Seite 1 von 2
Apa102 Netzteil?
Verfasst: 17. Sep 2017, 18:27
von ProjectRaspMK
Hallo Leute,
ich habe mich entschieden von WS2801 auf Apa102 umzusteigen. Habe soweit alles eigerichtet (sprich geklebt, gelötet usw.), jedoch weiß ich jetzt nicht was für ein Netzteil ich für die Lichterkette brauche? Die Lichterkette ist ca. 3,7m lang (60 LEDs/m). Mein Netzteil vom vorherigen System (WS2801) schafft nur 6A. Das denkt denke ich mal im Leben nicht :´D.
Apa102 Netzteil?
Verfasst: 18. Sep 2017, 01:02
von Insight
Ich nehme an sowas?
https://www.amazon.de/APA102-Leds-Meter ... B00LV8M13O3,7 x 18W (pro Meter) = 66,6 W
66,6 W / 5V = 13,32 A
Ich empfehle dir mindestens 15 A zu nehmen.
Das sollte eigentlich genügen
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00MWQDUT ... UTF8&psc=1Habe für mein 65" mit 4,x Meter (WS28..) das ebenfalls in Betrieb und läuft gut.
Apa102 Netzteil?
Verfasst: 19. Sep 2017, 16:24
von ProjectRaspMK
Hallo,
habe mir das Netzteil bestellt und eben alles so angeschlossen wie bei WS2801 auch damals. Nur hatte ich das Problem eben, dass die LEDs erst geleuchtet haben aber dann angefangen haben zu flackern und dann hat es angefangen zu qualmen (die Kabel die an Pi (Pins) angeschlossen werden).
Weiß nicht mehr weiter?!?!
Apa102 Netzteil?
Verfasst: 20. Sep 2017, 13:33
von Marci_Marc
Hatte ich bei nem bekannten auch mal. Plötzlich fing es an zu qualmen und die Kabel vom Stripe zum Pi waren kochend heiß.
--> Alles vom Strom genommen, 10 Minuten gewartet und wieder alles angeschlossen. seitdem is nix mer dergleichen passiert und es ist dadurch auch nichts kaputt gegangen.
er hat WS2801 LED's und das schwarze, geschlossenen Netzteil mit 5V 10 A
Apa102 Netzteil?
Verfasst: 20. Sep 2017, 19:25
von ProjectRaspMK
Leider qualmt es bei mir weiterhin

Apa102 Netzteil?
Verfasst: 20. Sep 2017, 21:14
von Insight
Ist es denn auch vernünftig gelötet worden? Eventuell andere Kabel verwenden, wenn diese für diese Leistungsaufnahme nicht geeignet sind?
Apa102 Netzteil?
Verfasst: 21. Sep 2017, 07:28
von ProjectRaspMK
Also die Strippe ist sauber und richtig gelötet wurden. Die zusätzlichen 2 Kabeln (5V und GND) die von der Strippe ans Netzteil gehen habe ich ausgetauscht (weil die zuerst angefangen hatten zu qualmen) durch dickere Kabel die mehr Strom aufnehmen/leiten können. Ja und wie gesagt jetzt qualmen eben nicht mehr diese zwei Kabeln, sondern immer GND, welches an Pi angeschlossen ist (an Pin 25 müsste es sein die anderen sind belegt von Remote Pi). Kann es sein das es am Netzteil liegt? Evtl. defekt?
Apa102 Netzteil?
Verfasst: 21. Sep 2017, 07:43
von ProjectRaspMK
Ich weiß nicht ob es auch daran liegen kann, dass ich die Strippe als 5m bestellt habe und die werden ja vom Hersteller aus mehreren Teilen/Strippen zusammengelötet und immer da wo der Hersteller gelötet hat hängen zwei Widerstände oder was das auch sein soll sehen aus wie SMD-Bauteile.
Apa102 Netzteil?
Verfasst: 21. Sep 2017, 12:08
von Insight
Ich habe auch eine fünf Meterrolle geholt und diese auseinander genommen und hier und da was entlötet und dran gelötet. Ich würde fast vermuten, dass möglicherweise unsauber gelötet worden ist am PI. Vll ist das PI auch defekt. Möglicherweise liegt ein Kurzschluß vor? Ich habe keinen Plan. Kann man von der Ferne aus nicht sagen.
Für alle wären Nahaufnahmen von deiner Lötarbeit und Verkabelung wichtig.
Apa102 Netzteil?
Verfasst: 21. Sep 2017, 12:55
von ProjectRaspMK
Alles klar werde heute mal alles abfotografieren und hier hochladen

Apa102 Netzteil?
Verfasst: 23. Sep 2017, 11:01
von ProjectRaspMK
So hier schonmal die ersten Bilder hoffentlich erkennt man alles :/
Apa102 Netzteil?
Verfasst: 23. Sep 2017, 11:04
von ProjectRaspMK
Und hier die weiteren Bilder. Bei dem markierten Bild wollte ich euch die Stellen zeigen die vom Hersteller gelötet wurden.
Apa102 Netzteil?
Verfasst: 23. Sep 2017, 11:15
von ProjectRaspMK
Die LED´s haben alle geleuchtet (also beim hochfahren vom Pi wird der Regenbogeneffekt abgespielt bzw. korrekt dargestellt) aber anschließend fängt es immer an zu qualmen. Dabei handelt es sich um GND was am Pi steckt. Davor hatte es von den zwei Kabeln gequalmt die von der Strippe zum Netzteil gehen. Die wurden bereits durch dickere Kabel ausgetauscht und da qualmt auch nichts mehr. Kann noch hinzufügen das auch Funken vom GND-Steckplatz kamen bzw. zu sehen waren (im laufenden Betrieb der LED´s) und das Bildsignal vom Pi immer verloren ging (also man hat dann immer Blackscreen bzw. kein Signal dann ist das Bild wieder da und dann wieder nicht und das geht dann so weiter).
Apa102 Netzteil?
Verfasst: 23. Sep 2017, 13:42
von hoaschter
also mal davon abgesehen, dass es alles andere als schön gelötet ist, sieht es auf dem letzten Bild für mich so aus, als wäre +5V mit DO an den Lötstellen verbunden....
und ein bild von der Verbindung Stripe zu Pi wäre noch gut, scheinbar hast du ja irgendwo die Leitungen nochmal verlötet.
Apa102 Netzteil?
Verfasst: 23. Sep 2017, 15:59
von ProjectRaspMK
Hallo,
hab gute Nachrichten (ok euch juckt das eher weniger

) habe mal nach deiner Kritik alles ausgebaut und nachgeschaut. Die Kontakte die du angesprochen hast berühren sich nicht (wenn würde die Strippe ja nicht leuchten bzw. nicht richtig denke ich mal). Habe jetzt die Verbindung von Pi und Strippe neu gemacht bzw. nur den Stecker der am Pi ist, weil von da hat es ja gequalmt und siehe da läuft jetzt alles wie geschmiert !!!

Apa102 ist der Wahnsinn kann ich allen nur weiterempfehlen die noch WS2801 haben mit 0 Konfiguration schon fast perfekte Farben. Danke für die Hilfe
