Problem mit "blauen Blitzen"
Verfasst: 2. Mär 2017, 19:35
Hallo Leute,
Ich habe meinen Raspberry Pi B+ (1. Generation) mit LibreELEC und Hyperion "ausgestattet".
Mir geht es hauptsächlich um die Darstellung einer externen Quelle (HTPC).
Es läuft auch inzwischen sehr gut und schaut einfach geil aus!
Allerdings habe ich ein paar (hoffentlich) kleinere Probleme.
Das erste (störendste) ist, dass es immer wieder zwischendrinnen blau aufblitzt. Das ist immer nur ein ganz kurzer Impuls, stört aber ziemlich...
Das zweite Problem (das vielleicht auch irgendwie mit dem ersten zusammenhängt) ist, dass wenn die externe Quelle (HTPC) ausgeschaltet ist, die Lichterkette blau läuchtet und nicht aus geht! Sollte sie dass denn nicht?
Und das letzte Problem oder eher Wunsch den ich hätte, wäre eine Hyperion-Umsetzung mit Dual-Boot mit Recalbox. Hab hier ein tolles Image gefunden: http://www.matthuisman.nz/2015/11/recalbox-kodi-dual-boot-images.html
Allerdings hat Hyperion da gar nichts gemacht... Irgendjemand eine Idee, was man da anders machen muss?
Hab es gleich installiert, wie mit LibreELEC "standalone"...
Danke schonmal!
Ich habe meinen Raspberry Pi B+ (1. Generation) mit LibreELEC und Hyperion "ausgestattet".
Mir geht es hauptsächlich um die Darstellung einer externen Quelle (HTPC).
Es läuft auch inzwischen sehr gut und schaut einfach geil aus!

Allerdings habe ich ein paar (hoffentlich) kleinere Probleme.
Das erste (störendste) ist, dass es immer wieder zwischendrinnen blau aufblitzt. Das ist immer nur ein ganz kurzer Impuls, stört aber ziemlich...
Das zweite Problem (das vielleicht auch irgendwie mit dem ersten zusammenhängt) ist, dass wenn die externe Quelle (HTPC) ausgeschaltet ist, die Lichterkette blau läuchtet und nicht aus geht! Sollte sie dass denn nicht?
Und das letzte Problem oder eher Wunsch den ich hätte, wäre eine Hyperion-Umsetzung mit Dual-Boot mit Recalbox. Hab hier ein tolles Image gefunden: http://www.matthuisman.nz/2015/11/recalbox-kodi-dual-boot-images.html
Allerdings hat Hyperion da gar nichts gemacht... Irgendjemand eine Idee, was man da anders machen muss?
Hab es gleich installiert, wie mit LibreELEC "standalone"...
Danke schonmal!