Auch mit Test Image kein Erfolg
Verfasst: 26. Jun 2016, 18:23
Hi, ich habe jetzt vermeintlich alles richtig zusammengebaut. Nur leider habe ich immer noch kein funktionierendes Ambilight.
Vorab schon vielen Dank, dass es dieses Forum überhaupt gibt - ohne euren Support wären wohl viele wie ich komplett aufgeschmissen.
Ich habe mich an das Ambilight herangewagt, weil ich dachte, dass diese sehr gute, sehr detaillierte Anleitung (vielen Dank!) idiotensicher wäre... tja denkste
Im ersten Anlauf habe ich Openelec + Hyperion selbst aufgespielt und konfiguriert. Ergebnis war, dass die ersten ca. 30 LEDs leuchteten - allerdings nur durchgehend rot.
Da ich aber nicht vorangekommen bin, habe ich jetzt das Testimage für den Pi 3 von AKI aufgespielt - Kodi + Openelec laufen - aber leider leuchtet jetzt gar nichts mehr.
Ich weiß leider nicht mehr weiter und hoffe, dass ihr mir vielleicht ja doch noch auf die Sprünge helft.
Folgendes Equipment habe ich gekauft:
Software Setup
- Testimage für Pi 3 von AKI http://powerpi.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=13
Zusammenbau siehe Bilder:
Über jeden Hinweis freue ich mich sehr.
Vorab schon vielen Dank, dass es dieses Forum überhaupt gibt - ohne euren Support wären wohl viele wie ich komplett aufgeschmissen.
Ich habe mich an das Ambilight herangewagt, weil ich dachte, dass diese sehr gute, sehr detaillierte Anleitung (vielen Dank!) idiotensicher wäre... tja denkste

Im ersten Anlauf habe ich Openelec + Hyperion selbst aufgespielt und konfiguriert. Ergebnis war, dass die ersten ca. 30 LEDs leuchteten - allerdings nur durchgehend rot.
Da ich aber nicht vorangekommen bin, habe ich jetzt das Testimage für den Pi 3 von AKI aufgespielt - Kodi + Openelec laufen - aber leider leuchtet jetzt gar nichts mehr.
Ich weiß leider nicht mehr weiter und hoffe, dass ihr mir vielleicht ja doch noch auf die Sprünge helft.
Folgendes Equipment habe ich gekauft:
- -Pi 3
- Empfohlenes hochwertiges Netzteil (5V, 2A) für Pi https://www.amazon.de/Rydges-High-Quality-Netzteil-Ladeger%C3%A4t-Raspberry/dp/B00GM0305Y
- 5V 8A 40W Netzteil für LEDs https://www.amazon.de/Supply-Netzteil-WS2811-WS2812-WS2812B/dp/B00KGKFKKO
- DC Buchse https://www.amazon.de/Kabel-Stromadapter-Buchse-G55-CCTV/dp/B00TMCDSXS
- 5m WS2801 LEDs http://de.aliexpress.com/item/1M-WS2801-2801-Black-PCB-Dream-Color-5050-RGB-LED-Strip-Individually-addressable-32LEDs-DC-5V/32259826498.html
- 40x 20cm female-female Jumper Kabel, um die Pins von dem Stecker am LED Stripe mit den Pins an dem Pi zu verbinden https://www.amazon.de/female-female-jumper-Steckbrücken-Drahtbrücken-Arduino/dp/B00OK74ABO
- Schnellverbinder, nachdem ich mit dem löten hoffnungslos gescheitert bin und alle zuvor gelöteten Enden an den Stripes schließlich abschneiden musste http://lednexus.de/product_info.php?info=p167_5x-led-smd-rgb-schnell-verbinder-ws2801-kabel-connector-adapter-4-pin-stecker-fuer-strip-12mm.html&XTCsid=5kamlujrj17usnd7j6mov6m434
Software Setup
- Testimage für Pi 3 von AKI http://powerpi.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=13
Zusammenbau siehe Bilder:
Über jeden Hinweis freue ich mich sehr.