Benutzeravatar
b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Hyperion mit Soundsteuerung

15. Feb 2016, 11:51

Ne, aber ich glaube zu erahnen wodran es liegt.

Unter OSMC ist ja "HDMI" als device per default gesetzt. Das muss man irgendwie auf das also default device setzen können.

Wahrscheinlich so o.ä.
http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid ... pid1123344

hab die Woche wieder Zeit für sowas.. vielleicht findest du ja aber schon was raus.

Es müsste also die .asoundrc in /home/osmc/ stimmen, dann Kodi sagen es soll das Alsa Device nehmen.

Da dürfte auch dieses script funktionieren.

Fraglich ist am Ende ob das Loopback Device auch DTS/AC3 usw sauber dupliert. so das auf dem HDMI audio out weiterhin das original Signal anliegt
Kein Support per PM!

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Hyperion mit Soundsteuerung

15. Feb 2016, 23:27

Ich bin ein gutes Stück weiter.

seit dem die .asoundrc dort liegt, kann ich im OSMC direkt das Audio Device anwählen, unter anderem auch die ganzen ALSA Geräte die auch unter "aplay -l" zu sehen sind.
wähle ich eines der Loopback devices und hab vorher wie im Issue beschrieben das "quiet=False" geändert sehe ich auf der Konsole ein entsprechendes Ergebnis.
Leider tut sich bei Hyperion rein gar nichts trotz das dort eine Ausgabe stattfindet.. Ich probier mal weiter.
Das "loopen" selber funktioniert allerdings noch nicht.

Okay, Korrektur: es funktioniert so bei mir wenn ich Kodi auf das Loopback Device schalte und Musik laufen lasse - kommt natürlich kein Ton.

Code: Alles auswählen

osmc@osmc:/usr/local/src/hyperion-audio-effects$ python main.py --config=/opt/hyperion/config/hyperion.config.json  --effect=color_spectrum --json


der Standard Effekt, "vumeter" funktioniert bei mir fast gar nicht (es gehen maximal alle 20-30sek 1-2 LEDs an) und "color_spectrum" sieht ziemlich scheiße aus ehrlich gesagt :D

Ich probier mal weiter.
Außerdem habe ich in dem Issue mal noch n paar Fragen hinterlassen :D
Kein Support per PM!

nicedevil
Mitglied

Beiträge:46
Registriert:17. Jan 2016

Hyperion mit Soundsteuerung

16. Feb 2016, 12:12

ich hab schon gesehen :) Wie gesagt, ich bin da eher nen noob was so Zeug angeht.
Ich weiß allerdings, dass es für Openelec mal nen Build gab der 2 Sound Devices parallel ansteuert. Glaub der hieß DarkAngel Dual Audio.

Phil311
Neuling

Beiträge:1
Registriert:18. Dec 2016

Hyperion mit Soundsteuerung

18. Dez 2016, 21:53

Hallo,
seid ihr damit weiter gekommen?
Bei mir läuft Hyperion als Ambilight auf meinem ein Pi zusammen mit Kodi.
Auf dem anderen Pi läuft Raspbian mit Spotify-connect.
Bekomme aber keine Effekte aufs Amiblight. Sie können kommunizieren und auch der Pi mit den Hyperion Audio Effects merkt wenn der Kodi-Pi aus ist.
Ich glaueb er erkennt den audio input einfach nicht. Ich habe keine externe Soundkarte, was muss ich da dann einstellen?

Zurück zu „Ambilight - Support“