ich hab es endlich geschafft mir ein Ambilight nach Akis Anleitung zu bauen und das klappte auch recht gut, das löten dauerte zwar ewig aber jetzt hält alles

Ich nutze einen Raspberry Pi2 und habe das gleiche 6A und die gleichen LEDs wie Aki gekauft.
Grundsätzlich funktioniert es auch mehr oder weniger, es gibt kein kontinuierliches Flackern oder so aber dafür "verschluckt" sich das Licht manchmal und produziert Lichtblitze bzw reagiert viel zu nervös auf das Bild.
Der Raspberry und die LEDs haben getrennt Netzteile aber die Massen sind Verbunden.
Dies ist mir gestern extrem bei Codename U.n.c.le aufgefallen den ich gestern mit schicker Beleuchtung genießen wollte.
https://www.youtube.com/watch?v=4LzRTi2FnK8
Ich hab mal den Vorspann von U.n.c.l.e gefilmt und bei 20s sieht man einen schicken Blitz und ab 40s sieht man das er irgendwie nicht hinterher kommt.
An den Einstellungen hab ich schon gespielt und beim Colour Smoothering die Frequenz hochgestellt. Dadurch wurde es tendenziell schlimmer. Bei meiner Suche nach flackern fand ich Leute die Probleme hatten mit Periodischen Flackern und Lichtblitzen aber bei mir liegt es am momentanen Bild.
Edit:
So ich habe glaube ich die Lösung, das Problem gibt es nur wenn ich Filme von meiner NAS abspiele und demtentsprechend den LAN Port Nutze, bei Lokalen FIlmen gibt es kein Problem vom USB Stick, ICh hab auch weitere Leidensgenossen gefunden und werde es jetzt mit einem USB-Ethernet Adapter versuchen.
Das andere Problem ist das er mir zuwenig Grün erkennt.
Allgemein muss ich noch an den Farben drehen aber trotz großer Wiese sieht man kein Grün. Ein grünes Testbild aber z.B sieht wunderbar grün aus, die Farbe kann er als darstellen.