Benutzeravatar
Seichobob
Neuling

Beiträge:7
Registriert:21. Nov 2017

Ambilight funktioniert nicht - Farben funktionieren wunderbar...

21. Nov 2017, 11:05

Hi Forum,

auch ich hab für meine Leinwand ein AMbilight mit 2 wS2801 und nem Raspi 3 gebaut. Beim Test gestern hat alles funktioniert... als ich nun alles sauber verkabelt habe funktionierte das Ambilight nicht mehr. Ich denke ich brauch jetzt gar nicht alles schreiben was ich wie verbaut habe denn... Farben funktionieren wunderbar. Also wenn ich mich mit Hypercon verbinde und eine Farbe (aus dem Farbrad) an den Raspi schicke dann wird diese auch korrekt angezeigt. Nur der "Regenbogen" der ja beim Startup kommt und eben das Ambilight ansich funktionieren nicht (mehr). Da die Farben funktionieren gehe ich davon aus dass ich Strom etc alles richtig angeschlossen habe. Grabber wurde natürlich auch aktiviert... Wo könnte ich noch nach dem Fehler suchen?

Danke für eure Hilfe... wie gesagt... im Testaufbau hat alles auf anhieb geklappt. Hab nur alles in eine Box getan und die Kabel etc sauber verlegt. An der config natürlich auch nichts mehr geändert... Kann das sein dass der Grabber (Logilink) schon kaputt ist??

lG Mirko

Marci_Marc
Mitglied

Beiträge:293
Registriert:17. Mar 2016

Ambilight funktioniert nicht - Farben funktionieren wunderbar...

21. Nov 2017, 11:18

Dann müsste aber trotzdem der Regenbogeneffekt erscheinen

Seichobob
Neuling

Beiträge:7
Registriert:21. Nov 2017

Ambilight funktioniert nicht - Farben funktionieren wunderbar...

21. Nov 2017, 11:21

Genau das tut er nicht. Regenboden kommt nicht. Im Testaufbau haben auch, sofort wenn Strom kam, einzelne LED's geleuchtet, dann kam der Regenbogen und dann lief das Ambilight. Wenn ich jetzt Strom draufgebe dann bleibt alles dunkel, solange bis ich mit Hypercon ne Farbe sende... Die funktionieren tadellos... Alles andere nicht mehr.

Jemand noch ne Idee? Shit :-(

hoaschter
Mitglied

Beiträge:117
Registriert:20. Apr 2017

Ambilight funktioniert nicht - Farben funktionieren wunderbar...

21. Nov 2017, 17:29

Wo gibst du jetzt strom drauf? auf den Raspi oder nur auf die leds?
Weil ohne hochfahren des Raspi bzw. starten von hyperion kommt natürlich kein regenbogen o. sonstiger Startefekt.

Seichobob
Neuling

Beiträge:7
Registriert:21. Nov 2017

Ambilight funktioniert nicht - Farben funktionieren wunderbar...

22. Nov 2017, 09:05

Guten Morgen,

ich hab mir gestern extra Nachmittags frei genommen um den ganzen SCH... ans laufen zu bringen was letztendlich auch geklappt hat. Im Testszenario habe ich alles so angeschlossen gehabt wie jetzt, es ging, bis gestern gings im aufgebauten Zustand nicht. Grund (nach 5 Stunden rumprobieren): Der HDMI Splitter hatte keinen Strom!

AN ALLE, WICHTIG:

In den ganzen im Netz kursierenden Anleitungen steht oft dabei dass der HDMI Splitter keinen Strom braucht! Braucht er auch nicht, allerdings funktionierte der Grabber dann nicht. Irgendwo hab ich gestern in irgendeinem englischen Forum gelesen, ganz beiläufig, dass der Grabber wenn er kein Bild (Screenshot) liefert aber mit lsusb erkannt wird womöglich nicht richtig versorgt wird. MEIN Grabber (Logilink) hatte Strom, der HDMI Splitter geht auch ohne Strom, dann geht der Grabber aber nicht!!! BEIDES braucht bei mir 2A 5V aus nem Netzteil. Das hab ich beiden gegeben und siehe da, funktioniert.

Ich bin danach das WIKI durchgegangen und hab versucht mal alles einigermaßen einzustellen. Geht einigermaßen... die schwarzen Balken kriege ich nicht umgangen... haußer ich gehe auf 50%.

Hab mir ein PHP Script geschrieben um die remote Funktion von Hyperion zu nutzen. Kann also mittels PHP das Ambilight an- und ausschalten udn auch Farben ändern. Das ganze dann wiederum macht nun ALEXA für mich. Falls jemand Interesse hat erklär ich gern wie ich es gemacht habe.

lG Mirko

PS: Danke für eure Hilfe.


Marci_Marc
Mitglied

Beiträge:293
Registriert:17. Mar 2016

Ambilight funktioniert nicht - Farben funktionieren wunderbar...

22. Nov 2017, 11:57

Ich hätte interesse an dem Script. Aktuell stuerer ich mein Ambilight auch mit Alexa um zwischen internem Grabbe rund externem zu wechseln und es ein- und auszuschalten. Farben gehen auch. Ich hab das ganze allerdings über habridge gemacht und da mus sich dann für jedes Szenarion eine eigene Bridge erstellen, ein script mit dem jeweiligen Hyperion Befehl hinterlegen und diese dann von Alexa gefundene Bridge kann ich dann per Sprache steuern oder einer Gruppe hinzufügen und so zusammen mit den Hue Lampen leuchten lassen. Klappt gut, is jedoch sehr kompliziert gelöst.
Wenn das mit dem PHP Script einfacher geht, würd ich das gern mal ausprobieren. bin nur nicht so fit , was Scripte und programmieren angeht, deshalb war diese Lösung für mich bisher immer ausreichend.

Seichobob
Neuling

Beiträge:7
Registriert:21. Nov 2017

Ambilight funktioniert nicht - Farben funktionieren wunderbar...

22. Nov 2017, 12:02

Nunja, ich habs auch nicht anders gemacht:

1. NGINX auf dem Raspi installiert
2. PHP aufm Raspi instaliert
3. Samba installiert

ne php Datei erstellt und dort les ich vie GET die Parameter aus die via URL übergeben werden. Dann mit shell_exec den remote Befehl ausführen und dann eben auf der HA bridge die Einträge anlegen, zB ein "Gerät" names "Ambilight". Das kannst dann mit dem HA Bridge Befehl "AN" anschalten und mit "AUS" ausschalten. Die Befehle für Hyperion sind ja bei der remote hinterlegt. Somit würde auch "Alexa, spiele Nightrider" gehen :-)

Die PHP Datei is popeleinfach... einfach mit GET den Befehl aus der URL auslesen und per "if" abfrage das jeweilige remote Kommando auf der Shell des RPI ausführen.

lG Mirko

Marci_Marc
Mitglied

Beiträge:293
Registriert:17. Mar 2016

Ambilight funktioniert nicht - Farben funktionieren wunderbar...

22. Nov 2017, 17:26

Sorry. Ich bin kein Programmierer und für mich hört sich das alles Spanisch an, bzw. wüsste ich nicht, wo ich wie ansetzen müsste

Auf der habridge hab ich schon ein Gerät namens "Ambilight" bei dem Befehl "AN" startet ein script, was den Hyperion Dienst erst killt und danach wieder startet. Bei dem Befehl "AUS" startet ein Script, was den Befehl für Hyperion Remote color black ausführt.

Dann hab ich noch ein Gerät "Heimkino" , was im prinzip genau dasselbe macht, nur eine ander Hyperion Konfiguration startet , nämlich mit dem intenen Grabber für Kodi.

Dann hab ich testweise noch ein Gerät angelegt, was "BLAU" heist und dort ein Script hinterlegt, was per Hyperion Remote die LED's auf blau stellt.

Es ist halt nicht sehr elegant für jedes Gerät oder Effekt, den man ansteuern will ein neues Gerät anzulegen und wird in Alexa auch irgendwann zu unübersichtlich...aber es funktioniert. ;)

Deine Lösung finde ich allerdings interessant und wenn du mal Zeit und Lust hast, würde ich mich über eine Schritt für Schritt Anleitung freuen

hoaschter
Mitglied

Beiträge:117
Registriert:20. Apr 2017

Ambilight funktioniert nicht - Farben funktionieren wunderbar...

22. Nov 2017, 21:01

Mal ganz nebenbei.... das steht bei Powerpi in der Anleitung:

Code: Alles auswählen

Auf dem Bauplan sowie auf meinem Foto wird der HDMI-Splitter ohne Stromstecker gezeigt damit es nicht zu unübersichtlich wirkt. Es versteht sich natürlich von selbst, dass man den Splitter mit dem mitgelieferten Netzteil betreiben muss, damit dieser funktioniert.  ;)

Seichobob
Neuling

Beiträge:7
Registriert:21. Nov 2017

Ambilight funktioniert nicht - Farben funktionieren wunderbar...

23. Nov 2017, 10:45

Das ist so nicht ganz richtig... In sehr vielen Anleitungen steht dass man das Netzteil weglassen kann. Und der Splitter funktioniert in der Tat auch ohne Netzteil wunderbar. Nur der Grabber will dann eben nicht mehr, das merkt man aber erst wenn man die Reihenfolge so doof gemacht hat wie ich...

hoaschter
Mitglied

Beiträge:117
Registriert:20. Apr 2017

Ambilight funktioniert nicht - Farben funktionieren wunderbar...

23. Nov 2017, 19:23

für den Converter kann man das Netzteil weglassen, weil dieser vom splitter versorgt wird.
Aber dass der Splitter ein Netzteil braucht, erst recht wenn ein weiteres nicht extra versorgtes Gerät dranhängt ist eigentlich total logisch.

rasplex
Mitglied

Beiträge:22
Registriert:13. Jun 2017

Ambilight funktioniert nicht - Farben funktionieren wunderbar...

26. Nov 2017, 09:03

Hey, kannst du mir vielleicht mal mit Fotos zeigen wie du die Leinwand aufgehängt hast, bzw. das mit den LED Stripes gelöst hast? Ich bin dabei mir mir eine Leinwand einzurichten, weiss aber noch nicht genau wie ich die Stripes anbringen kann und die Leinwand von der Wand weg bekomme ;)

Marci_Marc
Mitglied

Beiträge:293
Registriert:17. Mar 2016

Ambilight funktioniert nicht - Farben funktionieren wunderbar...

30. Nov 2017, 13:38

hoaschter hat geschrieben:für den Converter kann man das Netzteil weglassen, weil dieser vom splitter versorgt wird.
Aber dass der Splitter ein Netzteil braucht, erst recht wenn ein weiteres nicht extra versorgtes Gerät dranhängt ist eigentlich total logisch.


Das stimmt nicht. Das ist (leider ) von Converter zu Converter unterschiedlich. Hatte jetzt schon 3 verschiedenen getestet. bei nur einem hat es ohne externe Stromversorgung (USB Anschluss am TV) fuktioniert.
Hatte das problem neulich erst wieder, als ich die Wand hinter dem TV streichen wollte und alles abmoniert hatte. Beim Zusammenbau des Ambilights war dann immer das TV Bild weg und Ambilight ging auch nicht, sobald ich das zweite HDMI Kabel in den Splitter gesteckt hatte. Hatte mir nach langem hin und her nen neuen bestellt, bis ich dann das lose rumhängende USB Kabel am TV bemerkte , welches ich nicht in den Converter gesteckt hatte. Als ich dies tat, hatte ich plötzlich wieder ein TV Bild und das Ambilight funktionierte.

Man kann also nicht pauschal sagen, dass der Converter ohne externe stromquelle auskommt.

hoaschter
Mitglied

Beiträge:117
Registriert:20. Apr 2017

Ambilight funktioniert nicht - Farben funktionieren wunderbar...

1. Dez 2017, 06:30

ok, kann sein, dass manche Converter auch ein Versorgung brauchen. Aber der Splitter braucht mit Sicherheit in den meisten fällen eine...

Zurück zu „Ambilight - Support“