Benutzeravatar
Ambilight1980
Mitglied

Beiträge:22
Registriert:9. Dec 2015

Hyperion Konfiguration

20. Dez 2015, 21:00

Hi Leute,

ich hätte da kurz eine Frage zu Hyperion.

Ich hab mein Ambilight mit den Standardeinstellungen aus dem Blog eingerichtet.

Bei den Horizontal LED s passt alles.

Bei den Vertical LED s hab ich das gefühl das die Farben R/L ein bisschen nach unten versetzt angezeigt werden.

Ich wuerde diese gerne 1-3 cm nach oben versetzen, kann mir einer erklären wie das Funktioniert ?

( Also wenn ich z.B. im Bild rechts in der mitte einen Grünen punkt habe, dann wird der am Ambilight nicht auf gleicher höhe , sondern ein paar cm unter dem grünen punkt angezeigt)

borgfather
Mitglied

Beiträge:61
Registriert:3. Dec 2015

Hyperion Konfiguration

22. Dez 2015, 23:37

Stell bitte mal screenshots von deinem hyperion ein und fotos von den led am tv. Dann kann man mehr sagen. Aber in der Regel liegt das Problem daran, dass der Startpunkt der leds im hyperion falsch gestellt ist

Arminius
Mitglied

Beiträge:317
Registriert:24. Nov 2015

Hyperion Konfiguration

4. Jan 2016, 09:42

Ich habe ein kleines aber nerviges Problem mit meinem Ambilight und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Ich habe Ambilight für alle HDMI-Geräte gemäß der Anleitung umgesetzt. Bei meinem HDMI-Gerät handelt es sich um einen Sky-Receiver. Das normale TV-Programm funktioniert problemlos. Allerdings habe ich häufig das Problem, dass bei Filmen von Sky oben und unten breite schwarze Balken zu sehen sind. Dies hat zur Folge, dass die obere Leiste teilweise nicht leuchtet. Komischerweise funktioniert die untere Leiste ohne Probleme obwohl die Streifen oben und unten gleich groß sind.

Ich habe daraufhin in der Hyperions Config den Wert bei Blackborder Treshold erhöht. Leider habe ich den exakten Wert gerade nicht zur Hand. Ist es zielführend den Wert weiter zu erhöhen oder liegt das Problem wo anders?

Besten Dank!

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Hyperion Konfiguration

5. Jan 2016, 08:11

@Arminius, eigenes Thema dazu auf machen und nicht fremde Themen die damit nichts zu tun haben entführen ;)

Arminius
Mitglied

Beiträge:317
Registriert:24. Nov 2015

Hyperion Konfiguration

5. Jan 2016, 09:40

@b2un0:

Naja, die Überschrift passt meiner Meinung nach schon sehr gut, denn meine Frage bezieht sich auf die Konfiguration von Hyperion, und hier speziell um die richtige Einstellung des Blackborder Treshold-Wertes.
Ich dachte mir es wäre übersichtlicher alles zum Thema Konfiguration von Hyperion in ein Thread zu besprechen. Aber ich kann natürlich auch einen eigenen Thread eröffnen, wenn das gewünscht wird...

borgfather
Mitglied

Beiträge:61
Registriert:3. Dec 2015

Hyperion Konfiguration

6. Jan 2016, 09:27

Arminius, deine ursprüngliche Frage ist auch eine, die nur du durch testen beantworten kannst. Am besten geht das experimentieren mit der Hyperion app, da dann die veränderung direkt sichtbar ist und die werte anschließend in die Config geschrieben werden können.

Arminius
Mitglied

Beiträge:317
Registriert:24. Nov 2015

Hyperion Konfiguration

6. Jan 2016, 10:02

Ich bin jetzt mal so frei und antworte in diesem Thema. Falls das nicht gewollt ist, kann die Konversation gerne auch verschoben werden. ;)

Hallo Borgfather,

mir ist schon klar, dass ich mit der App an den Einstellungen spielen kann und dann die Werte entsprechend in die Hyperion Config packen kann. Aber meines Wissens trifft das nicht auf den Blackborder Treshold-Wert zu. Zumindest habe ich bei meiner App noch nicht die entsprechende Funktion entdeckt diesen Wert anzupassen.

Nach meiem laienhaften Verständnis sagt der Blackborder Treshold dem RPi wie weit er vom Rand in das Bild springen soll um den Farbwert zu ermitteln. Je höher ich den Wert setze, desto weiter entfernt vom Bildschirmrand (und desto mittiger) wird der Farbwert ermittelt. Ist das soweit einigermaßen korrekt?

Natürlich könnte ich jetzt auch in der Hyperion Config den Wert immer weiter erhöhen (bspw. auf 30%). Aber meine Sorge ist, dass dann Farben durch das Ambilight wiedergegeben werden, die sehr mittig im Bildschirm auftauchen und, dass diese nicht mehr mit den Farben am Rand identisch sind. Das würde dann ja zu einem sehr unharmonischen Eindruck führen.

Gibt es eventuell noch andere Leute hier, die ähnliche Probleme hatten? Wie seid ihr damit umgegangen? Wie hoch habt ihr den Wert gesetzt?

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Hyperion Konfiguration

6. Jan 2016, 10:07

Ich würde erstmal mittels Hyperion-Screenshot schauen ob die Crop Werte stimmen.
Sonst kannst du am Blackborder Treshold rum schrauben wie du willst wenn du schon schwarze Ränder im Bild vom Grabber selber hast.

https://www.google.de/search?q=hyperion ... powerpi.de

Arminius
Mitglied

Beiträge:317
Registriert:24. Nov 2015

Hyperion Konfiguration

6. Jan 2016, 10:30

Vielen Dank für den Hinweis! Sorry falls das ne dumme Frage ist: Aber wie mache ich das?

Deine gepostete Google-Suche ergibt leider nur einen Treffer bei dem jemand Probleme damit hat einen solchen Screenshot zu erstellen.

Besten Dank!

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Hyperion Konfiguration

6. Jan 2016, 10:36

Hier steht wie der Screenshot erstellt wird :)

viewtopic.php?p=1105#p1105

Hyperion muss dafür aus sein ;)

die Crop Werte gibst du ja direkt in dem Befehl mit an - wenn du deiner Meinung nach die richtigen hast musst du die dann in deine hyperion.config.json übernehmen :)

Arminius
Mitglied

Beiträge:317
Registriert:24. Nov 2015

Hyperion Konfiguration

6. Jan 2016, 12:50

Super. Das hilft mir weiter. Ich werde das mal ausprobieren und melde mich wieder wenn ich den Screenshot erstellt habe.
Danke aber schon einmal!

Arminius
Mitglied

Beiträge:317
Registriert:24. Nov 2015

Hyperion Konfiguration

6. Jan 2016, 16:19

Ich habe jetzt versucht einen Screenshot zu machen. Leider bekomme ich dabei ein sehr komisch Ergebnis geliefert.

Im ersten Versuch habe ich einfach das Ambilight im Menü in den Favoriten ausgeschaltet. Dann bekomme ich einen blauen Screenshot mit schwarzen Rändern (Datei 1).
Dann habe ich mal alles vom Strom genommen außer den Pi. Dann erhalte ich einen schwarzen Screenshot mit einigen Farbpixeln.

Kann mir jemand sagen was ich falsch mache? Besten Dank
Dateianhänge
screenshot2.png
screenshot2.png (6 KiB) 6688 mal betrachtet
screenshot.png
screenshot.png (19.08 KiB) 6688 mal betrachtet

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Hyperion Konfiguration

6. Jan 2016, 16:21

Du musst auch was im TV anmachen, du darfst dabei nicht den PI als HDMI Quelle im TV aktiv haben ;)

Arminius
Mitglied

Beiträge:317
Registriert:24. Nov 2015

Hyperion Konfiguration

6. Jan 2016, 16:27

Also ziehe ich jetzt den PI vom TV ab und lasse das normale TV-Programm laufen?

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Hyperion Konfiguration

6. Jan 2016, 16:28

Abziehen musst du nicht ;)
Schalte einfach den TV an - irgendwas wo keine schwarze Balken vorhanden sind - und mach dann per Putty(SSH) den Screenshot :)

Zurück zu „Ambilight - Support“