Seite 1 von 1

Ambilight für externe Quellen brauche hilfe

Verfasst: 7. Jan 2017, 15:09
von vol7rix
Hallo zusammen.

Vor knapp nem jahr hatte ich mir meinen ersten pi mit ambilight nach Anleitung der powerpi Homepage zusammen gebaut was alles auch Super funktioniert hat. Jetzt habe ich letzte Woche alles neu gemacht da mein pi sich verabschiedet hatte. AllerDing ist die Anleitung jetzt überhaupt nicht mehr aktuell. Hauptsächlich was Hyperion betrifft. Die hypercon ist komplett anderst auf genau wie in dem tutorial.. Und ich bekomme es jetzt einfach nicht richtig zum laufen.

Die anfangsfrequenz mit dem bunten umlaufenden Sicht funktioniert aber dann kommt nichts mehr.

Bräuchte hier echt hilfe.
Danke
Gruß

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk

Ambilight für externe Quellen brauche hilfe

Verfasst: 7. Jan 2017, 15:51
von Donald
Stimmt, die Anleitung ist was Hyperion angeht, nicht mehr aktuell. Am besten holst du dir die Infos von der Quelle:
https://hyperion-project.org/wiki/Main

Ambilight für externe Quellen brauche hilfe

Verfasst: 7. Jan 2017, 18:31
von vol7rix
Okay danke Erstmal
Hab mich da mal kurz ein bisschen eingelesen. Verstehe ich das richtig das man jetzt nicht mehr 2 hyper.config.json Dateien braucht. Sondern alles in der einen einstellt und dann nur eine config.json hat?

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk

Ambilight für externe Quellen brauche hilfe

Verfasst: 7. Jan 2017, 19:54
von Donald
Ganz genau.

Ambilight für externe Quellen brauche hilfe

Verfasst: 9. Jan 2017, 17:06
von vol7rix
Hey Danke, da bin ich aber froh das ich das Schonmal richtig verstanden habe. Habe die neue Config auch soeben erstellt und mit hilfe der eingebauten SSH verbindung übertragen. Estut sich leider gar nichts. inzwischen funtioniert auch die Startsequenz beim booten nicht mehr.

Es leuchtet jetzt nur nich die erste LED dauerhaft.

Also stehe ich wieder da...was nu?

Ambilight für externe Quellen brauche hilfe

Verfasst: 10. Jan 2017, 08:06
von Arminius
Hast du kein Backup von deinem System als alles super funktioniert hat? Ich nutze immernoch das alte Hyperion mit den verschiedenen Konfigurationsdateien und solange es funktioniert verändere ich daran auch nichts. Daher wäre mein Tipp mit es mit deinen altbewährten Konfigdateien zu versuchen.

Falls das keine Option ist, dann wirst du nicht drum herumkommen uns mehr Informationen zu liefern. Bei der aktuellen Infolage kann man jedenfalls keinerlei Tipps geben.

Ambilight für externe Quellen brauche hilfe

Verfasst: 10. Jan 2017, 08:50
von vol7rix
Das ist es ja eben. Ich habe das system. Neu aufgesetzt da das alte eben nicht mehr funktionierte. Habe es eines Tages ein geschälten und alles war weg sämtliche Einstellungen und Filme und Seriensammlungen waren verschwunden. Auch das ambilight ging nicht mehr. Also dachte ich nächste alles neu.

Welche Informationen werden den noch benötigt? Dann kann ich die gerne mal zusammen sammeln und hier reinstellen.

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk

Ambilight für externe Quellen brauche hilfe

Verfasst: 10. Jan 2017, 10:10
von Arminius
Welche Infos benötigt werden findest du in diesem Beitrag: viewtopic.php?f=8&t=836

Und wenn du dein System wieder in Ordnung gebracht hast, dann solltest du unbedingt von Zeit zu Zeit ein Backup der SD-Karte erstellen. Ich mache das alle 1 bis 2 Monate, weil ich keine Lust habe im Falle eines Falles alles neu aufsetzen zu müssen.

Ambilight für externe Quellen brauche hilfe

Verfasst: 11. Jan 2017, 16:20
von vol7rix
so ich habe jetzt nochmal ein wenig rumprobiert und siehe da es lag an meiner
Verkabelung der LEDs hatte nen Wackler drin...d.h. Ambilight für Kodi funktioniert nur bekomme ich es für extern noch nicht zu, laufen. werde mich jetzt erstmal mit dem externen Grabber beschäftigen und dann sehen wir weiter.

So ich habe jetzt mal noch nen screenshot vom grabber gemacht mittels SSH... soweit ich das beurteilen kann sieht das gut aus. ich zumindets ein farbiges Bild das dem entspricht was auf dem TV lief.

Heist im Umkehrschluss die hyperieon ist nicht richtig konfiguriert.

Edit: So ich habe weitere Ursachenforschung betrieben... mich würde mal interessieren wie ihr bei der neuen Hyperion zwischen externen quellen und Kodi hin und her schaltet? ich habe das früher eben über das Favoritenmenü gemacht. das funktioniert jetzt aber so nicht mehr da er ja versucht die 3 dateine die es früher einmal gab zu starten.
kann es denn sein das es inzewischen automatisch wechselt oder wie funktioniert das?

Ambilight für externe Quellen brauche hilfe

Verfasst: 13. Jan 2017, 20:30
von vol7rix
So ich habe es inzwischen ans laufen bekommen. Scheint wohl so als ob interner und externer grabber zusammen nicht funktionieren. Habe den Po jetzt einfach an meinen hdmi Switch mit dran gehängt und alles auf extern laufen. Aber jetzt muss ich immer den pi vom den Netz Stecker ziehen damit das Licht ausgeht. Gibt es ne elegante Loesung das von kodi aus zu deaktievieren?

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk

Ambilight für externe Quellen brauche hilfe

Verfasst: 14. Jan 2017, 11:37
von Donald
Natürlich funktionieren interne und externe Grabber gleichzeitig! Bei der neuen Hyper.Con ist dazu auch nichts weiter erforderlich. Automatisch heißt automatisch ! Der Grabber, ob intern oder extern, der gerade ein Signal empfängt wird auf das Ambilight gelegt. Du mußt rein gar nichts tun. Wenn mal von beiden Grabbern gleichzeitig ein Bild kommt, du also z.B. einen Film über Kodi kuckst und dein externes Gerät (z.B. eine Playstation) liefert auch ein Bild, dann kommt es auf die Priorisierung an. Du hast dem externen Grabber die Prio 900 gegeben und dem Kodi die 890. Demzufolge würde sich in dem Fall der externe Grabber durchsetzen.

Ich gehe davon aus, dass dein externer Grabber über das Cinch-Kabel angesteuert wird ? Der S-Video Anschluss hat nämlich den Eingang 1.

Die drei hyperion.config.json mit denen du bisher umschaltest, kannst du getrost in Rente schicken.

Ambilight für externe Quellen brauche hilfe

Verfasst: 16. Jan 2017, 09:34
von vol7rix
Oh okay. Danke für die Info. Das habe ich dann einfach nicht kapiert mit der Priorität. Den externen grabber habe ich via chinch an den converter gesteckt. Gelber chinch (video) ausgang. Sollte dann auf Eingang 1 umgestellt werden? Das die drei config Dateien so nicht mehr funktionieren war mir klar. Gibt es denn eine andere Möglichkeit das ambilight abzuschalten ohne den Stecker zu ziehen?

Die letzten Tage ist es vorgekommen das nach ca 30 Minuten das ambilight abgestürzt ist. Es kamen dann nur noch Die bunten vertikal verlaufenden streifen... Was kann das sein?

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk

Ambilight für externe Quellen brauche hilfe

Verfasst: 16. Jan 2017, 11:07
von Donald
Cinch Eingang vom Grabber ist Eingang 0. Also nichts umstellen.

Fragen zum neuen Hyperion sind am besten im Hyperion - Forum aufgehoben. Vielleicht findest du da eine Antwort ?
https://hyperion-project.org/