Seite 1 von 1

Filme über HTPC schauen und Ambilight nutzen. Ich komme nicht weiter...

Verfasst: 31. Jul 2017, 15:10
von Luki4499
Hallo Community,

ich stehe völlig auf dem Schlauch.
Ich habe mir am Wochenende das Ambilight mit dem RasPI 2 gebaut. Hat soweit auch alles sehr gut funktioniert.
Ich habe zuerst nur mal geschaut ob die LED Stripes funktionieren = ich habe ein Testvideo/Testbild mit viel Farbeffekten gewählt und DIREKT ÜBER DEN PI in KODI/OSMC wiedergegeben. Hat alles super geklappt. Ergebnis: Filme direkt über den Pi gucken funktioniert perfekt und die Farben leuchten 1A.

Dann habe ich den nächsten Schritt gemacht und versucht einen Film über meinen HTPC (Windows 2 mit Kodi 17.3 Krypthon) mit Ambilight starten zu lassen.
Vorher habe ich natürlich die Komponenten (HDMI Splitter, HDMI 2 AV Converter, Videograbber, etc angeschlossen) wie auf diesem Bild angeschlossen. Siehe Link: http://powerpi.de/wp-content/uploads/20 ... owerpi.jpg

Dann habe ich nach der Anleitung von powerpi so weiter macht. Ich habe Konfigurationsdatei für den Videograbber erstellt etc.

Ich habe alles nach der Anleitung gemacht aber ich kann einfach nicht auf mein externes Gerät zugreifen (HTPC) wenn ich damit einen Film versuche abzuspielen sind die LEDs aus und zeigen keine Wirkung. Nur wenn ich den Film auf einem Stick habe und den Stick wieder dirket in den Pi stecke zeigt das Ambilight seine Wirkung und es funktioniert aber ich würde gerne meinen HTPC mit Kodi zum Filme schauen nutzen.

Ich stehe völlig auf dem Schlauch und weiß nicht mehr weiter.
Ich hoffe es gibt Lösungen und das es über den HTPC möglich ist.

Danke im Voraus.

Lg luki4499

Filme über HTPC schauen und Ambilight nutzen. Ich komme nicht weiter...

Verfasst: 31. Jul 2017, 15:45
von Donald
Das ganze hat erst mal mit deinem HTPC gar nichts zu tun. Ich gehe davon aus, dein HTPC geht per HDMI (nicht 4K) zum TV. Mit der Bauanleitung fängst du den Video-Stream auf dieser HDMI Leitung ab. Unabhängig vom Quellgerät. Und dieser Bauanleitung ist nicht trivial. Da gibt es jede Menge Fallstricke. Wir brauchen also mehr Input, um zu helfen. Config-Dateien etc.

In deinem Fall könnte es aber eine wesentlich einfacherer Lösung geben: eine reine Softwarelösung: nachdem dein Ambilight auf dem RPi bereits läuft, brauchst du nur das Addon "Hyperion Ambilight" in deinem KODI auf dem HTPC installieren und Konfigurieren. Wenn du alles bisher richtig gemacht hast, dann ist auf deinem RPi der PROTO-Port bereits eingerichtet. Siehe deine Config-Dateien. Dann brauchst du in das Addon nur noch die Netzwerkadresse deines RPi eintragen und schon hast du auch Ambilght, wenn du per HTPC Filme abspielst. Da ich selber nur Android-Geräte habe, habe ich diese Lösung mit einem HTPC noch nicht selber getestet, aber es sollte damit auch gehen.
Hier die Anleitung dazu:
https://hyperion-project.org/wiki/Kodi-Addon

Und achte darauf, das richtige Addon zu installieren, da gibt es nämlich auch noch ähnlich klingende Apps, die nicht funktionieren.

Filme über HTPC schauen und Ambilight nutzen. Ich komme nicht weiter...

Verfasst: 31. Jul 2017, 17:37
von Luki4499
8-) Danke @Donald!! 8-) es hat funktioniert. So einfach kann es gehen.

lg luki4499