Seite 1 von 1

Ambilight funktioniert - Nur nicht am Bluray-Player

Verfasst: 5. Dez 2016, 10:49
von Leech
Hallo,


mein Ambilight funktioniert soweit super. Habe viel eingestellt und probiert und bin mittlerweile sehr zufrieden. Funktionierende Quellen sind ein HTPC (Mediaportal und auch Desktop) und die Recalbox.
Nur am Bluray-Player kriege ich sowohl im Menü des Players, als auch bei Filmen, das blaue Default-Signal. Ich habe dazu bereits recherchiert und herausgefunden, dass das Problem vom DeepColor-Mode kommen kann. Ich war im Menü und habe diesen ausgeschaltet. Habe ebenfalls von YCrBr4:4:4 auf RGB-Standard umgeschaltet. Allerdings bekomme ich nach wie vor keine Reaktion vom Abilight.

BlurayPlayer ist dieser hier: Panasonic DMP-BDT364EG


Hat jemand eine Idee, wonach ich noch suchen könnte?



Abseits davon habe ich noch eine Verständnisfrage: Der AVR (Denon X-7200WA) ist voll 4K fähig, der Fernseher ebenfalls. Funktioniert das Ambilight weiterhin, sobald 4K sich mal durchsetzt? Der HDMI-AV-Konverter (der aus der Anleitung hier) ist nicht über einen Splitter angeschlossen, sondern mit dem 2ten HDMI Ausgang vom AVR. Ich weiß das die HDMI Splitter oft das Problem haben nicht 4k tauglich zu sein. Das Ding habe ich ja umgangen. Aber kann der Konverter und der Grabber das ab, wenn du vom AVR 4K Signale kommen?


Vielen Dank und viele Grüße
Leech

Ambilight funktioniert - Nur nicht am Bluray-Player

Verfasst: 5. Dez 2016, 11:07
von Donald
Zu deinem Problem mit dem BD_player hätte ich auch nur den DeepColor Mode genannt. Aber das wars ja wohl nicht ?

Zur Verständnisfrage: wenn du auf 4K umstellst, ist es aus mit dem Ambilight. Vor allem wenn es um 4K/60Hz und HDR, also den erweiterten Farbraum geht. Das Problem sind die nicht zur Verfügung stehenden "4k/60/HDR zu Video-Converter". Die gibt es schlicht und einfach nicht auf dem Markt.

Ambilight funktioniert - Nur nicht am Bluray-Player

Verfasst: 5. Dez 2016, 11:20
von Leech
Danke soweit.
Ist davon auszugehen, dass es diese Konverter dann irgendwann geben wird? Bei den Splittern hat sich das ja mittlerweile auch ergeben, dass es da welche gibt, die 4K 60Hz fähig sind.
Wenn ich das richtig verstehe, bräuchte man einen Konverter der das 4k60HzHDR-Signal auf normal 1080pHDMI runter konvertiert?

Ambilight funktioniert - Nur nicht am Bluray-Player

Verfasst: 5. Dez 2016, 14:32
von Donald
Es ist noch viel schlimmer: man braucht einen "4K/60Hz HDR --> Composite Video" Converter. Den gibt es schon mal nicht. Es gibt auch keinen 4K --> 1080p Converter, der 60Hz und HDR entgegen nimmt und 1080p in 30Hz und ohne HDR ausspuckt. Sonst könnte man eine Converter-Kette aufbauen. Geht leider auch nicht.
Einzige Hoffnung wäre ein Splitter, der an beiden Ausgängen unterschiedliche Signale ausgibt. Da soll es was von Fury geben, das aber mehr als 200,- kostet. Ob der wirklich 4k/60-HDR und am anderen Ausgang 1080p bringt, weiss ich nicht.
Und leider erlauben die Splitter allesamt kein ARC.

Ich glaube nicht daran, dass da was auf den Markt kommt. Wer ausser uns Ambilight Bastlern brauch einen Converter von 4K auf Video ?

Ambilight funktioniert - Nur nicht am Bluray-Player

Verfasst: 5. Dez 2016, 15:20
von Leech
Hmm, es gibt ja mittlerweile etliche Actioncams, die 4K Bilder liefern. Vielleicht gäbe es in diesem Umfeld einen Markt für so einen Konverter.. (kann ich selber nicht bewerten)

Hast du zu dem Splitter einen Link?

Was ist ARC? Ich finde dazu so einen Stereorückkanal, aber wozu ist der beim Ambilight relevant?

Ambilight funktioniert - Nur nicht am Bluray-Player

Verfasst: 5. Dez 2016, 23:46
von Donald
Ob der hier wirklich funktioniert weiss ich nicht. Vielleicht hat jemand den Fury in Gebrauch und kann was über die o.g. Anforderungen sagen !
https://www.amazon.de/HDFury-Splitter-d ... y+splitter

ARC ist der Rückkanal zum AV-Receiver. Der wird gebraucht, wenn der TV Ton auch zum AV-Receiver gehen soll.
Also: die HDMI Verbindung vom AVR über Splitter zum TV wird auch in die andere Richtung genutzt. Für den Ton. Das nennt man Rückkanal. Und den braucht man, wenn man nicht auf TOSLINK zurückgreifen will.
Von daher also ein direkter Zusammenhang mit Ambilight.

Ambilight funktioniert - Nur nicht am Bluray-Player

Verfasst: 6. Dez 2016, 07:50
von Leech
Ah ok. Das ist für mich dann zum Glück irrlevant, da ich ohnehin kein Fernsehen gucke.

Jemand Erfahrungen zu dem Splitter? Oder eine Idee bezüglich des BluRay Players?

Ambilight funktioniert - Nur nicht am Bluray-Player

Verfasst: 6. Dez 2016, 16:59
von Leech
Habe bei HDFury nachgefragt (zu oben verlinktem Splitter), hier die Antwort:

Hi

No that device only supports 4k@30hz. So it will not work.

For 4k@60hz HDR you will need the hdfury 4 integral and linker combo for 399.00 USD.

You need to use integral to split the 4k signal with 1 output going to 4k tv.
The other integral output needs to feed the linker set to downscale which will downscale to 1080p. Then the linker will feed the ambient light system.

The hdfury integral and linker combo are available here
https://www.hdfury.com/shop/splitters/i ... 444-600mhz

hope this helps



Also möglich ja, aber teuer.

Ambilight funktioniert - Nur nicht am Bluray-Player

Verfasst: 6. Dez 2016, 17:40
von Donald
Gut zu wissen ! Ganz schöner Aufwand für das Ambilight ! Und ARC (Rückkanal) hätte ich immer noch nicht.

Ich habe mein Ambilight über HDMI nicht mehr in Betrieb, weil ich komplett auf 4K umgestellt habe. Auch das Filme kucken über Kodi. Geht per NVIDIA Shield TV in 4K/60 mit HDR und natürlich mit Ambilight. Das reicht mir.

Ambilight funktioniert - Nur nicht am Bluray-Player

Verfasst: 7. Dez 2016, 07:56
von Leech
Hä? Wie geht dann das Ambilight? Also woran ist es angeschlossen?

Ambilight funktioniert - Nur nicht am Bluray-Player

Verfasst: 7. Dez 2016, 08:36
von Donald
Das Ambilight ist wie immer am RPi angeschlossen. Kodi auf dem Shield schickt die Grabberdaten per Netzwerk an Kodi bzw. Hyperion auf dem RPi. Alles out of The Box. Nur die Hyperion App für Kodi musst du auf dem Shield starten und dort die IP des RPi eintragen.
Und schon hast du 4K Support für Ambilight!

Ambilight funktioniert - Nur nicht am Bluray-Player

Verfasst: 7. Dez 2016, 10:11
von Leech
Ok. Ich kenne dieses Shield-Ding halt gar nicht. Ist das jetzt die einfache Lösung für 4K Ambilight? Oder kann ich darüber dann wieder keinen BluRay-Player oder den HTPC laufen lassen?
Andersrum gesagt: Funktioniert das dann nur für Sachen, die vom Shield aus abgespielt werden, oder gibt es da auch eine Möglichkeit BluRay-Player, HTPC und Recalbox einzubinden?

Ambilight funktioniert - Nur nicht am Bluray-Player

Verfasst: 7. Dez 2016, 10:32
von Donald
Das funktioniert von allen Kodi Installationen. Also auch auf FireTv, SmartTV, usw. Aber NUR über Kodi ! Alles was über Kodi abgespielt wird (Filme, Youtube, IPTV usw) wird vom Kodi-eigenen Grabber erfasst.
Alles was sonst so über HDMI am TV angeschlossen ist, natürlich nicht.
Also von daher ein Kompromiss !
Zum NVIDIA Shield TV: ist derzeit m.E. der leistungsfähigste Mediaplayer überhaupt. Läuft unter Android. Etwas teurer als z.B. ein Fire TV 4K, aber bietet auch deutlich mehr.

Ambilight funktioniert - Nur nicht am Bluray-Player

Verfasst: 7. Dez 2016, 10:34
von Leech
Ok. Das heißt wenn ich meine HTPC schon ewig gut am Laufen habe, die Recolbox läuft und nen BluRayPlayer auch vorhanden ist, macht der Workaround eher nicht so viel Sinn.. Schade.

Ambilight funktioniert - Nur nicht am Bluray-Player

Verfasst: 7. Dez 2016, 10:54
von Donald
Du kannst auf deinem HTPC Kodi installieren, und darüber Ambilight geniessen. Der RPi wäre dann nur noch der LED Stripe Stützpunkt. Soweit dein HTPC 4K-fähig ist, macht das dann trotzdem Sinn.
Der Vorschlag bezieht sich natürlich auf 4K Zuspieler.
Für deine BD-Player und Recalbox mit max. HD Ausgabe reicht ja die normale Bastelanleitung hier im Blog aus.