Seite 1 von 1
LED's flackern in verschiedenen Farben
Verfasst: 20. Jan 2016, 19:47
von E-R1CH
Hey Leute.
Habe jetzt alles streng nach Anleitung verkabelt und stoße auf folgendes Problem:
Die LEDs flackern teils unkontrolliert in allen Farben und manchmal aber auch genau so, wie ich es per app angegeben habe.
Ich habe an den gpios den gnd Stecker entfernt, da ich mit angeschlossenem gnd Stecker an gpio Platz 9 nur noch einzeln zeitversetzt und völlig wahrlos aufblühende LEDs bekomme.
Benötige dringend Hilfe, weiß nichts weiter.
Viele liebe Grüße
LED's flackern in verschiedenen Farben
Verfasst: 20. Jan 2016, 20:14
von Squizzy
Alle Lötstellen sauber? Konfig wirklich in Ordnung? APA102 oder WS2801?
LED's flackern in verschiedenen Farben
Verfasst: 20. Jan 2016, 20:28
von E-R1CH
Alle Lötstellen sehen gut aus. Habe die WS2801-LED's. Mit der vorkonfigurierten Datei von Aki (
viewtopic.php?f=8&t=13)
kann ich zumindest per App einen Teil der LED's sauber ansteuern und bekomme auch gewünschte Effekte.
Kopiere ich meine eigens eingerichtete config-Datei von Hyperion rein, gibt es wieder das totale Chaos oder die LED's leuchten gar nicht (wenn der GND-Stecker am GPIO ist)
Scheint ja irgendwie ein Software-Problem zu sein. Checke aber null, was denn los sein soll
LED's flackern in verschiedenen Farben
Verfasst: 20. Jan 2016, 20:31
von Squizzy
Kenne die Image nicht, aber selbst dort muss die Anahl der LEDs korrekt eingetragen sein. Ich denke mal nicht, dass du exakt gleich viele hast wie der Threadersteller

Deshalb würde ich an deiner Stelle mal die Grundlagen nachholen, damit du weißt was du tust

hast du die Farbreihenfolge richtig eingestellt? Die ANzahl der LEDs richtig? die Werte wie aus dem Tutorial übernommen?
LED's flackern in verschiedenen Farben
Verfasst: 20. Jan 2016, 20:48
von E-R1CH
Habe alles wie gesagt streng nach Tutorial gemacht. Klar. Man muss die Dinger abzählen. In dem Image sind es hält nur die Hälfte, deshalb leuchtet nur die Hälfte. Aber wenigstens sind sie steuerbar per app. Wenn ich jedoch im Ambilight Modus bin funktioniert das Ganze wieder nicht. Bekomme dann nur unkoordinierte Farbenspiel mit sehr dunklen LEDs.
LED's flackern in verschiedenen Farben
Verfasst: 21. Jan 2016, 09:39
von b2un0
Das Ambilight Image von AKI funktioniert eigentlich Perfekt, daher kein Software Problem.
Hier ist es auch Egal wieviel LEDs dran sind, es leuchten halt einfach nicht alle. aber zumindest die ersten 90 sollten alle Reibungslos funktionieren - wenn das nicht der Fall ist, stimmt deine Verkabelung nicht.
Kannst du das bitte alles so nebeneinander legen und ein Foto davon machen so das man die Kabelverläufe erkennt (was wo wie angeschlossen ist)?
LED's flackern in verschiedenen Farben
Verfasst: 21. Jan 2016, 21:36
von E-R1CH
Habe das Problem gefunden glaube ich.
Ich habe den Stecker der Stromversorgung des LED-Streifens verlängert und die scheint leider zu Problemen zu führen.
Was könnte das sein und wie könnte ich es am Besten reparieren? Einfach neue Kabel dran löten?
Viele liebe Grüße,
Erik
LED's flackern in verschiedenen Farben
Verfasst: 21. Jan 2016, 21:52
von E-R1CH
Hier sind noch die Bilder. Scheiont aber bis auf kleinere Flackereien zu funktionieren, wenn ich das Kabel richtig befestige. Wie könnte ich das Flackern komplett wegbekommen?
LED's flackern in verschiedenen Farben
Verfasst: 22. Jan 2016, 09:20
von b2un0
2 Dinge die mir auffallen:
1.) Kann es sein das du GND nicht am PI angeschlossen hast? Das sieht so aus als würde das schwarze Kabel nur frei rum hängen.
2.) Auf dem letzten Foto sind unten rechts am Stripe die Lötpunkte zusammen, oder?
LED's flackern in verschiedenen Farben
Verfasst: 22. Jan 2016, 11:14
von E-R1CH
Also die blaue Leitung ist die GND und die ist angeschlossen.
Das mit den Lötstellen sieht glaube ich nur so aus.
Habe es jetzt wieder alles angeschlossen. Manchmal funktioniert es, manchmal nicht. Als hätte ein Kabel einen Wackelkontakt.

LED's flackern in verschiedenen Farben
Verfasst: 22. Jan 2016, 17:53
von Octopus180
Also ich würde sagen das Problem liegt an deinen Lötstellen. Das was man auf dem letzten Bild sieht hat nichts mit löten zu tun. Das ist nur Pfusch, warum so weit abisoliert und warum so viel Lötzinn?