Benutzeravatar
zeus
Neuling

Beiträge:9
Registriert:19. Dec 2016

LED's kriegen nicht das Signal vom Pi3, leuchten nur einfach.

19. Dez 2016, 11:24

Hallo liebe Ambilight Freunde,


ich habe ein Problem mit den Stripes WS2801 RGB LED-Stripe (aliexpress) und zwar bekomme ich das Hyperion nicht auf meinen Pi3.

Ich habe alles angeschlossen wie aus den Anleitungen und die LED's leuchten auch, zwar bunt und unterschiedlich aber sie leuchten alle.

Jetzt komme ich zu meinem Problen und Fragen.

-Ist es normal das die LED's leuchten wenn der PI aus ist ? bei mir sind die LED's an einen externen Netzteil angeschlossen und wenn ich den mit den Stripes verbinde und strom gebe leuchten alle, zudem wird das Kabel vom Pi zu den LED's noch sehr heiß, normal?

-Da die LED's leuchten habe ich mit Hypercon die standart Einstellungen vorgenommen und versucht irgendwas damit hinzuzaubern, leider klappt das garnicht.
Ich habe aus auch aus dem Forum das fertige image http://powerpi.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=13 Probiert, die LED's leuchten nur unterschiedlich bunt und an unterschiedlichen Positionen.

ob Openelec, libreelex oder OSMC bei keinen habe ich es hinbekommen das irgendwie die LED's auf ein video anspringen, auch direkte farben wie z.B. rot oder andere Farben kann ich nicht an die LED's senden.

Wenn ich bei Hypercon versuche zu stoppen und senden kommt auch im quellpfad immer der Fehler: bash: hyperion-remote: command not found
und wenn die LED's das erste mal einfach Bunt leuchten sollen passiert auch nichts.


kann mir jemand step by step irgendwie helfen das wir mein Problem finden?
Welche Informationen soll ich noch besorgen damit es leichter ist das Problem zu finden?

Arminius
Mitglied

Beiträge:317
Registriert:24. Nov 2015

LED's kriegen nicht das Signal vom Pi3, leuchten nur einfach.

19. Dez 2016, 12:49

Wir benötigen DIESE Informationen: viewtopic.php?f=8&t=836
Beste Grüße

Arminius

Mein Ambilight in Aktion --> https://youtu.be/ODVdEI93R3E

zeus
Neuling

Beiträge:9
Registriert:19. Dec 2016

LED's kriegen nicht das Signal vom Pi3, leuchten nur einfach.

19. Dez 2016, 13:37

1. https://de.aliexpress.com/item/5M-ws2801-LED-strip-160-LED-160-ic-IP64-Not-waterproof-Arduino-development-ambilight-TV-music/1047951218.html?aff_platform=ae-aff-deeplink&sk=IauvBurZN%3A&cpt=1478625741302&aff_trace_key=68225b677b91416a9a872b6dc3ac4df3-1478


2.Das ist nur soweit fertig damit ich die LED's testen kann.

Bild

3.

Code: Alles auswählen

################################################################################
#      This file is part of OpenELEC - http://www.openelec.tv
#      Copyright (C) 2009-2014 Stephan Raue (stephan@openelec.tv)
#      Inspired and partly copied from:
#  http://youresuchageek.blogspot.fr/2012/09/howto-raspberry-pi-openelec-on.html
#
#  OpenELEC is free software: you can redistribute it and/or modify
#  it under the terms of the GNU General Public License as published by
#  the Free Software Foundation, either version 2 of the License, or
#  (at your option) any later version.
#
#  OpenELEC is distributed in the hope that it will be useful,
#  but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
#  MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the
#  GNU General Public License for more details.
#
#  You should have received a copy of the GNU General Public License
#  along with OpenELEC.  If not, see <http://www.gnu.org/licenses/>.
################################################################################
# Bootloader configuration - config.txt
################################################################################

################################################################################
# Memory (System/GPU configuration )
################################################################################

# default GPU memory split (do not change if you do not know what you are doing)
  gpu_mem=128

# SDRAM size based GPU memory split, uncomment and setup to override 'gpu_mem'
  gpu_mem_256=112
  gpu_mem_512=160
  gpu_mem_1024=256

################################################################################
# Overclocking settings
# WARNING: Do not change/enable if you do not know what you are doing!
#          The System may become unstable or you can have data corruption or
#          you can loose your warranty if you set wrong settings
#
# please read: http://elinux.org/RPi_config.txt#Overclocking_configuration
################################################################################

# Overclock mode settings.
#
# default recommended values are: arm_freq | core_freq | sdram_freq | over_voltage
# no overclocking               :    700   |    250    |    400     |      0
# mode 'Modest'                 :    800   |    300    |    400     |      0
# mode 'Medium'                 :    900   |    333    |    450     |      2
# mode 'High'                   :    950   |    450    |    450     |      6
# mode 'Turbo'                  :   1000   |    500    |    600     |      6
# mode 'Pi2'                    :   1000   |    500    |    500     |      2

# arm_freq=700
# core_freq=250
# sdram_freq=400
# over_voltage=0

# set to 'force_turbo=1' to disable dynamic overclocking (you can lose your warranty!)
  force_turbo=0

# If you have any data corruption using Turbo Mode and overclocking
# try with this setting uncommented
# If this still fails, try to use Medium mode without "over_voltage=2"
# If it ultimately keeps failing, forget about this until it gets fixed
# Use a more conservative mode that will works fine in any cases:
# initial_turbo=30

################################################################################
# Overscan settings
################################################################################

# Make display smaller to stop text spilling off the screen
# see also http://www.raspberrypi.org/phpBB3/viewtopic.php?f=67&t=15700
# overscan_scale=1
# disable_overscan=1

# Adapt overscan values to your needs
# overscan_left=57
# overscan_right=59
# overscan_top=20
# overscan_bottom=20

################################################################################
# various settings see also: http://elinux.org/RPi_config.txt
################################################################################

# Force HDMI even if unplugged or powered off
# hdmi_force_hotplug=1

# Doesn't sent initial active source message.
# Avoids bringing CEC (enabled TV) out of standby and channel switch when
# rebooting.
  hdmi_ignore_cec_init=1

################################################################################
# License keys to enable GPU hardware decoding for various codecs
# to obtain keys visit the shop at http://www.raspberrypi.com
################################################################################

# decode_MPG2=0x00000000
# decode_WVC1=0x00000000
# decode_DTS=0x00000000
# decode_DDP=0x00000000

################################################################################
# End of default configuration
# all values below this line were inserted from config.txt.bk (your old config)
# and can be merged with the above values
################################################################################

# Ambilight Modul aktivieren
dtparam=spi=on



4.

Code: Alles auswählen

ssh connected
sftp Send Hyperion Config - Sourcepath: C:/Users/Zeus/Downloads, Targetpath: /etc/hyperion/, Filename: hyperion.config.json
ssh out:    sudo systemctl stop hyperion.service 2>/dev/null; sudo /etc/init.d/hyperion stop 2>/dev/null ; sudo /sbin/initctl stop hyperion 2>/dev/null
ssh out:    sudo systemctl start hyperion.service 2>/dev/null ; sudo /etc/init.d/hyperion start 2>/dev/null ; sudo /sbin/initctl start hyperion 2>/dev/null
ssh out:    hyperion-remote  -c ff516f
ssh out:    bash: hyperion-remote: command not found
ssh disconnected
ssh connected
sftp Send Hyperion Config - Sourcepath: C:/Users/Zeus/Downloads, Targetpath: /storage/.config/, Filename: hyperion.config.json
ssh out:    killall hyperiond 2>/dev/null
ssh out:    /storage/.config/autostart.sh > /dev/null 2>&1 &
ssh out:    /storage/hyperion/bin/hyperion-remote.sh  -c 9658ff
ssh in:    hyperion-remote:
ssh in:       version   : V1.01.1 (brindosch-d4ad877/fc7bc3c-1458755689
ssh in:       build time: Mar 23 2016 14:19:58
ssh in:    Connected to localhost:19444
ssh in:    Set color to 150 88 255
ssh out:    /storage/hyperion/bin/hyperion-remote.sh  -c 9658ff
ssh in:    hyperion-remote:
ssh in:       version   : V1.01.1 (brindosch-d4ad877/fc7bc3c-1458755689
ssh in:       build time: Mar 23 2016 14:19:58
ssh in:    Connected to localhost:19444
ssh in:    Set color to 150 88 255
ssh out:    /storage/hyperion/bin/hyperion-remote.sh  -c 11ff45
ssh in:    hyperion-remote:
ssh in:       version   : V1.01.1 (brindosch-d4ad877/fc7bc3c-1458755689
ssh in:       build time: Mar 23 2016 14:19:58
ssh in:    Connected to localhost:19444
ssh in:    Set color to 17 255 69


5.
Bild

6. Unten links vertikal hoch 22 led
oben links zu oben rechts horizontal 37 led
obenrechts zu unten rechts vertikal 22 led
unten rechts zu unten links horizontal 22 led

(kein standfuß)

7. Nein keine app


8.

Code: Alles auswählen

OpenELEC:~ # killall hyperiond
OpenELEC:~ # /storage/hyperion/bin/hyperiond.sh /storage/.config/hyperion.config
.jsonkillall hyperiond
Hyperion Ambilight Deamon (594)
        Version   : V1.03.2 (brindosch-99d9396/d3713a8-1469452981
        Build Time: Jul 25 2016 06:54:40
ERROR: No valid config found

Arminius
Mitglied

Beiträge:317
Registriert:24. Nov 2015

LED's kriegen nicht das Signal vom Pi3, leuchten nur einfach.

19. Dez 2016, 14:57

Ich bin mir relativ sicher, dass deine PIN-Belegung falsch ist. Es gehört so:

PIN 9 --> GND (-)
PIN 19 --> DI (oder auch SD genannt)
PIN 23 --> CK (oder auch CLK genannt)

Dein weißes Kabel liegt an PIN 2 an. Das kann auf jeden Fall so nicht korrekt sein.

Außerdem würde ich dir dringend empfehlen die Lötstellen zu isolieren (Schrumpfschlauch oder Klebeband). Wenn die Kabel sich berühren, kannst du dir den PI zerschießen.

Darüber hinaus scheint auch etwas mit deiner Konfigurationsdatei nicht zu funktionieren bzw. scheint es so zu sein, dass keine funktionierende Konfigurationsdatei gefunden wird.

Ich würde also an deiner Stelle mal die Anschlüsse an den PINs richtig setzen und das Testimage von Aki aufspielen.

Falls es dann noch nicht funktioniert, dann mach bitte noch einige Fotos von der Verbindung zum Stripe und von den Lötstellen. Und die Stelle auf deinem Foto wo man das graue Isolierband sieht, die sieht auch nicht so toll aus. Eventuell musst du am Ende die ganze Verkabelung noch einmal vernünftig neu machen. Aber zunächst mal die Schritte oben ausführen und wieder berichten!
Beste Grüße

Arminius

Mein Ambilight in Aktion --> https://youtu.be/ODVdEI93R3E

zeus
Neuling

Beiträge:9
Registriert:19. Dec 2016

LED's kriegen nicht das Signal vom Pi3, leuchten nur einfach.

19. Dez 2016, 16:02

Wie gesagt, das was da zusehen ist ist nur provisorisch, ich will testen ob die LED's gehen und ich den Ambi effekt hinkriege dann werde ich mir weitere gedanken machen, deswegen sieht das auch so schlecht aus.
Muss ich die anderen komponenten wie USB videograbber, HDMI splitter und HDMI converter auch jetzt dran machen ? nein oder ?
die habe ich bis jetzt noch nicht im einsatz gehabt da ich eine Video datei auf einen USB stick im PI3 habe und die abspielen will als erstes.

hier ist der start meiner LED'S

Bild

Ich habe die Pins so gesteckt wie du es gesagt hast, aber da passiert auch nichts.

ich gehe davon stark aus das mein problem direkt mit Hyperion zusammen hängt.
Leuchten die LED's auch wenn der PI aus ist unf ivh
meinen Transformater der an 5v (schwarz) und ground (blau) in die steckdose machen, dann leuchten die led's jedes mal anders.

Das Testimage habe ich von Aki auch drauf gespielt.
Muss ich noch was anderes machen aus mit dem win32diskimager das auf eine SD kopieren?
muss ich noch mit dem Pi irgendwas machen, etwas drauf kopieren oder andere schritte ?

Das einzige was ich noch gemacht habe ist mit Sublime in der Config das "Ambilight aktivieren".


Wie du auch sagtest habe ich evtl ein problem mit der Config, im Hypercon sagt er mir ja auch den Fehler
" ssh out: hyperion-remote -c ff516f
ssh out: bash: hyperion-remote: command not found "

aber ich weiß nicht was ich machen soll um das problem zu lösen.

und " ERROR: No valid config found " kriege ich ja auch als fehler.
Irgendwas stimmt da ja nicht.

zeus
Neuling

Beiträge:9
Registriert:19. Dec 2016

LED's kriegen nicht das Signal vom Pi3, leuchten nur einfach.

19. Dez 2016, 16:45

Noch ne Frage wegen Ground kabel ob ich das aufteilen kann oder nicht, genaue steht alles auf dem Bild erklärt.


Bild





Ich habe nochmal alles anders gemacht um es deutlicher zu zeigen wie es bei mir verbunden ist, ich hoffe man kann es so gut erkennen.

Bild

Arminius
Mitglied

Beiträge:317
Registriert:24. Nov 2015

LED's kriegen nicht das Signal vom Pi3, leuchten nur einfach.

20. Dez 2016, 09:04

Wow. Ich glaube hier geht jetzt einiges durcheinander. Mein erster Tipp wäre, dass du auf jeden Fall erstmal die zusätzlichen Komponenten (Grabber, Konverter, Splitter) weglässt und dich zunächst mal darauf konzentrierst das Ambilight unter KODI zum Laufen zu bekommen.

Du schreibst irgendwas von einer Video-Datei auf einem USB-Stick am PI3. Daher meine erste Frage: Läuft bei dir überhaupt schon KODI auf dem PI3? Falls nicht, dann bitte diese Anleitung befolgen:

http://powerpi.de/so-installierst-du-ko ... anleitung/

Wenn du das geschafft hast, dann kümmerst du dich zunächst mal um die Hardware-Installation für das Ambilight, indem du die folgende Anleitung umsetzt:

http://powerpi.de/atemberaubendes-ambil ... al-teil-1/

Dort findest du auch detaillierte Informationen welche Kabel wie gelötet werden müssen und wo man sie anschließen muss. Dieses Bild zeigt es eigentlich recht deutlich welche Kabel wo anzuschließen sind:
steckplatine_bauplan_ambilight_ws2801_raspberry_pi_2_powerpi_v3-680x446.png

Wenn ich mir deine falsche PIN-Belegung anschaue, dann bin ich mir relativ sicher, dass du diese Anleitung noch nicht gelesen hast. Hole das bitte nach.
Tipp: Es empfiehlt sich immer bei den Kabeln keine Farbwechsel vorzunehmen. Das macht es nur unnötig schwer für uns deine Kabelführung nachzuvollziehen. Und auch, wenn es erstmal nur ein Testaufbau ist, würde ich dir dringend empfehlen ordentlich zu arbeiten und die offenen Lotstellen zu isolieren. Denn wenn man hier schlampig arbeitet funktioniert am Ende nichts und dann hilft es dir auch nicht, dass du beim Aufbau Zeit gespart hast. Außerdem kostet es dich keine 30 Sekunden einen Schrumpfschlauch über das Kabel zu stecken und es nach dem Löten über die Lötstelle zu ziehen und kurz zu erhitzen, oder?

Wenn dann deine Hardware installiert ist, dann kümmerst du dich um die Software, indem du diese Anleitung umsetzt:

http://powerpi.de/jetzt-wirds-bunt-ambi ... en-teil-2/

Hier findest du auch Hinweise darauf wie man Hyperion installiert. Wenn du schreibst, dass du bisher nur in der Config Ambilight aktiviert hast, dann liegt der Verdacht nahe, dass du Hyperion noch garnicht installiert hast.

Wenn es dann am Ende dennoch nicht funktionieren sollte, dann kann es immer noch daran liegen, dass du dir den PI durch die falsche Verkabelung zerschossen hast. Du schreibst in deinem ersten Post, dass deine Kabel sehr heiß werden. Das ist definitiv nicht normal und sollte bei korrektem Aufbau nicht passieren. Daher empfehle ich dir dringend nichts anzufassen, solange deine Installation unter Strom steht. Das klingt für mich wirklich gefährlich!
Beste Grüße

Arminius

Mein Ambilight in Aktion --> https://youtu.be/ODVdEI93R3E

zeus
Neuling

Beiträge:9
Registriert:19. Dec 2016

LED's kriegen nicht das Signal vom Pi3, leuchten nur einfach.

20. Dez 2016, 11:18

Hi,

also die zusätzlichen Komponenten habe ich auch alle noch nicht eingesteckt, deswegen ja die frage ob ich die evtl brauche und da mein fehler liegt.

Kodi läuft schon komplett auf meinem Pi3. Mit Video datei meine ich die die "hyperion.config", die muss ich doch nach dem Generieren zusätzlich auf die SD karte kopieren oder ?
Ich habe auch von Aki das fertige Img benutzt um die LED's zu testen, das hat auch nicht funktioniert.

Bei dem Hypercon gibt er doch einmal dann so einen Regenbogen effekt aus, diesen oder wenn ich auf "send colour" drücke kriegen meine LED's nicht die Farbe. Hypercon sagt ja Colour send aber die Farben kommen an den LED's nicht an.


Alle Led's die ich gelötet habe sind mit einem Multimeter auf kurzschluss getestet, deswegen schließe ich da den Fehler aus.
Warum die Stripes heiß geworden sind habe ich rausgefunden und das Problem gelöst.

Ich habe mal ein genaues Foto von meinen PIN's an den GPIO gemacht.
Bild

Da würde ich mich erstmal über eine Antwort freuen, vielleicht findest du ja schon da den Fehler und dann kann man an Hypercon Programm dran gehen und Installieren, senden e.t.c. besprechen.

Arminius
Mitglied

Beiträge:317
Registriert:24. Nov 2015

LED's kriegen nicht das Signal vom Pi3, leuchten nur einfach.

20. Dez 2016, 11:37

Lies bitte das Tutorial. Dort steht drin wie du die hyperion.config erstellst und dann auf den Pi bekommst. Aber die beste Config-Datei nutzt nichts, wenn du Hyperion noch nicht installiert hast. Daher nochmal meine Frage: Hast du dich mit Hilfe von Putty mit deinem Raspberry Pi verbunden und Hyperion installiert?

Woran lag es, dass deine Kabel heiß geworden sind? Was macht dich so sicher, dass du dabei nicht die PINs des Raspberry Pi zerschossen hast? Das lässt sich meines Wissens nicht so einfach testen. Also selbst wenn dein Stripe es überlebt hat, heißt das noch lange nicht, dass dein Pi keinen Schaden abbekommen hat.

Zumindest scheint deine Verkabelung am Pi nun richtig zu sein. Sofern deine Beschriftung korrekt ist, passt das jetzt.

Nimm es mir bitte nicht übel, aber ich muss dich das jetzt mal fragen: Hast du dir die Tutorials, die ich verlinkt habe aufmerksam durchgelesen? Einige Fragen, die du stellst lassen für mich nur den Schluss zu, dass du das nicht getan hast...
Beste Grüße

Arminius

Mein Ambilight in Aktion --> https://youtu.be/ODVdEI93R3E

zeus
Neuling

Beiträge:9
Registriert:19. Dec 2016

LED's kriegen nicht das Signal vom Pi3, leuchten nur einfach.

20. Dez 2016, 12:18

Die Kabel sind heiß geworden weil ich ein Falsches Netzteil genommen habe, dadurch habe ich auch mir einen Pi3 kaputt gemacht aber ich habe einen neu verpackten den ich jetzt nehme mit dem richten Netzteil.
Zusätzlich habe ich auch zwei TV's hier an denen ich das Ambilight machen will, bei beiden LED's streifen kommen die Probleme das mal die und mal die aufblinken aber beide Streifen habe ich in ganz unterschiedlichen Wochen bestellt.

Hyperconfig datei habe ich erstellt und auch auf den PI geschoben und ja mit Putty habe ich auch Hyperion installiert, jetzt nochmal neu (siehe Bild)

Bild

Ich habe die Links von dir sowie sehr sehr viele videos angeschaut oder anleitungen durchgelesen.

Okay, wenn die Pins richtig sind und ich jetzt das Ambilight in der Config aktiviert habe mit Sublime und das Hyperion per putty neu installiert habe.

Jetzt müssten doch die LED's leuchten wenn ich den pi anschließe mit netzteil .
wie müssen die leuchten?

Arminius
Mitglied

Beiträge:317
Registriert:24. Nov 2015

LED's kriegen nicht das Signal vom Pi3, leuchten nur einfach.

20. Dez 2016, 12:51

Wenn alles richtig eingestellt ist, dann müsste zum Start ein Regenbogeneffekt leuchten und dannach müssten sie entsprechend dem Kodi-Startbildschirm leuchten, also sofern du das Standard-Skin nutzt müssten sie blau sein.

Wenn die LEDs unkontrolliert in verschiedenen Farben leuchten, dann ist das ein Zeichen dafür, dass sie kein vernünftiges Steuersignal bekommen. Das bedeutet, dass sehr wahrscheinlich etwas mit deiner Konfigurationsdatei nicht stimmt.

Poste doch mal deine Konfigurationsdatei!

Du hast weiter oben einen Screenshot von Hypercon gepostet. Demnach hast du 118 LEDs und unten keine Lücke. Ist das korrekt?
Wo liegt der Startpunkt deiner LED-Leiste, wenn du VON VORNE auf den TV schaust?
Beste Grüße

Arminius

Mein Ambilight in Aktion --> https://youtu.be/ODVdEI93R3E

zeus
Neuling

Beiträge:9
Registriert:19. Dec 2016

LED's kriegen nicht das Signal vom Pi3, leuchten nur einfach.

20. Dez 2016, 15:54

Also ich habe es jetzt hinbekommen das sie mal ordentlich geleuchtet haben d.h. es war mal der Regenbogen effekt sowie wenn ich bestimmte farben gesendet habe sind die gekommen.

jetzt geht es aber wieder das nur die erste leuchtet und sonst keine.

die config datei ist ja die von aki das testimage.

Ja 118 LED

Vertikal jeweils 22 und horizontal jeweils 37

wenn ich von vorne schaue beginnt meine erste LED unten rechts und geht hoch.



was kann die ursache sein wenn ich die LED's nur mit dem Travo anschließe und die mal leuchten und mal nicht leuchten.?
muss ich das kabel das schwarz (5v) und blaue(ground) direkt an die LED's anschließen ?

zeus
Neuling

Beiträge:9
Registriert:19. Dec 2016

LED's kriegen nicht das Signal vom Pi3, leuchten nur einfach.

20. Dez 2016, 17:29

Bild


Ich habe nochmal den aufbau gemacht aber direkt alles angeschlossen, kannst du mal schauen ob da irgendwas falsch ist ?
bei mir leuchtet nur eine LED und die ist irgendwo.
wenn wir das so bei dem 2ten TV anschließen dann leuchten ca 8 LED'S in unterschiedlichen leisten.


DEATHROW
Mitglied

Beiträge:61
Registriert:12. Nov 2015
Wohnort:From The Byte

LED's kriegen nicht das Signal vom Pi3, leuchten nur einfach.

22. Dez 2016, 17:04

Für zukünftige Thread's welche den selben/ähnlichen Fehler beschreiben, wäre es nett wenn du uns kurz schilderst wo genau das Problem lag bzw. wie es behoben wurde.

Zurück zu „Ambilight - Support“