Benutzeravatar
raZilein
Neuling

Beiträge:7
Registriert:31. Jan 2016

Hilfeeee. Es geht einfach nichts

2. Feb 2016, 10:44

Kann hier wirklich die Steckverbinder für die Pi Kontake empfehlen, haben nur 2 € gekostet und funktionieren einwandfrei!

b3nn1
Neuling

Beiträge:5
Registriert:26. Jan 2016

Hilfeeee. Es geht einfach nichts

2. Feb 2016, 10:53

welche Steckverbinder meinst du? bitte Link =)

JanNo
Mitglied

Beiträge:73
Registriert:26. Dec 2015

Hilfeeee. Es geht einfach nichts

2. Feb 2016, 11:52

Ja ich auch hin bekommen. Leuchtet jetzt wie es soll. Etwas versetzt zum Teil und auch nicht immer aus bei schwarzen Bild, oft bleibt es leicht lila aber das find ich nicht so schlimm. Denke mit dem versetzt das es dadran liegt das meine strips links und rechts weiter gehen als die oben und unten. Die bilden also eigentlich die Ecke aber diese App sagt immer das die Ecke von oben und unten kommt. Evtl zwei LEDs von links weniger angeben und die oben und unten anhängen?
Mit der Verbindung zum Pi hab ich das ganz easy gemacht. Hab einfach ein Kabel etwa so lang wie die gpios abisoliert und ein schrumpfschlauch drüber gemacht und geschrumpft. Nu ist das mit den Litzen so eng das das Kabel Bombe drauf sitzt. Natürlich könnte man es nach oben einfach weg ziehen aber da der Deckel vom case da drauf drückt, und das Kabel dank schrumpfschlauch und 0,75qmm recht steif ist, bewegt sich da drin nichts. Für das erste ok, bestimmt keine Dauerlösung aber es läuft super.

Mal ne ganz doofe Frage. Da man das Netzteil ja eigentlich immer abschalten muss wenn man kein ambilight mehr will bzw ins Bett geht. Könnt da der Rasp nicht ein relay ansteuern das auf ein Befehl der Tastatur oder fernbedinung geschalten wird und so den stromzufluss zum Netzteil freigibt? Also auch so das wenn der Rasp aus geht das relay wieder schlisst. Ich will das nur ungern beides auf mal anhaben. So könnte man entscheiden ob mit oder ohne ambilight geguckt wird. Muss ja nicht immer sein
Dateianhänge
image.jpeg

JanNo
Mitglied

Beiträge:73
Registriert:26. Dec 2015

Hilfeeee. Es geht einfach nichts

2. Feb 2016, 15:00

Jetzt mal noch ne ganz andere fragen. Wenn man jetzt, inspiriert von einem anderen Beitrag, das remotepi Board nutzen möchte belegt dieses ja die pin 9(gnd) kann ich da auch an 25 oder einen andern gnd pin mit dem ambilight gehen?

digital.arts
Mitglied

Beiträge:144
Registriert:17. Nov 2015
Wohnort:Bayern
Beruf:Admin

Hilfeeee. Es geht einfach nichts

2. Feb 2016, 15:49

...Du kannst Dir sogar von der LAN-Port-Abdeckung den GND holen, wenn Du willst - Masse ist Masse ... kannst also jeden GND nutzen.

JanNo
Mitglied

Beiträge:73
Registriert:26. Dec 2015

Hilfeeee. Es geht einfach nichts

2. Feb 2016, 16:28

Ok goil. Fast gedacht aber lieber Fragen. Aber dieses remotepi Board macht ja über ir rum. Mit der Harmony hub ist das glaub ich besser bt zu nehmen oder kann die da auch mit rum Funken?hab es bis heute nicht versucht die Harmony einzubinden. Was ich an dem Board gut finde ist das ausschalten und wecken über die Fernbedienung. Müsst man es nur immer noch schaffen das Netzteil vom ambilight damit auch aus zu schalten

brues
Neuling

Beiträge:18
Registriert:11. Jan 2016

Hilfeeee. Es geht einfach nichts

3. Feb 2016, 13:17

Ich hab bei mir eine IR-Steckdose von revolt (pearl) liegen.

In der steckt der Stecker vom Netzteil.

Einfach ein x-beliebiges Gerät in die Harmony mit dem Namen Ambilight eingefügt und die Steckdose auf dessen Ein/Aus-Befehl angelernt (1min).

Wähle ich mit der Harmony "Fernsehen" aus, schaltet er alle Geräte an inkl. Ambilight und wenn ich auf Aus drücke schaltet sich alles wieder ab

Der Pi läuft dann 24/7 was mir im Hinblick auf den Stromverbrauch relativ laterne ist

Zurück zu „Ambilight - Support“