Benutzeravatar
danny.vdk
Mitglied

Beiträge:24
Registriert:30. Nov 2015

Plötzlich: LEDs leuchten nicht mehr, rotes Kästchen

25. Mai 2016, 09:56

Hallo,

das mit dem Multimeter teste ich dann nachher zuhause mal, danke. Ich bin da relativ unwissend. Mache ich das bei eingeschaltetem Zustand oder ohne Strom?

Ich habe am Anfang einmal etwa die ersten 10 LEDs ersetzt, weil sich der Kleber eh gelöst hatte. Bei den anschließenden Lötarbeiten habe ich auch immer die ersten 1-2 LEDs ersetzt, weil ich nicht so viel an den Teilen herumlöten wollte, bevor es nachher daran scheitert. Die Verbindungen müssten aber da sein, wie man an den Bildern sieht.

Es ist wirklich frustrierend - kann es denn sein, dass eine LED an "späterer" Stelle defekt ist und diese den gesamten Streifen lahmlegt? Eigentlich müsste es doch dann zumindest bis zur defekten LED leuchten, oder nicht?

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Plötzlich: LEDs leuchten nicht mehr, rotes Kästchen

25. Mai 2016, 09:57

Es sollte eigentlich bis zur defekten LED funktionieren, ja.

Die Frage ist aber, hast du mal nur ein Teilstück, also nur z.B. ~20LEDs getestet? Und nicht immer "alles zusammen"?
Kein Support per PM!

danny.vdk
Mitglied

Beiträge:24
Registriert:30. Nov 2015

Plötzlich: LEDs leuchten nicht mehr, rotes Kästchen

25. Mai 2016, 14:00

b2un0 hat geschrieben:Es sollte eigentlich bis zur defekten LED funktionieren, ja.

Die Frage ist aber, hast du mal nur ein Teilstück, also nur z.B. ~20LEDs getestet? Und nicht immer "alles zusammen"?


Nein, bis jetzt nicht. Ich müsste da mal schauen, ob ich jetzt überhaupt noch so ein Stück LEDs habe. Zumal ich dann ja auch wieder neu löten muss.

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Plötzlich: LEDs leuchten nicht mehr, rotes Kästchen

25. Mai 2016, 14:03

Irgendwo musst du ja aber weiter machen..
Kein Support per PM!

danny.vdk
Mitglied

Beiträge:24
Registriert:30. Nov 2015

Plötzlich: LEDs leuchten nicht mehr, rotes Kästchen

24. Jun 2016, 12:59

b2un0 hat geschrieben:Es sollte eigentlich bis zur defekten LED funktionieren, ja.

Die Frage ist aber, hast du mal nur ein Teilstück, also nur z.B. ~20LEDs getestet? Und nicht immer "alles zusammen"?


Hallo,

ich musste jetzt erstmal einiges für die Uni erledigen, habe aber jetzt endlich mal wieder Zeit gefunden, mich etwas mit dem TV zu befassen.

Ich hatte jetzt einfach bei Amazon auch mal ein neues Schaltnetzteil bestellt, das hat nichts geändert. Dann habe ich es mit einem kleinen Teilstück, das ich doch noch übrig hatte, ausprobiert, und es ist dasselbe Ergebnis - es leuchtet nichts und ziehe ich z.B. mal einen Pin, leuchten 1-2 LEDs willkürlich.

Ich habe jetzt quasi alle Teile und Kabel bereits ausgetauscht und bin absolut ratlos..?
Ich könnte noch die drei Kabel vom Stromstecker zum Schaltnetzteil erneuern bzw. neu versiegeln aber ansonsten gäbe es soweit nichts mehr auszutauschen, oder?

:cry:

Foto 24.06.16, 12 48 45.jpg
Foto 24.06.16, 12 50 23.jpg

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Plötzlich: LEDs leuchten nicht mehr, rotes Kästchen

24. Jun 2016, 13:23

Dann kann ich mir nur noch vorstellen das die GPIO Ports durch die Überspannung einen weg haben.
Kein Support per PM!

danny.vdk
Mitglied

Beiträge:24
Registriert:30. Nov 2015

Plötzlich: LEDs leuchten nicht mehr, rotes Kästchen

24. Jun 2016, 14:12

b2un0 hat geschrieben:Dann kann ich mir nur noch vorstellen das die GPIO Ports durch die Überspannung einen weg haben.


Aber der Raspberry selbst wurde ja auch schon ausgetauscht. Wenn das der Fall gewesen wäre, hätte doch mit dem neu bestellten Raspberry alles funktionieren sollen, oder verstehe ich den Post falsch?

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Plötzlich: LEDs leuchten nicht mehr, rotes Kästchen

24. Jun 2016, 14:16

Ah, hatte ich überlesen - man verliert schnell den Überblick und vorhin hatte ich nicht lust den ganzen Thread noch mal durch zu lesen ^^

Das TestImage hattest du auch nochmal ausprobiert?
viewtopic.php?f=8&t=13

Ansonsten mit der neuen HypeCon von www.hyperion-project.org mal Hyperion aktualisieren.
Das neue HyperCon updated deine Installation und prüft wirklich alles (!) noch mal durch ob Softwareseitig alles in Ordnung ist.
Kein Support per PM!

danny.vdk
Mitglied

Beiträge:24
Registriert:30. Nov 2015

Plötzlich: LEDs leuchten nicht mehr, rotes Kästchen

29. Jun 2016, 02:13

Das Test-Image hatte ich bereits probiert, leider ohne Erfolg.

Aber es funktioniert jetzt tatsächlich wieder! Ich habe dem Stromsteckerkabel mit den drei Kabeln, die ins Schaltnetzteil gehen, ein Stück abgeknipst, die drei neuen Enden mit dem Lötkolben mit Blei beschichtet und nun funktioniert wieder alles, als wäre nichts gewesen. Scheinbar war da irgendetwas abgenutzt oder kaputt. Was auch immer.

Die neue Version habe ich nun auch drauf - ich bin begeistert, mit den neuen Einstellungen bekomme ich die Farben und Übergänge deutlich(!) besser hin als vorher. Toll!

Und vielen Dank für deine Geduld und Beharrlichkeit!!

Zurück zu „Ambilight - Support“