Benutzeravatar
blackslider91
Neuling

Beiträge:6
Registriert:31. Jan 2016

Ambilight über Extere Quelle Problem!

9. Jan 2017, 21:59

Hallo zusammen,

Ich habe das Ambilight am TV schon länger. Auch mit der Externen Quelle. Alle Funktioniert.
Nach einem Update war mein Raspberry sehr langsam. Zum glück hatte ich ein Backup. Hab das alte Backup wieder drauf geladen und seitdem funktioniert das Ambilight über die Externe Quelle nicht mehr wie es soll.
Im PS3 Menü funktioniert alles wie es soll. Jeder Streifen am TV leuchtet.
Fängt der Film zu spielen an habe ich nur noch Links, Rechts und Unten funktionierende LED´s. Der Obere Streifen funktioniert nicht. Erst nach einer gewissen zeit oder wenn eine Helle Szene im Film vorkommt. Erst dann schalten sich die Oberen LED´s dazu! Dann leuchten die LED´s aber den ganzen Film über.
Wechsle ich den Film fängt das ganze von vorne an... :(

An was kann das liegen? Vorher lief doch auch alles Perfekt! Hab das Backup so wie es vorher war 1:1 wieder drauf gespielt!

Könnt Ihr mir helfen?

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

Ambilight über Extere Quelle Problem!

9. Jan 2017, 23:28

Versuch es mal mit einer Neuinstallation von Hyperion. Das übersteht gelegentlich einen Rückfall vom Backup nicht.

Arminius
Mitglied

Beiträge:317
Registriert:24. Nov 2015

Ambilight über Extere Quelle Problem!

10. Jan 2017, 08:11

Ansonsten könnte es auch an den Einstellungen des Konverters (PAL/NTSC) und an falschen Cropwerten liegen. Ist zwar eigentlich unlogisch, dass es vorher funktioniert hat, aber das Problembild klingt verdammt danach, dass aufgrund schlechter Cropwerte die Blackborder Detection am oberen Stripe nicht richtig funktioniert.
Beste Grüße

Arminius

Mein Ambilight in Aktion --> https://youtu.be/ODVdEI93R3E

blackslider91
Neuling

Beiträge:6
Registriert:31. Jan 2016

Ambilight über Externe Quelle Problem!

10. Jan 2017, 10:56

Danke für die Hilfe. Werde es heute abend gleich mal probieren.

Hab mein Ambilight 1:1 mit dieser Anleitung installiert und aufgebaut.
http://powerpi.de/atemberaubendes-ambil ... al-teil-1/

In der Config datei habe ich jedoch NTSC stehen und am Konverter hab ich auf PAL. Eben genau so wie in der Anleitung.

Wo muss ich denn die Cropwerte einstellen bzw ändern?
Vlt ist es hier im Forum schon brschrieben worden. Da ich aber in der Sache noch nicht so viel Ahnung habe, entschuldige ich mich für die Fragen.

Vielen Dank

Arminius
Mitglied

Beiträge:317
Registriert:24. Nov 2015

Ambilight über Extere Quelle Problem!

10. Jan 2017, 12:59

Du musst dich nicht entschuldigen. Meiner Meinung nach ist die Suchfunktion hier totaler Mist. Ständig bekommt man die Meldung, dass die Anzahl der Treffer zu groß ist. Vielleicht bin ich auch zu doof die SuFu korrekt zu nutzen. Keine Ahnung...

Ich habe mal einen Beitrag herausgesucht, in dem erklärt wird wie man die korrekten Cropwerte ermittelt und dann in die Konfigurationsdatei überträgt.

viewtopic.php?f=8&t=3414

In meinem Fall war es so, dass ich am Konverter auf NTSC umstellen musste um ein brauchbares Ergebnis zu erzielen.
Beste Grüße

Arminius

Mein Ambilight in Aktion --> https://youtu.be/ODVdEI93R3E

blackslider91
Neuling

Beiträge:6
Registriert:31. Jan 2016

Ambilight über Extere Quelle Problem!

10. Jan 2017, 19:17

Hab nun das Ambilight neu Installiert und habe dazu auch das neue HyperCon verwendet.
Das Hyperion wurde neu Installiert. Hab nun im Configfiles Ordner jetzt nur noch 1 Datei statt 3.
Es funktioniert aber genau so wie es soll. Bin schritt für schritt diese Anleitung durchgegangen -> https://hyperion-project.org/wiki/HyperCon-Anleitung

Jetzt habe ich noch eine Frage. Ich starte den Raspberry und das Ambilight ist eingeschaltet. Es funktioniert im Openelec selbst sowie auch für externe Geräte.
Schalte ich meine Externen Geräte aus, sehe ich immer das leuchtende Ambilight von Openelec.
Jetzt meine Frage: Wie schalte ich das Ambilight wenn ich es nicht benötige aus und bei bedarf wieder ein? Die Funktion über das Favoritenmenü war schon Komfortabel.

Es heißt ja, Ambilight für eine EXTERNE Quelle. Bei mir steckt momentan die PS3 am Quellen Eingang.
Anfangs wo ich die Zusatzfunktion mit der Externen Quelle bei mir frisch Installiert hatte, hab ich meinen AVR von Pioneer angeschlossen, sodass alle an diesem Angeschlossenen HDMI Geräte über das Ambilight laufen. Da hat aber das Ambilight keinen MUX gemacht!
Weiß jetzt nich wie es jetzt ist, ob es geht oder nicht! Aber es müsste Rein Theoretisch funktionieren, dass mein AVR dort angeschlossen wird und das Amblilight leuchtet?

Vielen Dank

Zurück zu „Ambilight - Support“