Seite 1 von 1

Probleme mit Eckverbindern

Verfasst: 17. Jan 2016, 10:15
von atomic583
Hallo,

ich habe das Projekt Ambilight nach einigen Schwierigkeiten endlich umgesetzt. Da ich eine absolute Niete im Löten bin, habe ich mir die Eckverbinder aus dem Tutorial bestellt, um mir so die Lötarbeit an den Ecken zu ersparen. Die LED Streifen alle auf den TV aufgeklebt und mit den Eckverbindern verbunden. Hat sich recht gut gemacht. Alles wie im Tutorial beschreiben weiter gemacht und dan Strom dran und geteset.

Beim ersten Test wurden die Kabel für die Spannungsversorgung sehr warm genau wie der erste LED Stripe. An den LEDs konnte man sich fast die Finger verbrennen. :x Naja meistens ist ja der Mensch die größte Fehlerquelle, also alles noch mal nachgeschaut, aber es wurde nicht besser.

Als ich mir dann einen Spannungsprüfer besorgt habe, habe ich festgestellt, dass die Spannung genau bis zum ersten Eckverbinder anlag, aber nicht weiter. Der Rest der Stripes war tot. Irgendwann habe ich mir die Eckverbinder mal genau angesehen und festgestellt, dass die Kennzeichnung "+" für die Spannungsversorgung nicht passt. Die Spannung kommt außen am Eckverbinder an und geht innen wieder weg. Somit vertauscht der Eckverbinder alle Signale und der ganze Spaß wird nur heiß aber nicht mehr :? Wenn man die abgehende LED Leiste drehen würde, passt das ja mit den Signalen wieder, aber die LED Streifen sind ja richtungsgebunden.
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (60.08 KiB) 8705 mal betrachtet


Also doch Löten an den Ecken :|
Zu guter letzt hatte ich noch das Problem, dass nur eine LED leuchtete. Ich habe mir wahrscheinlich die erste Leiste zerschossen. Habe die komplette erste untere LED Leiste ersetzt (zum Glück ein Meter mehr bestellt) und dann hat es funktioniert.

Ich wollte das nur mal schildern damit der nächste nicht die selben Probleme hat und Stunden lang sucht ;) .

Probleme mit Eckverbindern

Verfasst: 17. Jan 2016, 13:26
von fraenky
Das hatte ich schon letzte Woche geschrieben. Die Eckverbinder sind nicht für ws Stripes tauglich. Der Verkäufer erwähnt dies auch gar nicht. Es steht ja deutlich dabei dass es sich um 5050 Stripes Verbinder handelt. Die kann man drehen wie man will.

Vielleicht kann Aki das mal im Tut ausbessern. Am Besten die Dinger ganz rausschmeissen da die Chinesen schnell auch mal Artikel ändern. Löten ist eh die beste Lösung. Auch ich hatte die Hosen gestrichen voll und habe das von jemanden machen lassen. Da ich noch einen 2. TV mit Ambilight ausrüsten will, habe ich mich seit dem mit Löten beschäftigt. ich schaffe es nun problemlos 2 5050er Stripes sauber zu löten (diese sind nur 10mm statt ws2801 2mm breit).

Probleme mit Eckverbindern

Verfasst: 17. Jan 2016, 13:39
von Cagreb
Könnte man evtl. auch den 12mm Streifen auf 10 zurechtschneiden? Dafür gibt es reichlich Verbinder bei eBay oder amazon...

Probleme mit Eckverbindern

Verfasst: 17. Jan 2016, 14:21
von 5PL3ND1D
Cagreb hat geschrieben:Könnte man evtl. auch den 12mm Streifen auf 10 zurechtschneiden? Dafür gibt es reichlich Verbinder bei eBay oder amazon...


Nein, das geht nicht. Ich hatte mir auch Verbinder (allerdings Kabelgebunden) bestellt. Leider habe ich vor dem Kauf nicht auf die Maße geachtet. Bzw. ich bin davon ausgegangen, dass das Standardmaß ist. Hab dann viel rumprobiert (unter anderem eben auch zurechtschneiden), um die Verbinder vielleicht doch noch nutzen zu können. hat alles nichts geholfen. Am Ende habe ich dann doch gelötet.

Probleme mit Eckverbindern

Verfasst: 17. Jan 2016, 15:06
von goldenrider
Hallo,

nimm die hier, sind zwar nicht ganz billig, funktionieren aber super. Man bekommt damit auch jeweils eine LED in die Ecken. Haben mir super geholfen, da ich das Löten nicht hin bekommen habe.

http://www.ebay.de/itm/311479557333?_tr ... EBIDX%3AIT

Habe einen Preisvorschlag über 5,95 gemacht. Den 5ten habe ich genommen um die zweite Seite an das Netzteil an zu schließen. Läuft deutlich besser, obwohl ich unter 3 Meter Streifen habe (47 Zoll).

Gruß Bernd

Probleme mit Eckverbindern

Verfasst: 18. Jan 2016, 11:46
von digital.arts
Hallo,
kann ich alles nicht so bestätigen... ich habe auch solche 10mm-Eckverbinder benutzt.
Es lassen sich (mit genügend Feingefühl und Sorgfalt) jederzeit die überstehenden 2 mm an den 12mm- Stripes wegschneiden.
Die Kontaktflächen an den Stripes noch zusätzlich "blankschleifen", dann funktionierte auch der Kontakt ohne Probleme. (ok, bei zwei Ecken musste ich hinterher noch etwas mit dem Finger andrücken, aber dann ging alles...)
Dass die Kontakte innherhalb des Eckverbinders "gekreuzt" wären, ist jedenfalls bei meinen auch nicht so !
(Ich hab die hier :
http://www.amazon.de/gp/product/B00VG7FMG8
- soll keine Werbung sein !)

VG
Karl

Probleme mit Eckverbindern

Verfasst: 18. Jan 2016, 11:49
von b2un0
digital.arts hat geschrieben: soll keine Werbung sein !)

dann nimm den "tag" aus dem Link - damit ist das nämlich Werbung ;)
danke :)

Probleme mit Eckverbindern

Verfasst: 18. Jan 2016, 12:27
von 5PL3ND1D


Ein weiteres Problem, das sich bei mir ergab war, dass der kleine Schaltkreis der da Pro LED Segment benötigt wird, direkt hinter den Anschlüssen lag. D.h. ich hätte den LED Streifen nicht mal bis zum Anschlag in diese Klemme reinschieben können. Diese kleine Metallkralle hätte sonst die Pins berührt und evtl. kurzgeschlossen.
Scheinbar sind die China Lichterketten vom Aufbau her sehr unterschiedlich. Das wollte ich nur vor dem Kauf zu bedenken geben.

Probleme mit Eckverbindern

Verfasst: 18. Jan 2016, 13:50
von derDoc
Ach verdammt! Gerade bestellt und jetzt auch mal auf das Artikelbild geschaut. Dumm gelaufen, 3€ versenkt.
Egal, also doch löten!