Hallo, doch doch, da gibt es sogar zwei Lösungen:
1.: die Ausgabeauflösung des AVR kannst du einstellen, denn sonst könnte niemand den 4K AVR nutzen, der noch einen Full HD TV besitzt

Du könntest den AVR dazu zwingen Signale in 1080p auszugeben, da würde deine bisherige Technik wieder funktionieren. Der Sony würde sich dann um das Upscaling kümmern und du hättest später dein hochgerechnetes "4K Bild".
Wenn du nun aber vielleicht ein UHD BluRay Player besitzt und du nicht auf native 4K verzichten möchtest:
2.: Gib wenn möglich deinen AVR zurück wenn dieser nur einen HDMI Ausgang besitzt. Es gibt von Yamaha mehrere Modelle die zwei HDMI Ausgänge besitzen. An einen Ausgang schließt du deinen Fernseher an, und an die andere Buchse müsstest du dann einen externen Scaler wie diesen:
https://www.ligawo.eu/ligawo-3050020-hdmi-scaler-bidirectional-up-to-4k/a-3050020/ anschließen. Dieser bekommt dann ebenfalls ein 4K Signal und scaliert es auf 1080p herunter. An diesen Scaler hängst du dann ebenfalls deine Ambilight Technik.
Dieser Scaler ist notwendig, da bei gleichzeitiger Ausgabe des Bildsignals über die zwei HDMI Buchsen, nur eine, und zwar die kleinere Bildauflösung gesendet werden kann. Würdest du diesen Scaler nicht zwischenschalten würde dein 4K TV ebenfalls nur 1080p bekommen.
Hach..Technik ist was wunderbares....
