Benutzeravatar
MrSonei6
Neuling

Beiträge:9
Registriert:23. Jan 2016

Kein Bild bis ich splitter stromlos mache, nach wieder einschaten des TV'S und AV Receivers

25. Jan 2016, 20:22

Hallo liebe Gemeinde ;)
Danke für die super g... Anleitung ich hab nicht gedacht das es so einfach sein kann wenn man nur ne gute Anleitung hat!

Drei frage habe ich aber noch

1)
und zwar hab ich mir genau den HDMI Splitter gekauft bei der Anleitung angegeben wird. Wenn ich meinen AV Receiver und meinen TV ausschalte
(TV in Stand-by oder komplett aus ist egal)
und den HDMI Splitter am Strom lasse dann hab ich beim nächsten wieder einschalten des TV’s und des AV Receivers (Maranz) nur ein schwarzes Bild.
Ich muss den HDMI Splitter einmal vom Strom nehmen und wieder an Strom dran geben, dann kommt das Bild wieder.
Habt ihr das auch? und wie löst ihr das?
Ich habe es noch nicht getestet ob es ohne AV Receiver und mit einer echten HDMI Quelle wie PS4 geht
aber mit AV Receiver hab ich kein Bild.

2)
Wie kann ich ein komplette Img meiner Kodi Installation machen sprich von der komplette SD Karte falls die mal korrupt sein sollte weil ich einfach so Strom ziehe oder sonst was will nicht noch mal alles machen. Gibt’s da so was wie Acronis True IMG für den OpenELEC?
Ich meine jetzt nicht KODI Backup in Kodi sondern richtig komplettes Backup der SD?


3)
Kodi einfach stromlos machen mit Master Slave Steckdose wenn TV aus geschaltet wird
Was meint ihr, tut das dem OS gut?
Das Problem die Master Slave Steckdose schaltet ca 4 sec nach dem der TV aus ist auch die Steckdose aus.
Bis da hin ist der Rasberry nie runter gefahren über IR Befehl.

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Kein Bild bis ich splitter stromlos mache, nach wieder einschaten des TV'S und AV Receivers

26. Jan 2016, 14:51

1.) hab ich bereits hier beantwortet
viewtopic.php?p=4369#p4369

2.) mit dem Tool womit du auch die SD Karte erstellt hast soweit ich weiß,
http://linuxundich.de/raspberry-pi/linu ... tallieren/

3.) solang keine schreibenden Prozesse aktiv sind ist das "halb so wild" - ein Backup aus #2 schadet aber sicherlich nicht.

Zurück zu „Ambilight - Support“