Benutzeravatar
AlphaTier2
Neuling

Beiträge:5
Registriert:3. Dec 2015

Recalbox und Ambilight - kombinierbar?

8. Dez 2015, 21:15

Dank dieses wundervollen Blogs habe ich vor kurzem schon das Ambilight realisiert. Jetzt geht es an Recalbox (im Gegensatz zum Ambilight ja kein großer Aufwand 8-) ), wo ich jetzt natürlich auch gerne Ambilight hätte. Ist das zu realisieren?

Kann man Recalbox vielleicht als virtuelle Maschine auf Kodi laufen lassen? Reicht die Leistung des Pi 2?

Natürlich könnte man für wenig Geld einen zweiten Pi für Recalbox anschaffen... Aber wenn es mit einem geht, wäre das doch eleganter - zumal man nicht umstöpseln muss.

i_am_paranoid
Neuling

Beiträge:9
Registriert:30. Nov 2015

Recalbox und Ambilight - kombinierbar?

9. Dez 2015, 22:19

Ich habe auch das vor was du vor hast (sobald ich zu Weihnachten den Rasppi bekommen habe).

Schau mal hier rein: viewtopic.php?f=2&t=46

Da scheint eine Lösung gefunden worden zu sein.

AlphaTier2
Neuling

Beiträge:5
Registriert:3. Dec 2015

Recalbox und Ambilight - kombinierbar?

10. Dez 2015, 12:17

Ja, das hatte ich auch gesehen. Nur, so wie ich es verstanden habe, wird in diesem Thread eine Dual-Boot-Lösung gefunden (entsprechend dieser Anleitung: http://www.matthuisman.nz/2015/09/dual- ... -osmc.html). Das hieße dann auch wieder entweder Ambilight - oder Recalbox, oder?

moris187
Mitglied

Beiträge:72
Registriert:10. Nov 2015

Recalbox und Ambilight - kombinierbar?

11. Dez 2015, 00:12

AlphaTier2 hat geschrieben:Ja, das hatte ich auch gesehen. Nur, so wie ich es verstanden habe, wird in diesem Thread eine Dual-Boot-Lösung gefunden (entsprechend dieser Anleitung: http://www.matthuisman.nz/2015/09/dual- ... -osmc.html). Das hieße dann auch wieder entweder Ambilight - oder Recalbox, oder?


also ich habe diesen dualboot im einsatz und klappt ganz gut. Jetzt wüsste ich nicht warum da nicht ambilight gehen sollte? Hab selber kein ambilight aber sollte dennoch funktionieren.

joinski
Moderator

Beiträge:204
Registriert:8. Nov 2015

Recalbox und Ambilight - kombinierbar?

11. Dez 2015, 01:00

Ich vermute mal, dass AlphaTier2 ambilight gerne in Verbindung mit recalbox, sprich während des Zockens haben möchte.
Man müsste quasi ambilight in recalboxOS integrieren. Ob und wie das geht, weiß ich leider nicht, da kenne ich mich zu wenig mit Linux aus.
Am einfachsten wäre es wohl, für ambilight einen zweiten Pi zu nehmen.

AlphaTier2
Neuling

Beiträge:5
Registriert:3. Dec 2015

Recalbox und Ambilight - kombinierbar?

11. Dez 2015, 09:35

Genau das meinte ich. Ich hatte gestern einen Link zu einem Eintrag im RecalboxOS-Forum gefunden, bei dem nach der Möglichkeit, Hyperion in/auf RecalboxOS nutzen zu können, gefragt wurde. Finde den Link jetzt leider nicht mehr, aber scheinbar scheint es eine Frage der Implementierung durch die Entwickler von RecalboxOS zu sein - auf die man entweder warten, oder es selbst machen kann. Ich kann das leider nicht :D

Hannibal
Mitglied

Beiträge:23
Registriert:20. Nov 2015
Wohnort:Ruhrpott

Recalbox und Ambilight - kombinierbar?

12. Dez 2015, 13:13

Hallo AlphaTier2. Ich möchte auch den Versuch starten die recalbox vor das ambilight als externes Gerät zu schalten. Da ich einen Pioneer AVR habe, vermute ich dort keine Komplikationen, warte aber noch auf die LEDs um es zu testen. Ich befürchte das eine Kombination auf einem Pi mit gleichzeitigem Betrieb die Ressourcen übersteigt. Könnt ihr meine Befürchtung bestätigen? Ich werde also 2 Pis nehmen.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Zurück zu „Allgemein“