Benutzeravatar
donex
Neuling

Beiträge:3
Registriert:28. Feb 2017

12V Kabel?

28. Feb 2017, 14:16

Hallo zusammen,

ich bin seit einer Weile stiller Mitleser und möchte demnächst ein Ambilight realisieren.

Ich habe soweit alle Komponenten zusammen.

http://powerpi.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=2625

Nach dieser Anleitung würde ich meine Stromversorgung aufbauen.
Dabei ist mir jedoch aufgefallen, dass das Hohlbuchsen 4-fach Verteilerkabel laut Amazon Produktbeschreibung für 12V ausgelegt ist.
Kann ich dieses Problemlos benutzten? Dadurch das nur 5V weitergeleitet werden dürfte ja nichts passieren, oder?

Zweite Frage:
Reicht ein 0,25mm² Litze Kabel für die Verbindung zwischen LED Strip (CK und DI) und Raspberry oder sollten es mindestens 0,5mm² sein?

Gruß,

donex

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

12V Kabel?

28. Feb 2017, 17:27

Die Hohlbuchsen sind für Niederspannung ausgelegt. Daher sind 5V voll ok !

0,25 Quadrat sind voll ausreichend. Wenn du geschirmtes Netzwerkkabel nimmst, sind die Adern noch dünner. Kein Problem.

Mein Tip zum Aufbau: wenn du kein erfahrener Löter bist, baue die komplette Anordnung mit erst mal einem Teilstück LED-Kabel provisorisch zusammen und teste. Dann ein LED-Teilstück nach dem anderen dran löten. Wenn alles läuft, kommt die ganze Kette an den TV.

donex
Neuling

Beiträge:3
Registriert:28. Feb 2017

12V Kabel?

28. Feb 2017, 19:01

Hallo Donald,

danke für deine Antwort.

Ein Netzwerkkabel wäre also durch die Abschirmung noch besser als ein normales Kabel.
Ist das bei der geringen Länge nötig oder erst bei sehr hohen Längen?

Ich bin zwar kein erfahrener Löter, würde mir das aber trotzdem zutrauen...sooo schwer dürfte das ja nicht sein, oder?

Gruß donex

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

12V Kabel?

28. Feb 2017, 20:18

Schwer ? Wenn du dir dir die vielen Totalausfälle hier im Forum durchliest, dann denke ich das manchmal schon........

Netzwerkkabel ist oft erforderlich. Liegt ein wenig an den Störeinflüssen hinter deinem TV. Abschirmung ist oft schon dann fällig, wenn die 10-20 cm des Anschlusskabels der LED - Streifen verlängert wird. Manchmal gehts, manchmal nicht. Ich schirme grundsätzlich.

Aber das ist auch ein Grund dafür, dass ich jede Installation erst in der Werkstatt oder frei auf dem Boden liegen, teste. Und ich habe inzwischen schon viele Ambilight installiert. Irgendwas ist immer........ :lol:

donex
Neuling

Beiträge:3
Registriert:28. Feb 2017

12V Kabel?

1. Mär 2017, 14:50

Donald hat geschrieben:Schwer ? Wenn du dir dir die vielen Totalausfälle hier im Forum durchliest, dann denke ich das manchmal schon........

Netzwerkkabel ist oft erforderlich. Liegt ein wenig an den Störeinflüssen hinter deinem TV. Abschirmung ist oft schon dann fällig, wenn die 10-20 cm des Anschlusskabels der LED - Streifen verlängert wird. Manchmal gehts, manchmal nicht. Ich schirme grundsätzlich.

Aber das ist auch ein Grund dafür, dass ich jede Installation erst in der Werkstatt oder frei auf dem Boden liegen, teste. Und ich habe inzwischen schon viele Ambilight installiert. Irgendwas ist immer........ :lol:


Ich hab jetzt schon normale Kabel gekauft werde es erstmal damit probieren und ggf. dann das Netzwerkkabel kaufen wenn es nicht funktioniert, danke dir!

Zurück zu „Ambilight - Support“