Seite 1 von 2
Kein Leuchten der LEDs
Verfasst: 17. Jul 2017, 23:23
von Eppok93
Moin,
ich habe gerade mein Ambilight-System "fertig". Allerdings will es noch nicht so ganz für Ambiente sorgen, wie ich das gerne hätte.
Es tut leider gar nichts, nur ab und an fangen zwei LEDs an zu leuchten. Eine mittlere in rot/blau und eine fast am Ende in hellstem weiß.
Spannung liegt überall genügend an und die Kabel sind soweit auch alle richtig, habe eben nochmal eins korrigiert. Hatte GND und SI vertauscht.
Das fertige Image aus dem Sticky habe ich auch schon getestet, will aber ebenfalls nicht.
Habt ihr Ideen, wie ich die Ursache des Problems noch finden kann? An der Software liegt es anscheinend ja nicht.
Gruß Jonas
Kein Leuchten der LEDs
Verfasst: 18. Jul 2017, 14:37
von Donald
Erster Tip ist immer wieder, die erste LED auszutauschen oder zu überbrücken. Die ist für Kurzschlüsse am nächsten dran. Ist ein LED - Modul defekt, gehen alle anderen danach auch nicht !
Kein Leuchten der LEDs
Verfasst: 18. Jul 2017, 15:31
von Insight
Wollte ich auch schreiben. Du kannst natürlich zusätzlich noch ein LED Controller holen der optional mit angegeben war in der Anleitung. Damit kannst du dann auch nochmal weitere LEDs prüfen.
Kein Leuchten der LEDs
Verfasst: 18. Jul 2017, 17:04
von Eppok93
Moin, danke für die Antworten. Habe gestern Abend nochmal etwas nach Fehlern gesucht und mir ist dann aufgefallen, dass ich den 5V Anschluss des LED-Streifen mit einem GPIO Pin verbunden habe.
Die LEDs scheinen zu funktionieren. Gestern hatte zumindest die erste Hälfte der LEDs geleuchtet, wenn ich etwas gegen die Kabel gedrückt habe (warum auch immer

)
Nachdem ich die Kabel zwischen Pi und dem Streifen dann richtig verbunden habe, leuchteten wieder nur 2 LEDs (am Anfang und am Ende)
Habe jetzt mal mit wiringPi getestet ob die GPIOs noch intakt sind und scheinbar sind Pin 5 und 14 defekt ("expected 0, got 1"). Gibt es eine Möglichkeit andere Pins zu nutzen? Oder denkt ihr das Problem ist ein anderes?
Kein Leuchten der LEDs
Verfasst: 18. Jul 2017, 17:51
von Donald
Pin 5 ist GPIO3. Den brauchst du nicht. Pin 14 ist Ground. Davon gibt es eine Menge.
Nach wie vor: Kurzschluss (gegen 5V) auf den Clock / Data Leitungen und du hast ein LED Modul zerschossen. Tausch die erste LED aus ! Mit Glück ist der RPi noch brauchbar.
Kein Leuchten der LEDs
Verfasst: 18. Jul 2017, 19:03
von Eppok93
Aber die LEDs funktionieren ja mehr oder weniger. Eine der letzten leuchtet und 5 Volt liegen auch überall an.
Ich werde es aber nachher mal ausprobieren.
Kein Leuchten der LEDs
Verfasst: 18. Jul 2017, 20:12
von Donald
Was heisst mehr oder weniger ? Einfach nur zufällig oder kannst du z:B.mit der App die Farben komplett steuern ?
Natürlich liegen 5V überall an. das heisst aber noch nicht, dass die LED leuchten. das tun sie erst, wenn der Controllerchip die 5V an die LED anlegt !
Kein Leuchten der LEDs
Verfasst: 19. Jul 2017, 11:55
von Eppok93
Also ich habe jetzt nochmal den restlichen Teil des LED Streifen angeschlossen, welchen ich noch nicht brauchte und auch dort funktioniert es nicht.
Schalte ich zuerst den LED Streifen ein, leuchten zwei LEDs in weiß und wenn ich Pi und LEDs gleichzeitig anschalte, leuchtet gar nichts.
Kein Leuchten der LEDs
Verfasst: 19. Jul 2017, 12:46
von Donald
Auf deinem PI ist aber schon eine lauffähige Ambilightkonfiguration ? Oder hast du nach Teil 1 der Anleitung aufgehört und willst erst mal sehen ob die LED leuchten ?? Das geht eben nicht ! Ohne den Teil 2 (Software) komplett durchzuführen kannst du auch die LED nicht testen.
Stör dich nicht daran, das die eine oder andere LED auch so leuchtet. Das ist reiner Zufall. Wie der Controllerchip gerade steht.....
Arbeite beide Anleitungen ab und teste dann !!!
Kein Leuchten der LEDs
Verfasst: 19. Jul 2017, 13:06
von Eppok93
Es ist alles abgearbeitet worden inkl. Imageinstallation aus dem Sticky. Also Teil 1 und 2, auch das Modul aktiviert und Hyperion konfiguriert.
Also es leuchtet derzeit wirklich nichts. Das kann doch eigentlich nur noch ein Defekt am GPIO des Raspberry sein? Habe da schließlich aus Versehen an Pin 19 oder 23 5V angelegt.
Kein Leuchten der LEDs
Verfasst: 19. Jul 2017, 16:15
von Donald
Dann ist der nächste Verdächtige der RPi. Die GPIO Pin sind nicht kurzschlussfest. Von daher sehr gefährdet.
Kein Leuchten der LEDs
Verfasst: 20. Jul 2017, 12:27
von Eppok93
Dann habe ich davon wohl einen geschrottet, naja verwende ich ihn halt als Spielekonsole. Wollte ich sowieso noch machen...
Vielen Danke für deine Hilfe, wäre alleine echt verzweifelt.
Jetzt soll das Projekt aber weitergehen, nur ist mir der Raspberry doch etwas teuer. Würde auch ein Raspberry Pi Zero W reichen für Kodi (Filme schauen und streamen) + Ambilight?
Kein Leuchten der LEDs
Verfasst: 20. Jul 2017, 15:29
von Donald
Für Ambilight schon, für Kodi eher nicht. Der Zero hat auch nur WLAN muss man bedenken. Auch mit einem RPi 3 ist Kodi bei der Bedienung ja schon recht zäh, der Zero erst recht. Die Filme werden jedoch, eine gute WLAN Verbindung vorausgesetzt, bis 1080p halbwegs flüssig abgespielt.
Ich nutze den Zero W nur für Ambilight. Kodi läuft dann auf einem NVIDIA Shield. Und dort dann entsprechend flüssig auch mit aufwändigen Skins, mit 4K, mit HDR und mit DTS MA und DTS HD.
Kein Leuchten der LEDs
Verfasst: 20. Jul 2017, 17:15
von Eppok93
Ok, nochmal tausend Dank an Dich!
Habe mir jetzt einen Zero W geholt und lasse darauf, wie du auch nur Ambilight laufen und auf meinem "kaputten" Pi dann Kodi und RetroPie.
Eine abschließende Frage noch. Kann ich mit meinem Netzteil (5V 10A) den Zero W, den Pi 3 und die LEDs betreiben? Rein von der Leistung gibt es dort kein Problem und 5V haben ja auch alle.
Müsste ich ja theoretisch bloß die USB Kabel auftrennen und mit dem Netzteil verbinden.
Kein Leuchten der LEDs
Verfasst: 20. Jul 2017, 18:47
von Donald
Das sollte so gehen. Ein USB Kabel hat allerdings nur sehr geringe Querschnitte. Besser wäre ein spezielles Kabel mit USB auf 5V.
Kuckst du hier:
https://www.reichelt.de/USB-Kabel/DELOC ... ARCH=%252AHabe ich problemlos in Betrieb.