Benutzeravatar
BERLINHIMMEL
Mitglied

Beiträge:103
Registriert:27. Mar 2016
Wohnort:Berlin

Nach Wechsel zu externer Quelle via Grabber immer ein Grundfarbton vorhanden

2. Mai 2016, 02:16

Ich habe ein kleines visuelles Problem beim Wechsel zu externen Quellen die dann über den Grabber laufen. Für diesen Wechsel nutze ich den Weg über die Favoriten, wie es hier in der Anleitung geschildert wurde so das man Hyperion ausmachen kann, zu Kodi wechselt als Quelle oder eben extern. Allerdings übernimmt beim Wechsel der Grabber die Farben aus dem aktuellen Menü von KODI oder wenn man schnell genug wechselt, dann die Farben der externen Quelle und speichert diese wie eine art Grundton. Das hat ein Effekt wie ein eingebranntes Bild und schimmert hier und da dann immer wieder mal durch z.B. wenn man die externe Quelle wechselt.

Gibt es einen Weg in das Script beim Wechsel zu einer externen Quelle eine Art "Reset" einzubauen oder die Farbwerte auf null setzen zu lassen oder das man ein Schwarzes Bild als Grundton laden lässt. Wenn jemand Ideen / Tipps hat, gerne her damit.
Mein Projekt "Ambilight hinter eine Leinwand" erfolgreich abgeschlossen.

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Nach Wechsel zu externer Quelle via Grabber immer ein Grundfarbton vorhanden

2. Mai 2016, 08:24

Ja, bau in das jeweilige Script danach ein "hyperion-remote --clearall" ein.
Kein Support per PM!

BERLINHIMMEL
Mitglied

Beiträge:103
Registriert:27. Mar 2016
Wohnort:Berlin

Nach Wechsel zu externer Quelle via Grabber immer ein Grundfarbton vorhanden

3. Mai 2016, 00:21

Danke für den schnellen Tipp (bin generell beeindruckt wie fix hier immer Hilfe kommt).

Ich bin mir nun aber etwas unsicher wo / wie ich das in das Script einbauen soll das es richtig funktioniert. So richtig konnte ich das beim Test noch nicht sehen, ob es nun funktioniert hat.

Habe mal die hyperion_grabber_aktivieren.sh genommen und es wie folgt nun aufgebaut:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
killall hyperiond
sleep 1
kodi-send -a "Notification(Hyperion Info,Ambilight für externe Geräte aktiviert,7000,/storage/pictures/Icons/ambilight_hdmi.jpg)"
/storage/hyperion/bin/hyperiond.sh /storage/.config/hyperion.config.grabber.json
</dev/null >/dev/null 2>&1 &
hyperion-remote --clearall
Mein Projekt "Ambilight hinter eine Leinwand" erfolgreich abgeschlossen.

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Nach Wechsel zu externer Quelle via Grabber immer ein Grundfarbton vorhanden

3. Mai 2016, 07:55

genau so sollte es funktionieren,

du kannst eine Zeile vor den "hyperion-remote" Befehl noch ein "sleep 3" oder so einbauen, die 3 sind die Sekunden wie lange gewartet werden soll damit der vorherige Befehl auch erstmal "angelaufen" ist (hyperion quasi durchgestartet).
Kein Support per PM!

BERLINHIMMEL
Mitglied

Beiträge:103
Registriert:27. Mar 2016
Wohnort:Berlin

Nach Wechsel zu externer Quelle via Grabber immer ein Grundfarbton vorhanden

3. Mai 2016, 18:31

Das klingt gut mit dem Timer. Das beißt sich aber dann nicht mit dem "sleep 1" Befehl nach dem "killal" da in der zweiten Zeile?

Gibt es eigentlich eine gute Quelle für diese Befehle oder basiert das viel auf Linux? Interessiert mich um da mal etwas tiefer reinblicken zu können in diese Materie.
Mein Projekt "Ambilight hinter eine Leinwand" erfolgreich abgeschlossen.

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Nach Wechsel zu externer Quelle via Grabber immer ein Grundfarbton vorhanden

4. Mai 2016, 09:07

nein, die Befehle in der .sh Datei werden der Reihe nach abgearbeitet, daher ein zweiter "sleep" ist kein Problem ;)

die Befehl kommen aus der Shell Umgebung da in der ersten Zeile mittels "#!/bin/sh" definiert ist das "sh" verwendet werden soll, daher sind alle POSIX Befehle möglich.
http://www.one-serve.com/tools/unix_commands.php
Kein Support per PM!

Zurück zu „Ambilight - Support“