraugus
Neuling

Beiträge:4
Registriert:14. Dec 2016

Ambilight geht leider gar nicht!

14. Dez 2016, 19:23

Servus und Guten Abend!

Sorry, ich bin total gefrustet. Ich habe jetzt schon so viel gelesen und an meinem System herumgefummelt, ich kriege es einfach nicht hin.
Leider nicht einmal, dass die LEDs mit dem Test-Image funktionieren. An ein paar Stellen der Anleitung war mir einiges nicht klar und es dauerte bis ich den Sinn verstanden habe. Das ein oder andere Bild mehr, wäre sicherlich nicht verkehrt gewesen. Wenn ich es denn irgendwann hinkriege, werde ich gerne auch ein paar Knackpunkte zusammenschreiben, an denen ich gestolpert bin. Bin eigentlich ein versierter Löter (Schon viele Homematic Sachen gelötet), aber hier war doch relativ viel Interpretationsspielraum. :oops:

So jetzt zur Sache:

Ich habe das Tutorial hier gefunden, weil ich diese LEDs bestellt habe:
https://de.aliexpress.com/store/product/Free-Shipping-5M-WS2801-RGB-LED-magic-dream-color-Strip-light-32Leds-M-non-Waterproof-32ic/1901621_32450765492.html?detailNewVersion=&aff_platform=aaf&sk=Y7bAZbY%3A&cpt=1481736768333&af=207113&afref=&cv=12&dp=12%3A%3A207113%3A%3A0b003b28vqsi%3A%3A%3A%3A1481736768&cn=15727&categoryId=200001051&aff_trace_key=8bab17373caa406d8e3c6d74344141cb-1481736768333-05853-Y7bAZbY

Danach habe ich alles, wie in der Liste vorgestellt, beim dort verlinkten Anbieter gekauft.
Netzteil habe ich das geschlossene (5V 8A 40W LED Power Supply Netzteil 230V z.B. für WS2811 WS2812 WS2812B WS2801). Die Litzen habe ich gekauft, wie empfohlen. Die Ecken habe ich gelötet.
Beim Anschließen des Netzteils und Betätigen des Schalter gehen einige LEDs auch an. Manchmal aber auch nur 2 oder 3. Ich habe einen 55 Zoll Samsung Fernseher und habe die LEDs vorher mit Tesa aufgeklebt und genau abgemessen. Dann erst abgeschnitten und gelötet. Die LEDs habe ich bereits aufgeklebt.

Leider sind die Kabelfarbenanordnungen anders als im Tut. Daher habe ich versucht, dies entsprechend meiner Belegung zu berücksichtigen.
Die schwarze Litze auch der Empfehlung habe ich auch für 5V und Ground für das Netzteil (Kabel Stromadapter Buchse G55 DC 2,1mm/5,5mm CCTV) verwendet. Plus (also 5V) habe ich, weil beide schwarz, mit einem roten Klebeband gekennzeichnet, damit ich den Pluspol erkenne. Das schwarze Kabel wird in meinem Fall ja nicht benötigt und daher habe ich es mit Schrumpfschlauch isoliert.

Wenn ich also das Netzteil anschließe, gehen die LEDs an, manchmal eben mehr, manchmal weniger. Aber durchgehend bis zum Ende. Gelötet ist wohl dann korrekt.

Das blaue Kabel ist auf PIN 9, Grün 19 und Rot auf 23 (wie in der Anleitung). Somit geht Rot auf CK, Grün auf SI (heißt so bei mir) und blau auf Ground, wenn ich den Stecker so belege ( benutze hierzu die Jumperkabel). Die Lötpunkte sind gut gelötet und nicht verbunden, auch wenn das auf dem Blitzbild so ausschaut. Mehr fällt mir nicht ein.
Beim Test mit dem PI-Test-Image passiert leider gar nichts. Habe auch schon die beiden mittleren Farben vertauscht, ebenfalls ohne Erfolg.

Ich weiß leider nicht mehr, wo ich den Fehler noch suchen soll.

In einer anderen Beschreibung https://hyperion-project.org/threads/raspberry-pi-3-mediacenter-hyperion-ambilight-ohne-l%C3%B6ten.112/ wird komischerweise der PIN6 mit Ground verbunden, warum ist das so hier?
Habe ich aber auch versucht, wieder ohne Erfolg.

Ich denke, die Hyperion Config und dies alles zu senden, macht keinen Sinn, da es ja mit dieser Config auf jeden Fall hinhauen sollte, da korrekt konfiguriert. Wenn das bei mir schon nicht geht, muss ja davor schon was falsch sein.

Bitte um Hilfe!

Vielen Dank!

https://goo.gl/photos/fHyXBCuYPzeS8EdW9

Arminius
Mitglied

Beiträge:317
Registriert:24. Nov 2015

Ambilight geht leider gar nicht!

15. Dez 2016, 10:00

Ich kann dir keinen exakten Grund dafür liefern warum es nicht funktioniert. Aber ich habe hier schon so einiges gelesen und häufig war die erste LED defekt. Du könntest also versuchen die erste LED abzuschneiden und dann noch einmal neu löten.
Manchmal war es auch schlicht so, dass der PI defekt war. Hast du mal versucht einen anderen PI zu verwenden?
Beste Grüße

Arminius

Mein Ambilight in Aktion --> https://youtu.be/ODVdEI93R3E

tineraugus
Neuling

Beiträge:4
Registriert:14. Dec 2016

Ambilight geht leider gar nicht!

17. Dez 2016, 20:57

Hallo Arminius,

Danke für Deine Hilfe. Habe jetzt eine LED entfernt und den Anschluss nochmal neu gelötet. Nun funktioniert es! Habe gesehen, dass das schwarze Bauteil mit den Füßchen an mehreren Stellen nicht verbunden war. Muss dann wohl daran gelegen haben. Konnte man vorher nicht erkennen.

Bin nun beim dritten Teil. Möchte nicht wieder ewig brauchen und frage daher rechtzeitig Arminius und alle Experten des Boards:

Kurzes Feedback zu den Infos aus der Anleitung und wie ich das verstanden habe. Die Anleitung ist hier m. E. etwas löchrig. So ist im Bauplan z. B. zwischen PI und Fernseher keine HDMI-Verbindung eingezeichnet. Ist doch falsch oder? Auch im Text wird nicht darauf eingegangen. Ich gehe davon aus, dass hier ein Kabel ran muss? Mein PI ist an HDMI 3 am Fernseher.
Des weiteren betreibe ich eine Soundbar. Mein Sat Receiver geht in die Soundbar und aus der Soundbar geht das HDMI Kabel in den HDMI 2 Port des TVs, welcher der ARC ist. Der Bluray Player geht in den HDMI 1 des TVs.

Wenn ich die HDMI Ports per TV Fernbedienung schalte, werden die richtigen Geräte zugeschaltet und die Soundbar gibt dann auch den Ton des jeweiligen Gerätes wieder. Alle Lautstärken sind zentral mit einer Remote für alle Geräte übers die Soundbar regelbar. Wenn ich dem Receiver Strom gebe, schaltet dieser ein, sowie TV und Soundbar automatisch auch!
Wo und wie hänge ich nun den HDMI Splitter hinein, damit es für alle Geräte Ambilight Vergnügen gibt?
Ich habe ehrlich gesagt auch die Funktionsweise nicht verstanden, sondern einfach die Anleitung befolgt.
Wenn ich das überlesen habe, bitte ich um einen Link, wo ich das nachlesen kann. Ansonsten würde ich mich freuen, wenn jemand einmal kurz beschreiben könnte, was da in den einzelnen Stufen des Systems passiert!

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

tineraugus
Neuling

Beiträge:4
Registriert:14. Dec 2016

Ambilight geht leider gar nicht!

19. Dez 2016, 23:35

Sind meine Fragen so ungenau gestellt, dass mir keiner helfen möchte? Los Leute, ich habe soviel Zeit und Geduld in das Projekt investiert. Da möchte ich nicht auf der Zielgeraden liegen bleiben.

Danke!

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

Ambilight geht leider gar nicht!

20. Dez 2016, 12:16

Deine Geräte Konstellation kommt mit bekannt vor ! Ist wohl ein LG ??
Den RPi hast du an HDMI3. Das ist gut so, der braucht kein Ambilight über HDMI.
Den AVR oder wie du ihn nennst "Soundbar" ist wegen dem ARC an HDMI2. Auch richtig. Da kannst du den Splitter nicht dranhängen, weil Splitter die ARC Funktion nicht unterstützen.
Der BD Player ist an HDMI3. Hier muss dann der Splitter dazwischen. Dann bekommst du Ambilight für den BD Player.
Die CEC Funktion, also das Bedienen über die TV-Remote für alle Geräte bleibt erhalten.

tineraugus
Neuling

Beiträge:4
Registriert:14. Dec 2016

Ambilight geht leider gar nicht!

20. Dez 2016, 15:13

Vielen Dank, Donald!
Den BD Player nutze ich relativ selten, wichtig wäre mir, dass der Receiver (vu+ solo2) mit Ambilight funktioniert.
Die Anleitung heißt doch auch --> Ambilight für alle Geräte <-- und nicht nur für eins?
Habe ich da wieder falsch gelesen?
Anscheinend bin ich zu blöd für das Thema!

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

Ambilight geht leider gar nicht!

20. Dez 2016, 20:13

Für mehrere HDMI Geräte funktioniert das aber nur, wenn da irgendwo ein HDMI Switch dazwischen ist. Entweder ein reiner Switch (z.B. von Ligawo) oder ein AVR. Da du aber auch ARC für dein TV Tonsignal zum AVR nutzt, wird das mit einem AVR als Switch schwierig. Evtl muss man dann TOSLINK für die Tonübertragung nutzen.

Marci_Marc
Mitglied

Beiträge:293
Registriert:17. Mar 2016

Ambilight geht leider gar nicht!

23. Dez 2016, 09:54

Am einfachsten ist es wirklich mit einem AV-receiver. Mit Soundbars kenne ich mich leider garnicht aus.
Bei mir gehen alle Geräte per HDMI in den AV-Reciver und von dort geht ein HDMI Kabel dann in den Fernserher. Genau dazwischen hab ich den Switch für den PI.

Alternativ hab ich Zuhause diesen HDMI Switch, den ich mal benutzt hatte um mein TV Signal per HDMI an einen Fernseher im Schlafzimmer zu übertragen:

https://www.amazon.de/gp/product/B003K7 ... UTF8&psc=1

Vielleicht passt das für deine Anforderungen auch, wenn du keinen AV-Receiver hast.

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

Ambilight geht leider gar nicht!

23. Dez 2016, 10:36

Marci_marc: wie bekommst du denn bei deiner Konstellation den TV Ton zum AVR ? Die ARC Funktion dürfte doch mit einem Switch bzw. Splitter dazwischen nicht funktionieren ? Benutzt du ein Toslink Kabel ?
Und auch die CEC Funktion läuft, zumindest bei mir, in dieser AVR Variante nicht wirklich gut.

Marci_Marc
Mitglied

Beiträge:293
Registriert:17. Mar 2016

Ambilight geht leider gar nicht!

23. Dez 2016, 11:18

Den TV Ton brauche ich ja nicht unbedingt

Der TV dient bei mir eigentlich nur zur Ausgabe des Bildes. Der Ton kommt vom 5.1 System (AVR)

- SpielKonsole in AVR
- Kabel TV Receiver in AVR
- RasPI in AVR

- AVR in Splitter in RasPi und in TV

Ton direkt vom TV brauche ich eigentlich nur, wenn ich Apps nutze, die auf dem TV installiert sind
Für diesen Fall hab ich nen optisches Kabel vom TV an AVR. Am AVR hab ich dann einfach bei einer Input Quelle (in meinem Fall VCR) den Toninput auf otisch gestellt.
Wenn ich den AVR also auf INPUT "VCR" stelle, wird der Ton, der direkt vom TV kommt über 5.1 ausgegeben. Bei allen andern Quellen steht das Input Signal für den Ton auf HDMI

Hoffe, es ist einigermaßen verständlich

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

Ambilight geht leider gar nicht!

23. Dez 2016, 11:28

Ja ist klar. Du hast einen externen Sat/Kabel Receiver. Daran hatte ich gar nicht mehr gedacht. Heute haben die TV ja alle die Receiver intern. So ist es dann für Ambilight ideal.
Aber die üblichen Soundbars haben keine HDMI Eingänge (Ausser HDMI-ARC). Da muss man sich dann was anderes ausdenken.

Marci_Marc
Mitglied

Beiträge:293
Registriert:17. Mar 2016

Ambilight geht leider gar nicht!

23. Dez 2016, 11:54

mein TV hat auch nen internen Receiver, aber bis vor kurzem hatte ich nen Beamer und da mein TV keinen HDMI Ausgang hat, hab ich mir nen extra Kabel TV Receiver zugelegt, damit ich den auch übern Beamer betreiben kann, da er so über den AVR angeschlossen ist und ich da auch nen Switch TV<-->Beamer dran hatte

Zurück zu „Ambilight - Support“