Hallo Community,
ich stehe völlig auf dem Schlauch.
Ich habe mir am Wochenende das Ambilight mit dem RasPI 2 gebaut. Hat soweit auch alles sehr gut funktioniert.
Ich habe zuerst nur mal geschaut ob die LED Stripes funktionieren = ich habe ein Testvideo/Testbild mit viel Farbeffekten gewählt und DIREKT ÜBER DEN PI in KODI/OSMC wiedergegeben. Hat alles super geklappt. Ergebnis: Filme direkt über den Pi gucken funktioniert perfekt und die Farben leuchten 1A.
Dann habe ich den nächsten Schritt gemacht und versucht einen Film über meinen HTPC (Windows 2 mit Kodi 17.3 Krypthon) mit Ambilight starten zu lassen.
Vorher habe ich natürlich die Komponenten (HDMI Splitter, HDMI 2 AV Converter, Videograbber, etc angeschlossen) wie auf diesem Bild angeschlossen. Siehe Link: http://powerpi.de/wp-content/uploads/20 ... owerpi.jpg
Dann habe ich nach der Anleitung von powerpi so weiter macht. Ich habe Konfigurationsdatei für den Videograbber erstellt etc.
Ich habe alles nach der Anleitung gemacht aber ich kann einfach nicht auf mein externes Gerät zugreifen (HTPC) wenn ich damit einen Film versuche abzuspielen sind die LEDs aus und zeigen keine Wirkung. Nur wenn ich den Film auf einem Stick habe und den Stick wieder dirket in den Pi stecke zeigt das Ambilight seine Wirkung und es funktioniert aber ich würde gerne meinen HTPC mit Kodi zum Filme schauen nutzen.
Ich stehe völlig auf dem Schlauch und weiß nicht mehr weiter.
Ich hoffe es gibt Lösungen und das es über den HTPC möglich ist.
Danke im Voraus.
Lg luki4499