Benutzeravatar
kafugl
Neuling

Beiträge:14
Registriert:23. Mar 2016

AmbiLight mit RaspPi und TV Anschluss (4K)

30. Dez 2016, 20:10

Hallo,
vielen Dank für die sehr gute Anleitung.

Ich habe das nach Anleitung zusammengebaut und die Software angepasst. Hyperion wird auch von der App erkannt und ich kann die Farben / Effekte verändern. Zwar sind die Farben vertauscht. Aber das wäre ein anderer Thread. == gelöst indem im Hyperion Konfigpgm. RGB Bytereihenfolge auf RGB eingestellt worden ist.

Was ich nicht verstehe:
Woher bekommt RaspPi Fernseh bzw. Bilddaten um Ambilight anzusprechen? (Schritt 3 der Installation habe ich noch nicht ausgeführt)

Mein Verstädnis:: Es muß über den den HDMI Anschluß funktionieren. Aber die Daten müssen von einer VGA Quelle kommen. Oder?

Mein Fernseher ist ein Panasonic TX-55AXW904 (4K Fernseher). Am HDMI 2 (ARC) geht ein Kabel zum Verstärker Denon X7200W.
Schließe ich das HDMI Kabel vom RaspPi am HDMI 2 an, passiert nichts.

Ausgehend von dem Anschlußbild war mein Verstädnis, das der HDMI Ausgang des RaspPi mit einem HDMI Ausgang des Fernsehers angeschlossen wird. Leider finde ich in der Anleitung 1 keinen Hinweis auf die Verbindung zwischen Fernseher und RasPi.

Oder kann Ambilight in dieser Form an einem 4k Fernseher nicht funktionieren?

WAL-2016-12-31_004113.png


Wie geschrieben, alle LEDs sind in Ordnung. Per APP kann ich die Farben und Effekte ansprechen. Der Starteffekt (Regenbogenwirbel schnell) ist da.

Wo liegt mein Verstädnisproblem von der Zuführung der Daten? Bzw. Wie muss ich den RaspPi verkabeln, um (vor Schritt 3) das Ambilight anzuzeigen?

Als Bild die Fernsehanschlüsse.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

walt

WAL-2016-12-30_204407.png

kafugl
Neuling

Beiträge:14
Registriert:23. Mar 2016

AmbiLight mit RaspPi und TV Anschluss (4K)

31. Dez 2016, 15:24

Bin einen Schritt weiter::
Habe den RasPi mit HDMI1 verbunden. RasPi wird erkannt, KODI wird gestartet
RP_1.jpg
RP_1.jpg (36.44 KiB) 4048 mal betrachtet
RP_2.jpg
RP_2.jpg (27.96 KiB) 4048 mal betrachtet

und ich kann auf Filme/Videos zugreifen. Das Ambilight funktioniert. Es ist noch ein wenig Feintuning zu machen, aber ich bin froh das alles funktioniert.

Meine Frage war:: Wie bekomme ich den Fernsehinhalt auf den RasPi damit Ambilight mit den Fernsehinhalten funktioniert? Habe ich hier etwas übersehen?

Mir fehlt die Verbindung / Verstädnis wie das funktionieren soll.

Bitte um Eure Hilfe. Danke.

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

AmbiLight mit RaspPi und TV Anschluss (4K)

31. Dez 2016, 17:35

""Meine Frage war:: Wie bekomme ich den Fernsehinhalt auf den RasPi damit Ambilight mit den Fernsehinhalten funktioniert? Habe ich hier etwas übersehen?""

Wenn du den internen Tuner des TV nutzt, dann geht das gar nicht. Dafür musst du irgendwie an eine analoges TV Signal dran kommen. Früher ging das üblicherweise über den SCART Out. Der SCART ist bei deinem Pana zwar vorhanden, aber sehr wahrscheinlich nur als SCART In.
Also das mit dem TV wird wohl leider nix..........

kafugl
Neuling

Beiträge:14
Registriert:23. Mar 2016

AmbiLight mit RaspPi und TV Anschluss (4K)

31. Dez 2016, 18:21

Meine Vermutung ist, das nach dem Zusammenbau des Ambilights in den ersten 2 Schritten nur das Ambilight über KODI ausgegeben wird. Das Fernsehsignal kann in diesem Modus gar nicht funktionieren.

Wahrscheinlich ist der Schritt 3 dafür gedacht.

Liege ich mit dieser Vermutung richtig?


kafugl
Neuling

Beiträge:14
Registriert:23. Mar 2016

AmbiLight mit RaspPi und TV Anschluss (4K)

1. Jan 2017, 11:46

Danke. Dann habe ich eine ganz andere Erwartungshaltung und Vorstellung gehabt.

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

AmbiLight mit RaspPi und TV Anschluss (4K)

1. Jan 2017, 12:00

Du hast ja noch die Chance, dass dein TV über Scart doch das TV Signal rausgibt. Bis ca. 2015er Modelle ging das noch häufig. Muss man testen. Scart hat dein TV zumindest noch. TV geben aus Kopierschutzgründen ihr TV Signal nicht raus !!
Ansonsten muss man weg von den internen Tunern, hin zu externen Receivern wie früher üblich. Dann kann man das TV Signal an der HDMI Schnittstelle abgreifen.
Eine weitere Möglichkeit wäre IP-TV. T-Entertain z.B. kannst du über eine App rudimentär auch auf dem RPi ausgeben. Da hättest du dann Ambilight für TV.
Da du einen 4K TV hast: 4K-Endgeräte über HDMI (Schritt 3 der Anleitung) funktionieren nicht. Zumindest in nächster Zeit ist da nichts in Sicht.

kafugl
Neuling

Beiträge:14
Registriert:23. Mar 2016

AmbiLight mit RaspPi und TV Anschluss (4K)

1. Jan 2017, 13:31

Vielen Dank für die Antwort.

Zunächst war ich vom Ambilight begeistert und habe mich durch die ersten 2 guten Anleitungen "durchgebissen". Den 3 Schritt werde ich auch machen, denn der TV ist zwar 4k, aber die Sendungen und Blu-Rays werden noch in HD abgespielt. Mal sehen was dann passiert.

Für die nächste 4K Generation gibt es nur folgende Lösungen::

1. https://www.indiegogo.com/projects/lightpack-2-light-orchestra-for-your-living-room-tv-videogames#/
2. Philips Fernseher der neuesten Generation kaufen.
3. Warten bis es eine (kostengünstige) Lösung in diesem Forum gibt - was allerdings bei den Splitter Preisen nicht zu erwarten ist.

Interessant ist zumindests die Möglichkeit TV HIntergrundbeleuchtung über die APP zu haben. Das ist zumindestens besser als Livingcolors von Philips z.B.

:-)

Zurück zu „Ambilight - Support“