Seite 3 von 3

Hyperion Konfiguration

Verfasst: 31. Jan 2016, 12:49
von Arminius
Die Umstellung auf PAL war leider auch nicht des Rätsels Lösung.
Ich hatte zwar einen sauberen Screenshot, allerdings hat sich das Ambilight anschließen sehr seltsam verhalten. Zunächst hat es mir wieder den Blackborder-Mist zerschossen. Das Ambilight springt nun bei schwarzen Rändern teilweise an und dann funktioniert es plötzlich wieder nicht mehr und gibt total willkürliche Farben wieder. Des Weiteren sind alle Farbeinstellungen total daneben und bei schwarzem Bildschirm geht das Ambilight nicht aus sondern leuchtet noch schwach.

Ist es möglich, dass ich mit einem anderen HDMI-Konverter bessere Ergebnisse erziele? Oder werde ich wieder das Problem haben, dass bei NTSC der untere Cropwert selbst bei 0 kein vernünftiges Ergebnis liefert?

Hyperion Konfiguration

Verfasst: 31. Jan 2016, 13:36
von b2un0
öffne mal deinen HDMI Converter und guck wieviel Chips drauf sind, wenn da nur einer drauf ist ist der einfach Mist.

Siehe hier zum vergleich die Produktbilder.

http://www.aliexpress.com/item/Free-Shi ... 86965.html

Hyperion Konfiguration

Verfasst: 31. Jan 2016, 14:17
von Arminius
Hab den Konverter mal geöffnet. Sieht meiner Meinung nach okay aus. Habe auch genau die Teile bestellt, die Aki in seiner Beschreibung hatte, da er ja explizit darauf hingewiesen hat, dass eben viele Komponenten von anderen Herstellern nicht geeignet sind.

Edit: Bei Blackborder Treshold von 40 scheint es jetzt mit dem überspringen der schwarzen Balken zu funktionieren. Nun muss ich noch sehen ob ich die Farbwerte wieder so hinbekomme, dass sie mir zusagen. Ich geb nicht auf! ;-)

Hyperion Konfiguration

Verfasst: 1. Feb 2016, 16:40
von Arminius
So, hier mal der neuste Zwischenstand:

Ich habe nun den HDMI-Converter auf PAL gestellt (also er steht jetzt auf NTSC, aber laut Tutorial von Aki ist das ja vertauscht!) und die Cropwerte entsprechend angepasst, dass keine schwarzen Balken mehr zu sehen sind. Nun bekomme ich in Kodi richtig sauberes Ambilight. Das Ambilight gibt tatsächlich die Lichtfarbe aus dem Randbereich wieder. Damit bin ich schon sehr zufrieden.

Wenn ich TV gucke, dann habe ich jetzt das Problem, dass das Ambilight bei dunkeln Szenen nicht ganz ausgeht, sondern noch leicht weißlich leuchtet. Ich vermute, aber, dass das daran liegt, dass ich den Blackborder Threshold auf 40 gesetzt habe. Ich werde den schrittweise nach unten korrigieren und sehen was sich verändert.

Die einzige Frage, die ich im Moment noch habe, ist folgende:

In der Config steht ja brav nach Akis Anleitung als Standard "NTSC". Wenn ich nun den Converter aber auch PAL umgestellt habe, müsste ich doch eigentlich auch die Config verändern, oder?

Andererseits schreibt Aki ja explizit, dass der ganze Spaß nicht funktioniert, wenn man PAL einträgt...

Hyperion Konfiguration

Verfasst: 1. Feb 2016, 16:50
von b2un0
Zu letzterem, es funktioniert doch so, also änder das bloß nicht.