
nach 3 Jahren hat sich einiges im Ambilight Bereich getan, daher möchte ich mir demnächst wieder ein Raspberry zulegen und das Projekt dieses Mal durchziehen. Nun habe ich mir vorab die Anleitungen hier angesehen, recherchiert und eine Einkaufsliste erstellt. Dabei haben sich einige Fragen ergeben, auf die ich keine Antworten finden konnte. Vorweg: ich möchte das Ambilight für meine PS4, meinen internen DVB-C Tuner (Scart-Out) und den Pi nutzen.
Als Basis soll ein Pi 3 Modell B dienen da das Gerät auch als Mediaplayer dienen soll.
1. Mein Fernseher ist zu 6° geneigt (Sony HX855) und steht etwa 20-30cm von der Wand entfernt. Ich dachte mir, dass ich die LED-Streifen an den äußeren Wölbungen anbringe wie hier auf dem Bild zu sehen.
Ist das sinnvoll oder werden die 6° Neigung später auffallen?
2. Als Netzteil soll auch ein Spannungswandler dienen. Eventuell werde ich das den Pi über den Wandler mit Strom versorgen. Was mir nur Sorgen bereitet, ist die Sicherheit. Das Ding wird mit dem Metallgehäuse am Gehäuse meines Fernsehers kleben. Ich weiß ja nicht wie die Dinger geerdet sind, daher die Frage: Muss ich mir Sorgen machen wenn dieser Spannungswandler am TV hängt oder kann ich das Ding nochmal gesondert erden?
3. Die Jumperkabel werden "nur" benötigt um den LED-Streifen am GPIO anzuschließen, sprich ein Ende wird auf den jeweiligen GPIO Pin gesteckt, das andere Ende wird abgeschnitten und auf den LED-Streifen gelötet?
Erledigt 4. Der Musoi HDMI to Composite Adapter unterstützt nur maximal HDMI 1.3 habt ihr vielleicht Alternativen die HDMI 1.4 unterstützen und hierfür geeignet sind? Ich bin vermutlich einer der Wenigen, die 3D Filme gucken und soweit ich weiß wird 3D erst ab HDMI 1.3a oder gar HDMI 1.4 unterstützt. Ich finde leider keinen.
5. Und zuletzt benötige ich noch einen Grabber der 2 mal S-Video Input bietet für meine PS4 und den internen Tuner. So etwas gibt es aber scheinbar gar nicht. Aus Kostengründen würde ich für den internen Tuner diesen Mumbi Grabber kaufen, da er den Scart-Out Adapter beinhaltet. Kann ich diesen nehmen oder gibt es aufgrund des anderen Chipsatzes (STK1160) Probleme?