Benutzeravatar
PokaYoke
Neuling

Beiträge:11
Registriert:18. May 2016

[Projekt] Günstiges Nachbau Ambilight für PC Monitore

14. Nov 2016, 18:12

Hallo in die Runde.

Vor ein paar Wochen habe ich günstig zwei Pi Zeros geschossen. Als diese dann hier waren, überlegte ich mir, was ich damit machen könnte und kam irgendwann auf die Idee, meinen PC Monitor mit dem Ambilight nachzurüsten. Und das wollte ich hauptsächlich mit dem Kram machen, der noch vom Ambilightbau am Fernseher übrig geblieben ist bzw. das ganze so günstig wie möglich.

Zuerst einmal hab ich natürlich gegoogelt. Aber außer das ein paar Leute ähnliche Ideen hatten, das aber meist damit endete, das diese das nach dem normalen Ambilightselbstbau mit dem Grabber und Splitter nachgebaut hatten und ich sonst wirklich nichts interessantes in der Richtung gefunden habe, dachte ich mir also: Das muss auch anders gehen... und fing an.

Die Idee ist folgende.

Ich möchte das PC Bild zum Kodi/Zero streamen um das passende Ambilight darüber berechnen zu lassen. Dazu brauch ich natürlich irgendwie ein Netzwerkanschluss (und für die bessere Konfiguration eventuell noch ein paar USB Anschlüsse)

Also bestellte ich folgendes Teil für etwas mehr als 3 Euro aus China via Amazon -> Yogogo Micro USB to Network LAN-Ethernet-RJ45-Adapter mit 3 Port USB 2.0 HUB Adapter

Das Teil ist mittlerweile da und funktioniert auch mit dem Zero einwandfrei und wie gewollt!

Die Ideen die ich jetzt noch weiter umsetzten möchte sind:

- Anschluss des Zero und der LEDs an das PC Netzteil
- automatisiertes Streaming des Bild zum Kodi / Zero

Aus den LED Resten formte ich folgendes für meinen 27er ASUS ROG Swift PG278Q

Bild

Bild

Den Zero dran ->

Bild

Mit dem USB Adapter und nem alten Netzteil für den Probebetrieb

Bild

Derzeit scheitere ich noch etwas an dem Streaming.

Meine Idee dabei ist, die Qualität des Streams muss kein Knaller sein. Es reicht das die richtigen Farbinformationen rüber kommen. Der VLC Player hat zu hohe latenzen. In schnellen Bewegungen zb in einem Spiel ist das Ambilight zu langsam. Ich habe es versucht mit OBS Studio da man hier sehr viel mehr Möglichkeiten hat, den Stream entsprechend einzustellen, aber ich bekomme das nicht gescheit hin. Ich bekomme zwar nen Twicht Stream hin, aber nichts ins Netzwerk ;-)

Geplant sind jetzt versuche mit anderer Streamingsoftware. Da wäre ich allerdings für Tipps und Hinweise schon jetzt ziemlich dankbar. Ich fuchs mich da zwar sicherlich auch selber noch rein bzw. durch aber ist ja klar, wenn es jemand anderen gibt der es schon mal hinbekommen hat... Man muss das Rad ja nicht neu erfinden :D

Wenn das streaming dann läuft, möchte ich mich um das Netzteil bzw. den Anschluss kümmern. Auch hier fehlt mir bisher noch die richtige rangehensweise. Vielleicht hat wer ähnliches schon versucht. Ich bin auch etwas eingerostet beim genauen berechnen der Last etc. und wäre auch hier für ein paar Tipps dankbar.


Soweit erstmal von mir, vielleicht gefällt dem ein oder anderen meine Idee bzw die Umsetzung und es animiert Ihn oder Sie es auch zu versuchen, es (mit mir) zu verbessern oder es nach zu bauen.

MrMurphy007
Neuling

Beiträge:3
Registriert:29. Jan 2016

[Projekt] Günstiges Nachbau Ambilight für PC Monitore

16. Nov 2016, 14:25

Hi, es gibt einen Windowsgrabber für Hyperion, der via LAN/WLAN die Farbinfos an den Pi schickt. Funktioniert allerdings nicht mit Vollbildspielen/Programmen
https://hyperion-project.org/threads/wi ... rabber.74/

Zurück zu „Ambilight - Support“