Ich habe noch mal ganz von vorn angefangen und deshalb auch noch mal alles der Reihe nach:
Ich habe jetzt nicht mehr das Testimage im Einsatz, sondern Openelec und Hyperion laut Anleitung neu aufgespielt.
http://powerpi.de/so-installierst-du-kodi-auf-dem-raspberry-pi-2-die-ultimative-schritt-fuer-schritt-anleitung/https://hyperion-project.org/wiki/Installation-auf-allen-Systemen1. Welche LEDs du verwendest, ggf. den Link zum gekauften Produkt- 5m WS2801 LEDs
http://de.aliexpress.com/item/1M-WS2801-2801-Black-PCB-Dream-Color-5050-RGB-LED-Strip-Individually-addressable-32LEDs-DC-5V/32259826498.html 2. deutliche Fotos deiner Verkabelung, vor allem so das man die Verbindungen vom PI zum Stripe durchgehend (!) erkennen kannhttp://d.pr/i/B84ahttps://d.pr/1aruQ => Female Jumper Cable auf GPIO Pins gesteckt
https://d.pr/18PFO => Female Jumper Cable mit Male Jumper Cable verbunden
https://d.pr/15yRQ => Male Jumper Cable an anderes Stripe-Stück gelötet (ja, ich löte immer noch sehr bescheiden...), um auszuschliessen, dass die erste LED defekt war
https://d.pr/1eQAr => Bild vom einzigen Stripe, der zu Testzwecken gerade angeschlossen ist (16 LEDs)
3.deine /boot/config.txt-
https://d.pr/1gErx4. deine hyperion.config.json-
https://d.pr/1ipXF5. Screenshots des Hyperion GUI Tools womit du deine LEDs konfiguriert hast (von jedem Tab einen)Code: Alles auswählen
https://d.pr/a4Ey
https://d.pr/1at7U
https://d.pr/19yoN
https://d.pr/dMqh
https://d.pr/12lCP
6. Angabe wo deine erste LED am TV montiert ist (von vorne Betrachtet)Aktuell gar nicht am TV befestigt, zu Testzwecken nur ein Teilstück angeschlossen
https://d.pr/1eQAr7. Angabe ob die Steuerung von Hyperion mit einer der Apps aus Beitrag #3 in diesem Thema funktionieren- Ja und nein: mal scheint es als könnte ich mit der Android App auf Hyperion zugreifen - starte ich die App, kommt die Meldung `Server synchronized` - sonst passiert nix, wenn ich an dem Color Wheel drehe, da die LEDs ja nicht leuchten wollen. Ein anderes mal kommt aber dann auch doch wieder die Meldung `can´t write to 192.168.178.28:22 ´.
8. die Ausgabe der nachfolgenden Befehle mittels SSH(Putty)Code: Alles auswählen
OpenELEC:~ # killall hyperiond
killall: hyperiond: no process killed
OpenELEC:~ # /storage/hyperion/bin/hyperiond.sh /storage/.config/hyperion.config
.json
Hyperion Ambilight Deamon (475)
Version : V1.03.2 (brindosch-99d9396/d3713a8-1469452981
Build Time: Jul 25 2016 06:54:40
INFO: Selected configuration file: /storage/.config/hyperion.config.json
HYPERION INFO: ColorTransform 'default' => [0; 15]
HYPERION INFO: ColorCorrection 'default' => [0; 15]
HYPERION INFO: ColorAdjustment 'default' => [0; 15]
LEDDEVICE INFO: configuration:
{
"colorOrder" : "rgb",
"name" : "TV",
"output" : "/dev/spidev0.0",
"rate" : 1000000,
"type" : "ws2801"
}
INFO: Creating linear smoothing
HYPERION (CS) INFO: Created linear-smoothing(interval_ms=50;settlingTime_ms=100;updateDelay=0
EFFECTENGINE INFO: 27 effects loaded from directory /storage/hyperion/effects
EFFECTENGINE INFO: Initializing Python interpreter
INFO: Hyperion started and initialised
INFO: Boot sequence 'Rainbow swirl' EFFECTENGINE INFO: run effect Rainbow swirl on channel 0
BLACKBORDER INFO: threshold set to 0.01 (3)
BLACKBORDER INFO: mode:default
started
INFO: Kodi checker created and started
INFO: Json server created and started on port 19444
INFO: Proto server created and started on port 19445
DISPMANXGRABBER INFO: Display opened with resolution: 1920x1080
BLACKBORDER INFO: threshold set to 0.01 (3)
BLACKBORDER INFO: mode:default
INFO: Frame grabber created and started
KODICHECK INFO: Kodi Connected
KODICHECK INFO: switching to OFF mode
EFFECTENGINE INFO: effect finished
Bei meinem ersten Lötversuch vor mittlerweile einiger Zeit habe ich wohl Kurzschlüsse gelötet - das Lötzinn ist teils über mehrere Kontakte gelaufen. Könnten dadurch die GPIO Pins in Mitleidenschaft gezogen worden sein?
Würde es wirklich endlich gerne mal zum laufen bekommen... seufz...
Freue mich über jeden Tipp!
