Benutzeravatar
iras-xtc
Neuling

Beiträge:11
Registriert:19. Feb 2016

Kann man einen anderen Videograbber benutzen?

19. Feb 2016, 08:25

Hallo, habe da mal eine Frage.
ist es unbedingt notwendig, den Logilink Videograbber zu benutzen, weil ich an einer stelle den Code:

"grabber-v4l2" :
{
"device" : "/dev/video0",
"input" : 0,
"standard" : "NTSC",
"width" : -1,
"height" : -1,
"frameDecimation" : 2,
"sizeDecimation" : 4,
"priority" : 800,
"mode" : "2D",
"cropLeft" : 6,
"cropRight" : 6,
"cropTop" : 2,
"cropBottom" : 2,
"redSignalThreshold" : 0.1,
"greenSignalThreshold" : 0.1,
"blueSignalThreshold" : 0.1
},

eingeben muss und dort ist oben "grabber-v4l2" und ich weiss nicht ob es mit anderen grabbern auch funktioniert?

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Kann man einen anderen Videograbber benutzen?

19. Feb 2016, 08:41

Du musst ja einen verwenden der auch unter den System welches du verwenden möchtest funktioniert. Das wäre halt nunmal der Logilink

v4l2 steht für "video4linux", nicht für den Grabber Hersteller oder Chipsatz - daher das bleibt immer gleich.
Wenn du einen Grabber hast der von deinem gewählten OS unterstützt wird registriert der sich automatisch bei "v4l2" und ist unter /dev/video0 zu finden (geht ja z.B. auch mit WebCams).

Hier das Zitat aus dem Blog Eintrag

Der Videograbber und der HDMI-Konverter sind hierbei die ausschlaggebenden Komponenten!

Viele Konverter und Videograbber sind leider nicht geeignet für dieses Projekt, darum ist es wichtig, dass du genau die Geräte kaufst die ich in der Einkaufsliste empfehle, damit diese Anleitung auch bei dir ein Top-Ergebnis bringt.

Der von mir empfohlene Videograbber besitzt den „Fushicai Chipsatz“, der bei mir das beste Ergebnis liefert. Für diesen Videograbber ist auch keine Treiberinstallation notwendig da dieser in Openelec bereits vorhanden ist. Der USB-Videograbber wird also direkt erkannt.
Kein Support per PM!

iras-xtc
Neuling

Beiträge:11
Registriert:19. Feb 2016

Kann man einen anderen Videograbber benutzen?

19. Feb 2016, 08:49

Also kann ich meinen Grabber anschließen und testen ob es funktioniert, falls nicht mus sich den Logilink kaufen--OK

und den Code kann ich so stehen lassen

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Kann man einen anderen Videograbber benutzen?

19. Feb 2016, 08:50

Ganz genau.
Kein Support per PM!

iras-xtc
Neuling

Beiträge:11
Registriert:19. Feb 2016

Kann man einen anderen Videograbber benutzen?

19. Feb 2016, 09:23

Super.
Und wie ist das mit Hyperion.
Kann ich Hyperion auf das Openeelec nur über Putty installieren mit dem Hyperion-Installationsscript
oder geht das auch über einen repository?

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Kann man einen anderen Videograbber benutzen?

19. Feb 2016, 09:33

Nur über das Script.
Kein Support per PM!

iras-xtc
Neuling

Beiträge:11
Registriert:19. Feb 2016

Kann man einen anderen Videograbber benutzen?

19. Feb 2016, 11:50

Noch eine Frage, da du dich ja echt gut auskennst :)

In dem Tutorial auf powerpi ist die LED Leiste durch das Netzteil mit Spannung Versorgt.
Die Masse geht einmal auf die LED Leiste und auf den Pi PIN 9 GROUND.

Wenn ich nun einen Micro USB Stecker abschneiden würden und die Phase und Masse als Ader habe, könnte ich die RP2 auch durch das Netzteil versorgen?
wenn ja ---> Muss ich den Pin 9 dann weglassen an der Pi?

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Kann man einen anderen Videograbber benutzen?

19. Feb 2016, 11:59

Das machen sogar die meisten so, den PI über das gleiche Netzteil versorgen.
GND musst du aber dennoch dran lassen da du sonst regelmäßig/permanent ein "flackern" in den LEDs hast.
Nur bloss nicht 5V mit vom PI für die Stripes holen :D

Also bleibt alles wie im Guide ;)
Kein Support per PM!

iras-xtc
Neuling

Beiträge:11
Registriert:19. Feb 2016

Kann man einen anderen Videograbber benutzen?

19. Feb 2016, 13:32

Schau mal so habe ich mir das gedacht

Bild



https://pl.vc/4sv93

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Kann man einen anderen Videograbber benutzen?

19. Feb 2016, 13:38

Pin 9 muss trotzdem ran ;)
Kein Support per PM!

iras-xtc
Neuling

Beiträge:11
Registriert:19. Feb 2016

Kann man einen anderen Videograbber benutzen?

19. Feb 2016, 14:32

ok dann mache ich das so.
Super Danke für die Schnelle Hilfe.

Bin sehr für das Forum hier :)

iras-xtc
Neuling

Beiträge:11
Registriert:19. Feb 2016

Kann man einen anderen Videograbber benutzen?

22. Feb 2016, 20:02

Hi, Du muss ich die Pi denn über die Micro usb buchse versorge?
kann ich nicht die PI komplett über die Pins versorgen?
wenn ja welche pins muss sich nehmen.

Danny08
Mitglied

Beiträge:50
Registriert:9. Feb 2016

Kann man einen anderen Videograbber benutzen?

23. Feb 2016, 21:49

iras-xtc hat geschrieben:Hi, Du muss ich die Pi denn über die Micro usb buchse versorge?
kann ich nicht die PI komplett über die Pins versorgen?
wenn ja welche pins muss sich nehmen.

Geht, aber da du so schon fragst lass es, da du dann keine Sicherheiten hast.

DEATHROW
Mitglied

Beiträge:61
Registriert:12. Nov 2015
Wohnort:From The Byte

Kann man einen anderen Videograbber benutzen?

30. Nov 2016, 19:36

Könnt ihr euch erklären weshalb hier vom LogiLink Grabber abgeraten wird ?
https://hyperion-project.org/wiki/II-V4 ... SB-Grabber
Zuletzt geändert von DEATHROW am 30. Nov 2016, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

Kann man einen anderen Videograbber benutzen?

30. Nov 2016, 20:03

Kann ich nicht bestätigen. Die dort aufgeführten Grabber sind alle baugleich und der LogiLink ist es auch. Bei mir sind 2 Stück davon erfolgreich im Einsatz. Genau diese Dinger:
https://www.amazon.de/LogiLink-Audio-Vi ... nk+grabber

Vielleicht gibt es noch andere Modelle bei Logilink ?

Zurück zu „Ambilight - Support“