LEDs leuchten, auch wenn der PI aus ist
Verfasst: 26. Jun 2016, 21:29
Hallo liebe Community,
ich bitte um Nachsicht, ich bin ziemlich neu in der ganzen Materie und hangle mich von einer Anleitung zur nächsten. Ich habe das ganze so eingerichtet, wie in den drei Teilen von PowerPI (hier Teil 1: http://powerpi.de/atemberaubendes-ambil ... al-teil-1/)
Hier eine USB Abfrage (weiß nicht, ob die hilfreich ist):
Zu meinem System: RPI2, WS2801 LEDs, LogiLink USB 2.0 Video Grabber (VG0001A) (wird auch erkannt), RemotePi Board Plus (aus dieser Anleitung: http://www.forum-raspberrypi.de/Thread- ... -anleitung)), 10A Netzteil mit 50W welches Pi und Ambilight mit Strom versorgt.
Das Ambilight unter Kodi funktioniert prinzipiell gut, die Farben konnte ich kalibrieren. Mir kommen allerdings die Helligkeit gering bzw. der Bereich der von den LED's bestrahlt wird eher klein vor (nur wenig über den TV hinaus). Der Fernseher steht ca 18 cm von der Wand entfernt. Kann man da was ändern, oder müsste ich da den Winkel, mit welchem die LEDs angebracht sind, nach außen verschieben (zB mit Holzleisten oÄ.)?
Das Ambilight für alle HDMI QUellen funktioniert noch nicht, ich vermute es liegt am HDMI Composite Konverter, da der Screenshot immer nur Blau ist.
Hier das Ergebnis der hier im Forum geforderten Abfrage:
Eine für mich wichtige Frage: Ich fahre das ganze System immer herunter. Der Strom bleibt jedoch an und nach einer gewissen Zeit fängt zunächst die erste LED im System (von vorne auf TV blickend von der Mitte unten nach rechts gehen) an zu leuchten, und dann irgendwann die ersten drei. Das wars, aber ich weiß nicht, warum die angehen und was ich dagegen machen kann? Hat da jemand eine Vermutung?
Ich würde gerne hier meine hyperion config einhängen, aber seit ner halben Stunde komme ich nicht mehr über mein System an die Datei (jemand ne Idee, wodran das liegt?) Nutze OS X und bisher konnte ich einfach im Finder auf openelec klicken und hatte alle Ordner.
Ich hoffe, das alles war jetzt nicht zu durcheinander, falls noch Informationen fehlen bitte kurz fragen.
Viele Grüße und Danke,
funkyflex
ich bitte um Nachsicht, ich bin ziemlich neu in der ganzen Materie und hangle mich von einer Anleitung zur nächsten. Ich habe das ganze so eingerichtet, wie in den drei Teilen von PowerPI (hier Teil 1: http://powerpi.de/atemberaubendes-ambil ... al-teil-1/)
Hier eine USB Abfrage (weiß nicht, ob die hilfreich ist):
Code: Alles auswählen
lsusb
Bus 001 Device 006: ID 1058:107c Western Digital Technologies, Inc. Elements Desktop (WDBWLG)
Bus 001 Device 005: ID 1b71:3002 Fushicai USBTV007 Video Grabber [EasyCAP]
Bus 001 Device 004: ID 7392:7822 Edimax Technology Co., Ltd
Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp. SMSC9512/9514 Fast Ethernet Adapter
Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Standard Microsystems Corp. SMC9514 Hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Zu meinem System: RPI2, WS2801 LEDs, LogiLink USB 2.0 Video Grabber (VG0001A) (wird auch erkannt), RemotePi Board Plus (aus dieser Anleitung: http://www.forum-raspberrypi.de/Thread- ... -anleitung)), 10A Netzteil mit 50W welches Pi und Ambilight mit Strom versorgt.
Das Ambilight unter Kodi funktioniert prinzipiell gut, die Farben konnte ich kalibrieren. Mir kommen allerdings die Helligkeit gering bzw. der Bereich der von den LED's bestrahlt wird eher klein vor (nur wenig über den TV hinaus). Der Fernseher steht ca 18 cm von der Wand entfernt. Kann man da was ändern, oder müsste ich da den Winkel, mit welchem die LEDs angebracht sind, nach außen verschieben (zB mit Holzleisten oÄ.)?
Das Ambilight für alle HDMI QUellen funktioniert noch nicht, ich vermute es liegt am HDMI Composite Konverter, da der Screenshot immer nur Blau ist.
Hier das Ergebnis der hier im Forum geforderten Abfrage:
Code: Alles auswählen
OpenELEC:~/.config # /storage/hyperion/bin/hyperiond.sh /storage/.config/hyperio
n.config.json
Hyperion Ambilight Deamon (2695)
Version : V1.03.0 (GitHub-b8f7642/c5d5f2d-1465599599
Build Time: Jun 11 2016 01:39:39
INFO: Selected configuration file: /storage/.config/hyperion.config.json
HYPERION INFO: ColorTransform 'default' => [0; 91]
HYPERION INFO: ColorCorrection 'default' => [0; 91]
HYPERION INFO: ColorAdjustment 'default' => [0; 91]
LEDDEVICE INFO: configuration:
{
"colorOrder" : "rbg",
"name" : "MyHyperionConfig",
"output" : "/dev/spidev0.0",
"rate" : 1000000,
"type" : "ws2801"
}
INFO: Creating linear smoothing
HYPERION (CS) INFO: Created linear-smoothing(interval_ms=40;settlingTime_ms=100;updateDelay=0
EFFECTENGINE INFO: 27 effects loaded from directory /storage/hyperion/effects
EFFECTENGINE INFO: Initializing Python interpreter
INFO: Hyperion started and initialised
INFO: Boot sequence 'Full color mood blobs' EFFECTENGINE INFO: run effect Full color mood blobs on channel 0
BLACKBORDER INFO: threshold set to 0.15 (39)
BLACKBORDER INFO: mode:default
started
INFO: Kodi checker created and started
terminate called after throwing an instance of 'std::runtime_error'
what(): JSONSERVER ERROR: could not bind to port
Aborted
Eine für mich wichtige Frage: Ich fahre das ganze System immer herunter. Der Strom bleibt jedoch an und nach einer gewissen Zeit fängt zunächst die erste LED im System (von vorne auf TV blickend von der Mitte unten nach rechts gehen) an zu leuchten, und dann irgendwann die ersten drei. Das wars, aber ich weiß nicht, warum die angehen und was ich dagegen machen kann? Hat da jemand eine Vermutung?
Ich würde gerne hier meine hyperion config einhängen, aber seit ner halben Stunde komme ich nicht mehr über mein System an die Datei (jemand ne Idee, wodran das liegt?) Nutze OS X und bisher konnte ich einfach im Finder auf openelec klicken und hatte alle Ordner.
Ich hoffe, das alles war jetzt nicht zu durcheinander, falls noch Informationen fehlen bitte kurz fragen.
Viele Grüße und Danke,
funkyflex