Benutzeravatar
nicedevil
Mitglied

Beiträge:46
Registriert:17. Jan 2016

Hyperion mit Soundsteuerung

8. Feb 2016, 19:13

Hallo alle zusammen,

gibts vielleicht ein paar unter Euch, die sich dieser Sache (https://github.com/RanzQ/hyperion-audio-effects) schonmal angenommen haben und es zum laufen brachten?

Bei mir ist jeweils bei 9. schluss, da er die Standardconfig nie annimmt die ich ihm mitteile :(

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Hyperion mit Soundsteuerung

8. Feb 2016, 23:18

Hast du "mdprobe snd_bcm2835" verwendet damit unter "aplay -l" auch das HDMI Device gelistet wird?

snd_bcm2835 ist speziell beim Raspberry wichtig. Ich bin aber auch noch am schauen wie ich das dann über Kodi hinbekomme da mir hier nur HDMI angezeigt wird.
Kein Support per PM!

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Hyperion mit Soundsteuerung

9. Feb 2016, 00:03

Zusätzlich mit dem Modul snd_bcm2835 bekomm ich unter aplay -l folgendes

Code: Alles auswählen

root@osmc:~# aplay -l
**** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****
Karte 0: ALSA [bcm2835 ALSA], Gerät 0: bcm2835 ALSA [bcm2835 ALSA]
  Sub-Geräte: 8/8
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
  Sub-Gerät #1: subdevice #1
  Sub-Gerät #2: subdevice #2
  Sub-Gerät #3: subdevice #3
  Sub-Gerät #4: subdevice #4
  Sub-Gerät #5: subdevice #5
  Sub-Gerät #6: subdevice #6
  Sub-Gerät #7: subdevice #7
Karte 0: ALSA [bcm2835 ALSA], Gerät 1: bcm2835 ALSA [bcm2835 IEC958/HDMI]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 1: Loopback [Loopback], Gerät 0: Loopback PCM [Loopback PCM]
  Sub-Geräte: 8/8
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
  Sub-Gerät #1: subdevice #1
  Sub-Gerät #2: subdevice #2
  Sub-Gerät #3: subdevice #3
  Sub-Gerät #4: subdevice #4
  Sub-Gerät #5: subdevice #5
  Sub-Gerät #6: subdevice #6
  Sub-Gerät #7: subdevice #7
Karte 1: Loopback [Loopback], Gerät 1: Loopback PCM [Loopback PCM]
  Sub-Geräte: 8/8
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
  Sub-Gerät #1: subdevice #1
  Sub-Gerät #2: subdevice #2
  Sub-Gerät #3: subdevice #3
  Sub-Gerät #4: subdevice #4
  Sub-Gerät #5: subdevice #5
  Sub-Gerät #6: subdevice #6
  Sub-Gerät #7: subdevice #7
root@osmc:~#


demnach müsste ich meine . asoundrc so anpassen (bin mir aber nicht sicher).

Code: Alles auswählen

slaves.a.pcm "hw:1,0" # Match this to your sound card (aplay -l)


Da ja die Soundkarte welche ich auf hw:0,0 loopen will ja der HDMI Anschluss is.

Wenn ich dann das ausführe

Code: Alles auswählen

python main.py --config=/opt/hyperion/config/hyperion.config.json


Lädt er die hyperion.config.json sauber, es kommen keinerlei Fehlermeldungen und das python Script scheint zu laufen (ohne das bcm module hatte ich auch lustige python exceptions mit tracebacks etc).

Allerdings passiert noch nichts mit Hyperion, ich nehme an das dass loopen noch nicht korrekt von hw:1,0 auf hw:0,0 funktioniert.

mittels

Code: Alles auswählen

arecord -d 10 /tmp/test-mic.wav


bekomme ich allerdings nur Stille.

Ich nehme an das man im speziellen Fall am Raspberrry PI die .asoundrc an den drei Stellen anpassen muss wo die hw:X,X definiert sind da sich, trotz als-base.conf (wo der der index auf -2 gesetzt wird) das snd_bcm2835 sich scheinbar (?) doch noch vorher registriert - allerdings kann ich den Index von "aplay -l" noch nicht richtig deuten..

Nervig ist auch das

Code: Alles auswählen

alsa force-reload

bei mir nicht funktioniert (er findet alsa nicht?!, kann es aber auch nicht installieren..).
Kein Support per PM!

nicedevil
Mitglied

Beiträge:46
Registriert:17. Jan 2016

Hyperion mit Soundsteuerung

9. Feb 2016, 13:26

Hey Ho,

bin gerade an dem Punkt wieder angelangt bei dem ich nicht weiß ob ich alles richtig gemacht habe O_o

hier der komplette Inhalt von /etc/modprobe.d/alsa-base.conf

Code: Alles auswählen

options snd-aloop index=-2


Also nach der Anleitung soll ich das ja ans Ende der Datei schreiben. Die Datei ist komplett leer bei mir gewesen und ich hab sie einfach mal erstellt. Glaube gerade noch nicht so ganz, dass das der Weißheits letzter Schuss ist :)

Meine /etc/modules sieht so aus:

Code: Alles auswählen

# /etc/modules: kernel modules to load at boot time.
#
# This file contains the names of kernel modules that should be loaded
# at boot time, one per line. Lines beginning with "#" are ignored.

snd-aloop


Die .asoundrc hab ich in den /home/osmc ordner gepackt. War das soweit korrekt?

aplay -l ergab dann folgendes => http://paste.debian.net/379319/

da hab ich dann card 0, device 1 genommen? also, so dachte ich zumindest die soundkarte wo meinen sound auch aktuell wiedergibt.

ich bekomme halt immer die Tracebacks:

Code: Alles auswählen

root@Pi:/opt/hyperion# python main.py --config=/etc/hyperion.config.json
Exit by typing 'x' or 'exit'
[79, 80, 78, 77, 76, 75, 74, 73, 72, 71, 70, 69, 68, 67, 66, 65, 64, 62, 63]
[14, 13, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 31, 30]
(0, 255, 0)
(255, 0, 0)
[(0, 255, 0), (13, 241, 0), (26, 228, 0), (40, 214, 0), (53, 201, 0), (67, 187, 0), (80, 174, 0), (93, 161, 0), (107, 147, 0), (120, 134, 0), (134, 120, 0), (147, 107, 0), (161, 93, 0), (174, 80, 0), (187, 67, 0), (201, 53, 0), (214, 40, 0), (228, 26, 0), (241, 13, 0)]
Traceback (most recent call last):
  File "/opt/hyperion/effects/spectrum_dump.py", line 308, in on_message
    self.callback(magnitudes)
  File "/opt/hyperion/effects/vumeter.py", line 89, in receive_magnitudes
    self.update_leds()
  File "/opt/hyperion/effects/vumeter.py", line 130, in update_leds
    right = self.mag_to_idx(self.magnitudes[2])
IndexError: list index out of range


achja, alsa hab ich so hier installiert damals:

Code: Alles auswählen

sudo apt-get install alsa-base alsa-utils
sudo reboot
sudo modprobe snd_bcm2835
sudo alsactl init

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Hyperion mit Soundsteuerung

9. Feb 2016, 13:40

Bei dir ist noch das Problem das du die .asoundrc unter /home/osmc liegen hast, aber den Befehl als root ausführst.

die .asoundrc ist Profilgebunden, daher du müsstest die auch noch unter /root/ ablegen oder das main.py Script als osmc Nutzer ausführen.

Ich nehme an das wir beide noch einen Fehler bei dem deuten des index aus "aplay -l" machen.

Der "IndexError: list index out of range" Fehler kommt immer dann wenn das python Script das Sounddevice nicht findet, das liegt an der fehlenden .asoundrc bei dem Benutzer mit welchem du die main.py startest.

Die /etc/modprobe.d/alsa-base.conf war bei mir auch nicht vorhanden, ist aber so korrekt da es ja "conf" Dateien sind wo eben jene "option" flags gesetzt werden. Das laden der Module läuft dann ja über die /etc/modules Datei, da die conf Dateien vorher eingebunden werden erkennt modprobe das automatisch und setzt beim laden der Module die nötigen Flags.
Kein Support per PM!

nicedevil
Mitglied

Beiträge:46
Registriert:17. Jan 2016

Hyperion mit Soundsteuerung

9. Feb 2016, 17:50

ok damit läufts bei mir jetzt wohl auch

hab die .asoundrc in /root/ geschoben.

jetzt läufts ohne fehler zumindest in der konsole.

tjo, wenn ich jetzt musik in OSMC abspiele, passiert halt nix, egal ob ich VUMeter oder den Color Spectrum auswähle.

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Hyperion mit Soundsteuerung

9. Feb 2016, 17:51

Spectrum usw musst du ja gar nicht auswählen, das ist egal. Hyperion wird ja direkt über den Ton gesteuert.

Ich sag ja, irgendwie haupt mit der .asoundrc noch nicht ganz hin, mit dem Hardware Mapping.
Kein Support per PM!

nicedevil
Mitglied

Beiträge:46
Registriert:17. Jan 2016

Hyperion mit Soundsteuerung

9. Feb 2016, 19:07

achso. ja wie ist dass dann, ich kuck nen film und hyperion geht dann auch nach "takt des films" an und aus? :D

wollt das eigentlich nur für musik und da auch die option zum an und ausschalten.

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Hyperion mit Soundsteuerung

9. Feb 2016, 19:09

lass uns das erstmal hinbekommen das es funktioniert - wenn das dann funktioniert programmier ich n kleines Addon was das so steuert das es bei Musik an und auch wieder aus geht wenn nichts läuft..
So ähnlich wie bei meinem Hyperion Addon aus meiner Signatur wo bei Musik automatisch ein Effekt startet. Das ist schnell gemacht.
Kein Support per PM!

nicedevil
Mitglied

Beiträge:46
Registriert:17. Jan 2016

Hyperion mit Soundsteuerung

9. Feb 2016, 20:41

kk, zum selber hinkriegen sind da aber meine Linuxkenntnisse zu beschränkt :D

ohne dich wäre ich net mal soweit wie jetzt gekommen. hab vorhin nochmal probiert das --gui zu starten. da mecker er halt, dass er keine config hat. wenn ich die config lade und dann mit x beende, kommt der gleiche fehler

ok ich war jetzt mal so frei und hab dem Autor auf Github das problem so gut ich es kann geschildert.

=> https://github.com/RanzQ/hyperion-audio ... /issues/12

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Hyperion mit Soundsteuerung

9. Feb 2016, 21:01

sehr gut, warten wir mal ab was er dazu sagt.

die Dateien aus dem git repo hättest du aber nicht nach /opt/hyperion verschieben müssen.

Die laufen standalone wenn man die hyperion.config.json angibt - die main.py steuert dann die LEDs über das json rpc interface von hyperion selber :)
Kein Support per PM!

nicedevil
Mitglied

Beiträge:46
Registriert:17. Jan 2016

Hyperion mit Soundsteuerung

9. Feb 2016, 21:05

ja siehst, das hat halt nie direkt funktioniert weil ich davon nur eingeschränkt ahnung habe :D
Anleitung befolgen kein Ding, verstehen warum das alles so ist, kein Plan :D

bissl testen und dann kam ich zumindest bis zu den tracebacks.

nicedevil
Mitglied

Beiträge:46
Registriert:17. Jan 2016

Hyperion mit Soundsteuerung

9. Feb 2016, 21:58

tja der coder scheint sehr flott zu sein ;)

Wir haben schon ne Antwort, allerdings blick ichs jetzt noch mehr wie vorher. Falls du daraus schlau wirst, erleuchtest mich auch?

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Hyperion mit Soundsteuerung

9. Feb 2016, 22:07

Guck ich mir die Tage mal an, heute nicht mehr.. :D

Ich hab das Ticket "subscribed", ich bekomm die Unterhaltung da per Mail mit.
Kein Support per PM!

nicedevil
Mitglied

Beiträge:46
Registriert:17. Jan 2016

Hyperion mit Soundsteuerung

15. Feb 2016, 11:44

Huhu, hast schon Zeit gefunden dich näher damit zu beschäftigen?

Zurück zu „Ambilight - Support“