Seite 1 von 1

Tipps Löten und Strom willkommen!

Verfasst: 20. Jan 2016, 00:48
von zsdr
Hallo,

in den kommenden Tagen treffen hoffentlich meine Materialien für das Ambilight ein.

Ich würde gern in das Kaltgerätkabel ein Schalter einbauen, um den Strom komplett zu trennen. Geht das? Welcher Schalter ginge dazu? Und wie baut man den im Kabel ein?

Das Thema Löten macht mir noch ein wenig Sorgen. Habt ihr hier Tipps wie man die Sache angeht? Lötet man die LED-Streifen vor dem Anbringen auf dem TV oder lötet man am besten, wenn die LEDs schon am TV kleben??

Wäre folgendes Vorgehen beim Löten richtig:

1. Lötpunkt auf den Stripe Kontaktpunkten setzen
2. Kabel auf beiden seiten verzinnen
3. Lötpunkte wieder erhitzen und Kabelende reinstecken

Freue mich über jede Antwort.

Tipps Löten und Strom willkommen!

Verfasst: 20. Jan 2016, 09:12
von digital.arts
...die Kontaktpunkte vorbereiten, indem sie "blank" gemacht werden, z.B. durch abschaben der Lackbeschichtung mit feinem Cuttermesser, oder feinem Schleifpapier.
Am Kaltgerätekabel würde ich NICHTS rumlöten, da laufen doch hinterher 220V drüber ! Besser eine schaltbare Steckdose dazwischen hängen. (mit eingebautem Schalter, oder Funkstecker...)

Tipps Löten und Strom willkommen!

Verfasst: 20. Jan 2016, 09:16
von b2un0
Zwischen das Kaltgeräte Kabel kannst du jeden beliebigen 230V Schalter einbauen, z.B. sowas
http://www.amazon.de/gp/product/B003COA58S
Dafür musst du das Kabel wirklich nur durchschneiden, abisolieren und in dem Schalter festschrauben (ist ziemlich einfach).
Bekommst sonst auch in jedem Baumarkt. Du darfst halt nicht den Schalter nehmen der in der Anleitung verlinkt ist - der ist nur für wenige Volt ausgelegt ;)

Tipps Löten und Strom willkommen!

Verfasst: 20. Jan 2016, 11:13
von 5PL3ND1D
zsdr hat geschrieben:Wäre folgendes Vorgehen beim Löten richtig:

1. Lötpunkt auf den Stripe Kontaktpunkten setzen
2. Kabel auf beiden seiten verzinnen
3. Lötpunkte wieder erhitzen und Kabelende reinstecken

Klingt doch schon ganz gut :)

Wenn du den gleichen Stripe hast wie ich, dann musst du vorher nicht mal den Lack abkratzen. Wenn der Lötkolben auf Temperatur ist, dann schmilzt das schon weg. Aber alle der Reihenfolge nach.

Zuerst entfernst du die Isolierung an den Kabeln und verzinnst die Litzen. Musst du nicht von beiden Seiten machen. Wenn der Lötkolben ordentlich warm ist, dann fließt das Zinn automatisch überall hin wo es soll. Dann verzinnst du die Lötkontakte auf dem Stripe. Also Lötkolben drauf halten, kurz warten, Lötzinn drauf und weg mit dem Lötkolben. Jetzt solltest du eine glänzende Halbkugel sehen. Da sind keine Ecken oder zacken und die Oberfläche ist wirklich spiegelglatt und nicht matt. Das bedeutet nämlich, dass noch genug Flussmittel vorhanden ist, was es für dich leichter macht. Etwa wie hier, oder schöner ;)
2016-01-20 10_55_38-verzinnte-led-pads.jpg (2000×1334) - Iron.jpg
2016-01-20 10_55_38-verzinnte-led-pads.jpg (2000×1334) - Iron.jpg (22.6 KiB) 9535 mal betrachtet

Durch das verzinnen von deinen Kabeln ist evtl. die Isolierung etwas nach hinten geschmolzen. Das macht nichts, denn falls das so ist, dann schneidest du sie einfach auf 1 - 2mm zurück. Mehr brauchst du nicht, da sich das, je nach Dicke der Isolierung, beim anlöten wiederholen kann. Jetzt kommt der große Augenblick. Du hältst den Lötkolben an deinen verzinnten Lötpunkt auf dem Stripe. Wenn dieser wieder flüssig ist (nach etwa einer Sekunde) tauchst du dein verzinntes Kabel da rein und entfernst den Lötkolben. jetzt steckt das Kabel in dem Zinn, der Lötpunkt glänzt immer noch. Das Zinn hat baim rausziehen des Lötkolbens keine Nasen, oder Ecken gezogen und die Drähte stehen weder vor noch hinter dem Lötpunkt zu weit (unisoliert) raus. Kurzum, es sieht etwa so aus :) (danke Aki)
led_stripes_um_die_ecke_legen_ambilight.jpg

Tipps Löten und Strom willkommen!

Verfasst: 20. Jan 2016, 11:17
von b2un0
Kleine Anmerkung noch am Rande zum Löten sofern du auch bis in die Ecken LEDs haben willst.
Löte die Kabel nach innen weg, also quasi "Rückwärts" so das diese nicht am Stripe überstehen sondern leicht Seitlich ;)

Tipps Löten und Strom willkommen!

Verfasst: 20. Jan 2016, 14:48
von zsdr
@Splendid: Vielen herzlichen Dank für deine tolle Anleitung!!!

@b2un0: Nach innen weg löten müsste ich dann auf beiden Streifen machen, richtig? Also genau andersrum als auf dem Bild ein Post höher. Dann würden die Kabel nach oben stehen? Habe ich das richtig verstanden?

Tipps Löten und Strom willkommen!

Verfasst: 20. Jan 2016, 14:56
von b2un0
zsdr hat geschrieben:@b2un0: Nach innen weg löten müsste ich dann auf beiden Streifen machen, richtig? Also genau andersrum als auf dem Bild ein Post höher. Dann würden die Kabel nach oben stehen? Habe ich das richtig verstanden?


Genau, entweder nach oben weg oder wie du schreibst einfach andersrum, also über die Chips seitlich weg, dann kann man die Stripes bis in die Ecken legen.
Ich hab die Adern leicht seitlich weg gelegt so das diese nicht zu sehr knicken - das geht tatsächlich ohne Probleme wenn man sich die Stripes beim löten vorher richtig hinlegt.

Tipps Löten und Strom willkommen!

Verfasst: 18. Mär 2016, 17:47
von JamesBond007
Hallo zusammen,

ich schließe mich nochmals kurz an:

Also meinst du so löten, dass die "Kabelbögen" nicht wie am Bild oben nach außen (also Richtung Fernseherecke) zeigen, sondern nach innen?

Wie lang sind die Litzenstücke dafür so ungefähr idealerweise?

Tipps Löten und Strom willkommen!

Verfasst: 20. Mär 2016, 15:40
von b2un0
JamesBond007 hat geschrieben:Also meinst du so löten, dass die "Kabelbögen" nicht wie am Bild oben nach außen (also Richtung Fernseherecke) zeigen, sondern nach innen?

Korrekt

JamesBond007 hat geschrieben:Wie lang sind die Litzenstücke dafür so ungefähr idealerweise?

Das musst du selber entscheiden, ich hab einfach Jumper Kabel genommen.
siehe hier bei mir https://goo.gl/photos/kZX7MekBpkizof7H7

Tipps Löten und Strom willkommen!

Verfasst: 20. Mär 2016, 19:25
von JamesBond007
Also lötet man die Litze nicht von der Schnittkantenseite an, sondern von der LED-Seite her kommend?

Tipps Löten und Strom willkommen!

Verfasst: 20. Mär 2016, 21:01
von b2un0
JamesBond007 hat geschrieben:Also lötet man die Litze nicht von der Schnittkantenseite an, sondern von der LED-Seite her kommend?


Dein Ernst? Ja! :D :D
Löte sie sie so, wie es für dich Sinnvoll erscheint ;)
Ich hab die einfach alle schräg nach hinten und zur innen Seite vom TV weg gelötet

Tipps Löten und Strom willkommen!

Verfasst: 21. Mär 2016, 07:28
von 2Qt2beStr8
@b2un0
Danke für den super Tipp! Genau so werde ich es auch machen - da ich auch in den Ecken LED's haben möchte.