Benutzeravatar
Bergie
Neuling

Beiträge:9
Registriert:19. Feb 2016

Ambilight leuchtet micht ... evt MOSI kaput ?? App Zugriff geht

19. Feb 2016, 22:07

Moin zusammen,

ich habe heute die LED in der Post gehabt und mich gleich ans basteln gemacht. Nun war es so das neben den üblichen 4 Adern 2 weitere vorhanden waren. Den Farben nach +-. Leider habe ich es nach vielen versuchen absolut nicht zum leuchten bekommen. Also habe ich den weisen Schrumpfschlauch aufgemacht um zu schauen welche Leitung nun DO und welche Clock ist. Ergebnis die Kabel waren Falsch angelötet. Rot ging auf DO und +. Also habe ich den einen PI PortPin auf 5+ liegen gehabt.

Da ich bis jetzt immer noch kein guter Gutes Ergebnis habe, stellt sich mir die Frage ist der PI kaputt? Was passiert wenn ein PortPin 0V gegen 5V treiben möchte? Übersteht er das wohl?

LG Bergie
Zuletzt geändert von Bergie am 21. Feb 2016, 16:23, insgesamt 2-mal geändert.
LG Bergie

Bergie
Neuling

Beiträge:9
Registriert:19. Feb 2016

Ambilight will nicht ... evt PI kaput

20. Feb 2016, 07:37

Evt. Sagen die Bilder mehr:
WP_20160220_07_26_18_Pro[1].jpg
WP_20160220_07_26_32_Pro[1].jpg


was dent ihr, wir kann ich testen opt ein Port beim PI Kaput gegangen ist?

LG Bergie
LG Bergie

Danny08
Mitglied

Beiträge:50
Registriert:9. Feb 2016

Ambilight will nicht ... evt PI kaput

20. Feb 2016, 10:38

Aki sollte in sein tutorial schreiben, dass die Farben willkürlich sind.
Aber jeder normaldenkende schaut zur Sicherheit nach was welches kabel ist.
Schließ einfach alles richtig an, und die zusätzlichen kabel halt ans Netzteil, nicht vergessen das Minus mit Netzteil und Masse vom pi gleichzeitig zu verbinden.
Falls wirklich Ports kaputt sind, was ich bezweifle ist das kein Problem, man kann die soweit ich weiß umlegen.
Insofern jeder einzeln gesichert ist und nicht alle auf einmal kaputt gehen.

Bergie
Neuling

Beiträge:9
Registriert:19. Feb 2016

Ambilight will nicht ... evt PI kaput

20. Feb 2016, 12:50

Hi Danny08,

Aber jeder normaldenkende schaut zur Sicherheit nach was welches kabel ist.


Das ist aber ein recht rauer Ton den du da anschlägst. Ich finde den Schlauch auf zu schneiden, doch recht gewagt. Wobei ich zugeben muss das man auf dem Foto erahnen kann das die beiden roten Kabel, unterschiedliche Farbtöne habe. Das ist mir gestern nicht aufgefallen.

Also wie auf dem Foto zu sehen ist, habe ich das ganze teil nun so gesteckt wie ich es für richtig halte. Bis jetzt bekomme ich nicht eine LED an ... außer die Kabel sind ohne Potential ;).

Ich habe mir nun auch das "Ambilight testen - Fertig eingerichtetes Kodi-Image als Download" drauf gehauen. Bis jetzt aber nix.

Gibt es eine Möglichkeit das die die PORTs mit 1HZ oder Händisch toggeln lasse, damit ich die Funktion mit meinem Messgerät Prüfen kann?

Edit:

Ich habe lange gesucht, aber wie es aussieht ist das ansteuern die GPIOs gerade unter openelec keine kleinigkeit.

Weiterhin habe ich gesehen das es leider nur eine SPI beim PI gibt. Bis jetzt habe ich nix darüber gesehen das ich die umlegen kann.

Kann mehr wer weiter helfen?
Edit 2

Welche LEDs du verwendest, ggf. den Link zum gekauften Produkt
http://www.aliexpress.com/snapshot/7292926535.html?orderId=72607401581215
http://www.aliexpress.com/snapshot/7292926533.html?orderId=72607401571215

deutliche Fotos deiner Verkabelung, vor allem so das man die Verbindungen vom PI zum Stripe durchgehend (!) erkennen kann
DSC00230.JPG

DSC00234.JPG


Die 5V habe habe ich nachgemessen. Sie liegenkorekt an dem LED streifen an.

deine /boot/config.txt
Ambilight testen - Fertig eingerichtetes Kodi-Image als Download
Siehe http://powerpi.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=13

deine hyperion.config.json
Ambilight testen - Fertig eingerichtetes Kodi-Image als Download
Siehe http://powerpi.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=13

Screenshots des Hyperion GUI Tools womit du deine LEDs konfiguriert hast (von jedem Tab einen)
s.o.
Angabe wo deine erste LED am TV montiert ist (von vorne Betrachtet)
s.o.
Angabe ob die Steuerung von Hyperion mit einer der Apps aus Beitrag #3 in diesem Thema funktionieren
Die Crome app sagt das sie verbinden ist, aber leuten tun die LEDs dennoch nicht.

die Ausgabe der nachfolgenden Befehle mittels SSH(Putty)

Code: Alles auswählen

##############################################
# OpenELEC - The living room PC for everyone #
# ...... visit http://www.openelec.tv ...... #
##############################################

OpenELEC (official) Version: 6.0.0
OpenELEC:~ # cd /storage/.config
OpenELEC:~/.config # killall hyperiond
OpenELEC:~/.config # LD_LIBRARY_PATH=/storage/hyperion/bin /storage/hyperion/bin
/hyperion-v4l2 --screenshot --frame-decimator 2 --size-decimator 4
Cannot identify '/dev/video0' error 2, No such file or directory
OpenELEC:~/.config #
LG Bergie

Danny08
Mitglied

Beiträge:50
Registriert:9. Feb 2016

Ambilight leuchtet micht ... evt MOSI kaput ?? App Zugriff geht

22. Feb 2016, 15:04

Wo ist dein Netzteil?
Und welches ist es?

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Ambilight leuchtet micht ... evt MOSI kaput ?? App Zugriff geht

22. Feb 2016, 15:25

Zum testen des WS2801er gibt es nur noch das hier
http://www.amazon.de/gp/product/B00V819YXO

Deine Verkabelung sieht Grundsätzlich okay aus soweit ich das erkennen kann.
Es ist aber durchaus möglich das du dir die erste LED durch das Anschließen der 5V am Datenkanal zerlegt hast weswegen gerade gar nichts geht.

Normalerweise sollten die LEDs aber beim anstecken von Strom ohne die beiden Datenkabel willkürlich leuchten/aufblitzen - spätestens wenn an dem Stripe oder den beiden Stromkabel wackelst und mal mit dem Finger auf die Lötpunkte gehst muss irgend eine kurze Reaktion kommen da die Stripes sehr empfindlich sind solang kein Steuersignal anliegt.
Kein Support per PM!

Bergie
Neuling

Beiträge:9
Registriert:19. Feb 2016

Ambilight leuchtet micht ... evt MOSI kaput ?? App Zugriff geht

22. Feb 2016, 18:37

Hi zusammen,

erstmal danke fürs schreiben.

Also, Netzteil past. Ist angeschlossen kann 8A oder so. 5V liegen an den Streifen an. Link zum Netzteil ist oben im Post.


Ich hatte heute die Möglichkeit das ganze an nen Skop zu hängen:
MOSI & CLK
075.png

MOSI & MISO
076.png


Weiterhin konnte ich die LED testen, leuchten geht.

Also das obrige Bild sagt mir das die PORT pin mit der CLK hin ist. Sehr ihr das anderes?

Ich habe weiterhin mal geschaut ob in den SPI Port ummappen kann. Nach dem was ich so rausgefunden habe, würde das der µC sorgar anbieten. Aber leider sind die Port die das können nicht rausgeführt. Sehr ihr das auch so?

S.102 https://www.raspberrypi.org/wp-content/uploads/2012/02/BCM2835-ARM-Peripherals.pdf

Also mir fällt damit nix mehr ein äußer nen neuen PI 2 zu kaufen.

Habe ihr noch weitere Ideen?
LG Bergie

Zurück zu „Ambilight - Support“